09.07.2015 Aufrufe

Mitteilungen 82 April 2012 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 82 April 2012 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 82 April 2012 - Geschichte in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

werden. Im Zuge des stetigen Wandels wissenschaftlicher Arbeitsmethodensoll die Frage gestellt werden, welche Vorteile elektronische Informationsbeständebieten und welche unterschiedlichen Perspektiven dem Benutzer dadurcherschlossen werden. In e<strong>in</strong>em weiteren Themenfeld der Tagung gilt eszu untersuchen, welchen Mehrwert Professorenkataloge für Forschung undLehre bieten. Im Vordergrund steht hierbei, die Entwicklung von sozialenNetzwerken sichtbar zu machen und Berufsmuster, Gelehrtengeschlechterund ihre soziopolitische E<strong>in</strong>flussnahmen auf die Universität aufzuzeigen.Tagungsleitung: Prof. Dr. Oliver Auge (Kiel), Swantje Piotrowski, M.A.(Kiel)39Freitag, 20. <strong>April</strong> <strong>2012</strong>10.00–10.15 Uhr: Grußwort und Eröffnung der Tagung durch den Präsidentender Christian-Albrechts-UniversitätProf. Dr. Gerhard Fouquet (Kiel)10.15–10.30 Uhr: E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das TagungsthemaProf. Dr. Oliver Auge (Kiel)Sektion I: Aus der Werkstatt: Laufende Katalogprojekte10.30–11.15 Uhr: Zum Kieler ProfessorenkatalogSwantje Piotrowski M.A. (Kiel)11.15–12.00 Uhr: Der Catalogus Professorum der Universität Rostock:E<strong>in</strong> biographisches InformationssystemKarsten Labahn M.A. / Matthias Glasow M.A. (Rostock)12.00–13.30 Uhr: Mittagessen13.30–14.15 Uhr: Der Catalogus ProfessorumLipsiensis als kollaborativeWissensbasis - Bilanz und PerspektivenChristian August<strong>in</strong>, M.A. / Christian Rau (Leipzig)14.15–15.00 Uhr: Das Repertorium Academicum Germanicum.E<strong>in</strong> Who‘s Who der graduierten Gelehrten des AltenReichesProf. Dr. Ra<strong>in</strong>er C. Schw<strong>in</strong>ges (Bern)Sektion II: Aus der Landesgeschichte I: Kieler Professor<strong>in</strong>nen undProfessoren <strong>in</strong> Wissenschaft und Gesellschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!