09.07.2015 Aufrufe

Mitteilungen 82 April 2012 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 82 April 2012 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 82 April 2012 - Geschichte in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Proklamation der Provisorischen Regierung am 24. März 1848 vor demKieler Rathausrend der Ause<strong>in</strong>andersetzungen haben sich auch Presse- und Vere<strong>in</strong>swesenfortentwickelt.Begleitet wurde die Erhebung auch von sozialen Unruhen <strong>in</strong> der ländlichenBevölkerung und dem Kampf des Bürgertums um e<strong>in</strong> größeres Mitspracherecht<strong>in</strong> Politik und Verwaltung. Diese ganzen Handlungssträngesollen <strong>in</strong> ihrer Bedeutung abgewogen, dargestellt und zu e<strong>in</strong>em Gesamtbildvon der Erhebung zusammengefügt werden. Dabei soll zum e<strong>in</strong>en das Spezifischeder schleswig-holste<strong>in</strong>ischen Erhebung herausgearbeitet aber auchdie Verknüpfung der Bewegung <strong>in</strong> den Herzogtümern mit den revolutionärenEreignissen <strong>in</strong> Dänemark, Preußen und im übrigen Europa aufgezeigtwerden.Die Ausstellung wird thematisch aufgegliedert und auf zwei Standorte verteilt.Die Landesbibliothek <strong>in</strong> Kiel zeigt vorrangig den Weg <strong>in</strong> den Konflikt,die Gründung e<strong>in</strong>er Provisorischen Regierung, den Aufbau e<strong>in</strong>es neuenStaatsapparates mit modernem Staatsgrundgesetz und neuer Verwaltung.Unter den sozialen Fragen werden vor allem der „Butterstreit“ und der „Instenstreit“behandelt. Auch die auf dänischer und deutscher Seite teilweisesehr unterschiedliche Darstellung der Kämpfe wird durch die Gegenüber-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!