09.07.2015 Aufrufe

Mitteilungen 82 April 2012 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 82 April 2012 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 82 April 2012 - Geschichte in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das stattliche Gebäude, <strong>in</strong> dem sich die alten Freunde Wallich und Billenach vielen Jahren Bekanntschaft wieder begegneten, existiert auch heutenoch. Die leeren Fensterhöhlen und desolate Veranda des direkt am Hugligelegenen Anwesens lassen allenthalben noch erahnen, dass Wallich undse<strong>in</strong>e Familie hier über lange Jahre e<strong>in</strong>e repräsentative Bleibe genossen hatten.Alle<strong>in</strong>, Bille und Wallich trafen sich hier nicht nur zum gemütlichen Plausch,sondern der Botaniker übergab Bille auch e<strong>in</strong>en Teil se<strong>in</strong>es Herbariums fürden Transfer nach Dänemark. Durch die Hände des ebenfalls mitreisendenKieler Zoologen Wilhelm Friedrich Georg Behn gelangte e<strong>in</strong> Teil diesesMaterials <strong>in</strong> das Herbarium der Christian-Albrechts-Universität, wo sichnoch heute Pflanzenpräparate der berühmten Wallich-Sammlung f<strong>in</strong>den.1847 verließ Wallich Bengalen für immer, um se<strong>in</strong>en Ruhestand <strong>in</strong> London,<strong>in</strong> der Nähe des geliebten Botanischen Gartens von Kew, zu verbr<strong>in</strong>gen.In se<strong>in</strong>e Heimat Dänemark gelangte er nicht mehr, allerd<strong>in</strong>gs pflegte erweiterh<strong>in</strong> brieflichen Kontakt mit dem Mutterland, etwa mit dem NaturforscherHans Christian Ørsted. Wie se<strong>in</strong>e letzten erhaltenen Briefe, diesich heute <strong>in</strong> der Königlichen Bibliothek <strong>in</strong> Kopenhagen bef<strong>in</strong>den, bezeugen,hatte Wallich während der <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong>ischen Erhebung für dieschleswig-holste<strong>in</strong>ische Sache kaum mehr als e<strong>in</strong> <strong>in</strong>digniertes Naserümpfenübrig. Zu tief war jener als Kosmopolit noch <strong>in</strong> der mult<strong>in</strong>ationalen Traditiondes Gesamtstaates verfangen. Nathaniel Wallich starb im Jahre 1854<strong>in</strong> London, weith<strong>in</strong> berühmt und hochgeehrt.17Die Wallich Avenue imBotanischen Gartenvon Kalkutta

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!