09.07.2015 Aufrufe

Mitteilungen 82 April 2012 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 82 April 2012 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 82 April 2012 - Geschichte in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

herausgegebene, reich illustrierte Buch zur Ausstellung vor, das e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>maligesKompendium der Klostergeschichte und -kultur darstellt. Es kannwährend der Ausstellung im Landesarchiv sowie <strong>in</strong> der Landesbibliothekerworben werden.Die Kurator<strong>in</strong>, Christ<strong>in</strong>a Schmidt, M.A., erläuterte die von ihr neu konzeptionierteund auf die Räumlichkeiten des Pr<strong>in</strong>zenpalais zugeschnitteneAusstellung. Ausgewählte Exponate aus zahlreichen Museen, Archiven undBibliotheken <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong>s und Hamburgs lassen sorgfältig präsentiertdas jahrhundertelange Schaffen und Wirken der Klöster jetzt wiederlebendig werden.Die drei großen Themenfelder „Glauben“, „Wissen“ und „Leben“ widmensich unter anderem den Aspekten Klosterkirche, Wallfahrt, mittelalterlicheSkriptorien und Krankenpflege sowie dem alltäglichen Leben im Kloster.Zu den besonders kostbaren Ausstellungsobjekten zählen dabei e<strong>in</strong> Straußeneizur Aufbewahrung von Reliquien, Zapfhähne aus dem Kloster Rudesowie e<strong>in</strong> kunstvoll gestaltetes Evangeliar aus der Preetzer Klosterbibliothek.„Uns ist wichtig, zu zeigen, wie umfangreich die Kultur und der Bestandder schleswig-holste<strong>in</strong>ischen Klosterlandschaft früher war“, erklärteChrist<strong>in</strong>a Schmidt die Vielfalt der präsentierten Exponate.29Dr. Jens Ahlers stellt die Publikation zur Ausstellung vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!