18.11.2012 Aufrufe

Die Beste Zeit Nr 4.indd - Druckservice HP Nacke KG

Die Beste Zeit Nr 4.indd - Druckservice HP Nacke KG

Die Beste Zeit Nr 4.indd - Druckservice HP Nacke KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

Singverein zusammenarbeitete. Wobei<br />

die 1861 gegründeten „Concertgesellschaften“<br />

von Elberfeld und Barmen mit<br />

zunächst 177 Mitgliedern eine wesentliche<br />

Stütze bedeuteten.<br />

Das Niveau des jungen Orchesters wurde<br />

bewusst gesteigert durch die Verpfl ichtung<br />

von Solisten und Dirigenten<br />

wie Clara Schumann, Josef Joachim,<br />

Johannes Brahms und Max Bruch. Viele<br />

Dirigenten begannen in Wuppertal ihre<br />

musikalische Laufbahn - darunter bis<br />

heute weltbekannte Namen wie Hans<br />

Knapperbusch, Erich Kleiber, Otto<br />

Klemperer, Hermann von Schmeidel<br />

und Hans Weisbach, der besonders als<br />

Bruckner-Spezialist internationales Ansehen<br />

gewann.<br />

Toshiyuki Kamioka übernimmt das<br />

Orchester<br />

Heute ist das Sinfonieorchester Wuppertal<br />

als A-Orchester klassifi ziert und<br />

kann auf ein fast 150-jähriges <strong>Beste</strong>hen<br />

zurückblicken. <strong>Die</strong> 88 Musikerinnen<br />

und Musiker werden seit 2004/05 von<br />

Professor Toshiyuki Kamioka geleitet.<br />

Das Repertoire erstreckt sich vom Barock<br />

bis in die Moderne, immer wieder<br />

werden zeitgenössische Werke in enger<br />

Zusammenarbeit mit den Komponisten<br />

uraufgeführt.<br />

Seit über einem Jahrhundert spielt das<br />

Sinfonieorchester Wuppertal in der<br />

Historischen Stadthalle am Johannisberg.<br />

Auch heute noch bietet dieses Domizil<br />

dem Orchester eine bemerkenswerte<br />

Akustik. <strong>Die</strong> Historische Stadthalle zählt<br />

als Glanzstück des Jugendstils zu den<br />

besten Konzertsälen Europas. Hier fi nden<br />

pro Saison mit den Sinfoniekonzerten,<br />

Chorkonzerten, Kammerkonzerten und<br />

verschiedenen Sonderkonzerten über 40<br />

Konzerte des Sinfonieorchesters statt.<br />

Neben der Arbeit als Konzertorchester begleitet<br />

das Sinfonieorchester Wuppertal in<br />

der Saison zahlreiche Opernvorstellungen<br />

im frisch renovierten Wuppertaler Opernhaus.<br />

Seit vielen Jahrzehnten besteht diese<br />

traditionelle und sehr gute Zusammenarbeit<br />

zwischen den Wuppertaler Bühnen<br />

und dem Sinfonieorchester Wuppertal.<br />

Seit einigen Jahren widmen sich die engagierten<br />

Musiker des Sinfonieorchesters<br />

verstärkt der jungen Generation von Konzertbesuchern.<br />

Neben Schulkonzerten<br />

präsentieren sich die Musiker besonders<br />

in Familienkonzerten als Orchester zum<br />

Anfassen. In Lehrer-Workshops sowie bei<br />

Schulbesuchen in Kammerbesetzung werden<br />

Schüler und Lehrer auf die Konzerte<br />

vorbereitet.<br />

Antje Riewe<br />

Lichtbogen<br />

Frank Marschang e.K.<br />

Karlstraße 37<br />

42105 Wuppertal<br />

Tel. 0202.244 34 40<br />

Fax 0202.244 34 39<br />

www.lichtbogen-wuppertal.de<br />

info@lichtbogen-wuppertal.de<br />

MERCURY<br />

GRACE<br />

CADMO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!