09.07.2015 Aufrufe

GenussMAGAZIN 4/2013 - Genussakademie

GenussMAGAZIN 4/2013 - Genussakademie

GenussMAGAZIN 4/2013 - Genussakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOCHEN/ GenießenDie KlassikerVon Knödel über Wild bis zur Küche der Waterkant: Große und kleine Klassiker der Kochkunstsind wieder angesagt. Wie man sie zubereitet, erfahren Sie in diesen Kursen!NEUDIE LANGE NACHT DERKNÖDELDas Team der<strong>Genussakademie</strong>Es soll tatsächlich Zeiten gegebenhaben, in denen Menschen noch Folieöffneten, um kreisrundes, wie Knödelaussehendes Convenience-Food inheißes Wasser gleiten zu lassen undnaiv zu glauben, so würden echte Knödelschmecken. Damit ist jetzt Schluss:In der langen Nacht der Knödel lernenSie nicht nur, wie ungemein vielfältigdas Thema wirklich ist, sondern auch,wie toll die verschiedenen Variationen– von Nockerl über Aufl auf undgratinierte Klöße bis zum Topfenknödel– schmecken und natürlich, wie man diekreativen Formen richtig zubereitet. Dagerät das Coq au Vin fast zur Beilage,aber nur fast! Ein toller Abend vollerÜberraschungen!MENÜ:Salbei-Spinat-Nockerl auf Fenchel-TomatensugoGebratene Waldpilze mitSemmelaufl aufCoq au Vin auf glasiertem Spitzkohlmit gratinierten KartoffelklößenTopfenknödel auf glasiertenZwetschgenTERMINE:Mo, 27.01.14, 18.30-22.30 UhrFr, 28.02.14, 18.30-22.30 UhrORT: Die <strong>Genussakademie</strong>69 € inkl. GetränkeBegleitperson zum Menü: 34,50 €FRIESISCH-HERB:MATJES, KRABBEN,JEVERDas Team der<strong>Genussakademie</strong>Die authentische Nordseeküche lebtvon unterschiedlichen Einfl üssen:Das Meer liefert feinsten Fisch undMeeresfrüchte, die schwere Arbeitder Fischer verlangt dagegen nachdeftigen, wärmenden und stärkendenGerichten. Genau dieser Kontrastmacht das Thema so spannend, alsohat sich das Team der <strong>Genussakademie</strong>ein Menü ausgedacht, das die vollekulinarische Bandbreite abdeckt: Losgeht’s mit kräftiger Kartoffelsuppe mitLauch und Räucherlachs: Sie sättigt,wärmt und ist deshalb nicht nur für dieArbeit auf hoher See, sondern auchideal für einen grauen Regentag in derRhein-Main-Region. Beim Kutterbrot,einem herrlich deftig-genialen Brot mitEi und Nordseekrabben, machen sichdie Gäste dann auf eine Reise entlangder norddeutschen Küste. Das Rühreigelingt unter der Anleitung des Kochsperfekt, feine Krabben machen den Genussrund. Sanddorn-Quark bildet denluftig-herben Abschluss eines typischenMenüs direkt von der Waterkant – anbeiwird natürlich frisches, korrespondierendesJever gereicht!MENÜ:Nordische Kartoffelsuppe mit Lauchund RäucherlachsKutterbrot vom FeinstenSanddorn-QuarkTERMINE:So, 12.01.14, 18.30-22.30 UhrSa, 22.02.14, 18.30-22.30 UhrORT: Die <strong>Genussakademie</strong>69 € inkl. GetränkeBegleitperson zum Menü: 34,50 €ROH! GEHACKT! LECKER!– DER TATARKURSDas Team der<strong>Genussakademie</strong>Nicht nur Sushi ist derzeit ungemeinbeliebt, auch Tatar hat insbesonderedie Speisekarten der gehobenerenGastronomie im Sturm erobert. Dabeisind der Kreativität hier kaum Grenzengesetzt – Hauptsache, das verwendeteProdukt ist von tadelloser Qualität. Indiesem Kurs erlernen Sie zunächst dieZubereitung eines echten Klassikers,denn Lachs eignet sich hervorragendfür diese Art der Zubereitung, besonderswenn man ihn mit Kartoffelröstiund Meerrettich ergänzt. Exotisch wirdes dann mit gegrilltem Kalbstatar, mitZitruscreme, Blutampfer und gegrillterWassermelone vollendet und weitergeht es nach Asien mit Tatar vomWeideochsen mit Chili, Koriander undLemon-Crème-fraîche, bevor Himbeertarteden fruchtigen Punkt hinter einfaszinierend leichtes, aromatischesund abwechslungsreiches Menü setzt.Selbstverständlich zeigt das Team der<strong>Genussakademie</strong> bei diesem Kurs auch,wie man mit welcher Schnitttechnikdas jeweilige Produkt perfekt in Formbringt!MENÜ:Klassisch: Lachstatar mit Dill, frischemMeerrettich und KartoffelröstiExotisch: Gegrilltes Kalbstatar mitZitruscreme, Blutampfer und gegrillterWassermeloneAsiatisch: Asia-Tatar vom Weideochsenmit Chili, Koriander und Lemon-CrèmefraîcheHimbeertarte mit SchokocremeTERMINE:Sa, 08.02.14, 18.30-22.30 UhrMi, 02.04.14, 18.30-22.30 UhrORT: Die <strong>Genussakademie</strong>79 € | 69 € mit Genuss-Card,inkl. Getränke, Begleitpersonzum Menü: 39,50 €LANDLUSTIM WINTERGourmetrio /Hof EcksteinDie Sehnsucht nach der heilenWelt auf dem Lande, wo die Kühenoch auf der Weide stehen und dieVöglein zwitschern, hat die Bewohnerdeutscher Metropolen voll im Griffund soll für viele ihre Fortsetzungauf dem Teller fi nden. Doch saisonalzu kochen ist schnell gesagt, aberkein leichtes Unterfangen, sind dieHüter kulinarischer Traditionen dochbeinahe schon ausgestorben. Dakann man von Glück sagen, dass esengagierte Küchenchefs gibt, die sichdes Themas angenommen haben. DasGourmettrio wohnt ja bereits auf demLande, bewirtschaftet einen Bauernhofmit etwas Land drum herum und istsomit der perfekte Partner für unsereneue Reihe „Landlust“, die mit demWinter und seinen typischen Produktenbeginnt – vom Kürbissüppchen überLandei und Bürgermeisterstück im Heumit Wurzelgemüse bis zum klassischenBratapfel mit Weinschaum!MENÜ:Kürbiscremesüppchen mit karamellisiertenKernenStundenlandei vom Hofhuhn mit Blattspinatund NussbutterschaumBürgermeisterstück im Heu gegart mitWurzelgemüse und StampfkartoffelnBratapfel mit WeinschaumTERMINE:Mi, 05.02.14, 18.30-22.30 UhrMi, 12.03.14, 18.30-22.30 UhrDi, 01.04.14, 18.30-22.30 UhrORT: Die <strong>Genussakademie</strong>79 € | 69 € mit Genuss-Card,inkl. Getränke, Begleitpersonzum Menü: 39,50 €Fotos: Fotolia/djama/cristi180884/Maksim Shebeko36 Infos und Buchungen über die Hotline 069 97460-666 (Montag–Freitag 9.30–17.30 Uhr) oder bei www.genussakademie.com<strong>GenussMAGAZIN</strong> 4/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!