18.11.2012 Aufrufe

Die Beste Zeit Nr 4.indd - Druckservice HP Nacke KG

Die Beste Zeit Nr 4.indd - Druckservice HP Nacke KG

Die Beste Zeit Nr 4.indd - Druckservice HP Nacke KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von der Heydt-Museum<br />

Meisterwerke<br />

vom Expressionismus bis heute<br />

Franz Marc, Fuchs, 1911<br />

Öl auf Leinwand, 50 x 63 cm<br />

Retour de Paris<br />

Mit der Ausstellung „Retour de Paris“<br />

kehrt die Sammlung ins Von der Heydt-<br />

Museum zurück. Während in Wuppertal<br />

die Monet-Ausstellung im Mittelpunkt<br />

stand, fanden Meisterwerke aus der Von<br />

der Heydt-Sammlung in den zurückliegenden<br />

Monaten immer wieder als<br />

Werbemotive Verbreitung: Mit dem<br />

Fuchs von Franz Marc warb das Sprengel<br />

Museum in Hannover für seine Ausstellung<br />

„Marc, Macke und Delaunay“<br />

, Das „Selbstbildnis als Krankenpfl eger“<br />

von Max Beckmann wurde im Madrider<br />

Museum Thyssen-Bornemisza für<br />

die Ausstellung „1914. <strong>Die</strong> Avantgarde<br />

und der große Krieg“ publikumswirksam<br />

eingesetzt. Das Musée Marmottan<br />

Monet, Paris, zeigte parallel zu unserer<br />

Monet-Schau 40 expressionistische Werke<br />

unseres Museums unter dem Titel „Fauves<br />

et Expressionnistes. Chefs d’oeuvre du<br />

Musée von der Heydt“. Das „Mädchen<br />

mit Pfi ngstrosen¡ von Jawlensky war<br />

großformatig am Museumsgebäude zu<br />

sehen. Nachdem die Ausstellung unserer<br />

Meisterwerke in Paris mehr als 100.000<br />

Besucher angelockt haben, sind die<br />

Fauvisten und Expressionisten nun wieder<br />

zurück, für die das Von der Heydt-Museum<br />

berühmt ist!<br />

Seit dem 2. April ist wieder eine Auswahl<br />

hochkarätiger Werke aus eigenem<br />

Besitz zu sehen. Lag der Schwerpunkt der<br />

Sammlungspräsentation im zurückliegenden<br />

Jahr auf Werken des 19. Jahrhunderts,<br />

so erweist sich die aktuelle Neupräsentation<br />

nun für den Besucher als <strong>Zeit</strong>reise<br />

durch die Kunst des 20. Jahrhunderts.<br />

<strong>Die</strong> chronologische Hängung beginnt mit<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!