09.07.2015 Aufrufe

GenussMAGAZIN 4/2013 - Genussakademie

GenussMAGAZIN 4/2013 - Genussakademie

GenussMAGAZIN 4/2013 - Genussakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Winzer-PorträtAus Leidenschaftzur kleinen BohneDuftende Bohnen. Ausdrucksstarkes Design. Außergewöhnliche Technik.Echte Kompetenz und Betreuung. Bei Jean Hommel in Aschaffenburg hat diehohe Kunst der Kaffeekultur Priorität.Text: Katrin OtterWenn es um Kaffeekultur geht, vereinen sich Technik undPhilosophie, Wissenschaft und Kunst. Kaffee bedeutetGenuss, Muße, Ritual, Zeit zum Denken und Redenund ein bisschen Dolce Vita für jeden Tag. Das weiß auch dasExpertenteam bei Jean Hommel. 1846 gegründet, ist das Unternehmeneine der ältesten einheimischen Firmen in Aschaffenburg.Bei den Geschäftsführern Anne und Michael Murschelund ihren kompetenten Mitarbeitern erhalten die schwarzenBohnen die Aufmerksamkeit, die ihnen gebührt. Bei dem in dersechsten Generation familiengeführten Fachgeschäft gehörenLiebe zum Detail, neueste Technik in der Zubereitung undGespür für gelungenes Design eng zusammen.One-Touch vs. rituelle ZubereitungDie Art, in Deutschland Kaffee zu genießen nähert sich allmählichder in mediterranen Ländern an und macht auch keinenHalt vor dem zunehmenden Wunsch nach Individualität. FrankSauer, zertifizierter Techniker und Service-Berater bei Hommel,registriert schon seit längerem, dass der Trend vom One-Touch-System – einmal Knöpfchen drücken und der Wunschkaffee istfertig – zur etwas aufwendigeren Siebträgermaschine tendiert.Seit 1986 werden im Aschaffenburger Magnolienweg hochwertigeKaffeevollautomaten verkauft. Das Sortiment an Siebträgern wirdstetig erweitert, denn immer mehr chromglänzende Prachtstückeim Retrodesign finden den Weg in private Haushalte. Hier geht esdem Gourmet um das entspannende Ritual des Zubereitens undMahlens – vielleicht den Italiener im römischen Café im Kopf,der nonchalant mit einem Lächeln seine Handgriffe versteht undim wunderbaren Duft von gerösteten Bohnen an seinem Siebträgereinen köstlichen „kleinen Schwarzen“ kredenzt.Wohin soll die Reise gehen?Bei Hommel stehen passionierte Beratung, die auf langeSicht ausgelegt ist, und eine Qualitätsprüfung bei der Wahl derHersteller an erster Stelle. Viel Zeit nehmen sich die Meister ihresFachs beispielsweise für die Bedarfsaufstellung eines Kunden,um für ihn das perfekte Gerät ermitteln zu können. Genießt eram liebsten einen kleinen milchlosenSchwarzen, einen großen PottCaffè Latte, einen mehrschichtigenLatte Macchiato, einenverlängerten Americanooder einen CappuccinoOne-Touch-System von Jura –einmal Knöpfchen drücken und derWunschkaffee ist fertig.32 <strong>GenussMAGAZIN</strong> 4/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!