09.07.2015 Aufrufe

Mitteilungen 82 April 2012 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 82 April 2012 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 82 April 2012 - Geschichte in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50Vorstands- und BeiratssitzungenDer Vorstand hielt zwei Sitzungen ab. Dabei g<strong>in</strong>g es vor allem um dieAuswirkungen des Diskussionsbeitrags von Jan Schlürmann zum Idstedt-Löwen <strong>in</strong> den „<strong>Mitteilungen</strong>“, Heft 79 von 2010, <strong>in</strong>sbesondere um die Reaktiondes Grenzfriedensbundes, der unseren Redakteur angegriffen hatte.Der Vorstand verabschiedete dazu die „Antwort des Vorstands der Gesellschaftfür <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong>ische <strong>Geschichte</strong> auf den Artikel ‚Echo‘ derRedaktion der Grenzfriedenshefte <strong>in</strong> der Ausgabe 4/2010“, die <strong>in</strong> den „<strong>Mitteilungen</strong>“,Heft 80, <strong>April</strong> 2011 erschienen ist. Flankiert wurde diese Stellungnahmedurch <strong>in</strong>formelle Gespräche mit dem Vorsitzenden des Grenzfriedensbundes.E<strong>in</strong> weiteres Thema der Vorstandssitzungen war e<strong>in</strong> Tag der Landesgeschichte,dessen Realisierung jedoch mangels zur Organisation bereiter Personenbislang scheiterte.Ferner war der Vorstand, vor allem die Geschäftsführung, bei der Abwicklungder Verabschiedung unserer Sekretär<strong>in</strong> Frau Sylvia Günther sehrgefordert. Rechnungsführer Dr. Mart<strong>in</strong> Skaruppe ermöglichte es, dass e<strong>in</strong>Großteil der Sekretariatsaufgaben von se<strong>in</strong>er Mitarbeiter<strong>in</strong> Frau MarenKähler <strong>in</strong> der Förde Sparkasse übernommen wurde. Die aufwändige Auflösungdes Sekretariats-Büros bei Frau Günther bewerkstelligten die Schriftführer<strong>in</strong>zusammen mit Ehepaar Günther, Herrn Skaruppe und Helfernaus der Förde Sparkasse.Weiter g<strong>in</strong>g es bei den Vorstandssitzungen um e<strong>in</strong>ige kle<strong>in</strong>e Änderungender Satzung vor allem aus Erfordernissen der Rechnungsführung. Leiderhatte das für den Vere<strong>in</strong>sregistere<strong>in</strong>trag der Geschichtsgesellschaft zuständigeKieler Amtsgericht noch e<strong>in</strong>iges an der Satzung zu monieren (Fehlender Bestimmung, wer das Protokoll der Mitgliederversammlung unterzeichnet;das Quorum, welches die Berufung e<strong>in</strong>er Mitgliederversammlungverlangen kann, darf nur anteilig, nicht abstrakt zahlenmäßig angegebenwerden), so dass e<strong>in</strong>e Satzungsänderung auch auf der Tagesordnung derMitgliederversammlung <strong>2012</strong> stehen muss.Schließlich wurde im Vorstand die Erweiterung des Beirats um vier weiterePersonen beschlossen.Der wissenschaftliche Beirat hielt e<strong>in</strong>e Sitzung ab. Mit Herrn Prof.Dr. Thomas Steensen wurde e<strong>in</strong> neuer Sprecher gewählt, nachdem HerrLorenzen-Schmidt se<strong>in</strong> Amt niedergelegt hatte. Außerdem konnten dievier neuen Beiratsmitglieder Prof. Dr. Robert Bohn, Dr. Silke Hunz<strong>in</strong>ger,Prof. Dr. Mart<strong>in</strong> Krieger und Dr. Telse Lubitz begrüßt werden. DerBeirat möchte künftig neben se<strong>in</strong>en eigenen Sitzungen auch geme<strong>in</strong>sameSitzungen mit dem Vorstand veranstalten, um bessere Rückkoppelung zuermöglichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!