18.11.2012 Aufrufe

Die Beste Zeit Nr 4.indd - Druckservice HP Nacke KG

Die Beste Zeit Nr 4.indd - Druckservice HP Nacke KG

Die Beste Zeit Nr 4.indd - Druckservice HP Nacke KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulturnotizen<br />

Erster gemeinsamer Sammlungsführer<br />

der Ruhr Kunst Museen<br />

Der Band stellt 20 Museen der „Metropole<br />

Ruhr“ vor<br />

Unter dem Titel „RuhrKunstMuseen.<br />

<strong>Die</strong> Sammlung“ ist zum Kulturhauptstadtjahr<br />

RUHR.2010 der erste gemeinsame<br />

Sammlungsführer der 20 großen<br />

Kunstmuseen des Ruhrgebiets erschienen.<br />

Er ist Ausdruck der Gesamtidee eines<br />

neuen Netzwerks, mit dem die vielseitige<br />

Kunstlandschaft in der Summe der<br />

Sammlungen moderner Kunst sichtbar<br />

gemacht werden soll.<br />

Einem einführenden Essay von Georg<br />

Imdahl über die „Bilder des Ruhrgebiets“<br />

folgt ein 150-seitiger, gerade durch seine<br />

Unkommentiertheit beeindruckender<br />

farbiger Tafelteil mit Abbildungen ausgewählter<br />

Exponate der Museen: Kunstmuseum<br />

Bochum, Kunstsammlungen der<br />

Ruhruniversität Bochum, Josef Albers<br />

Museum Quadrat Bottrop, Museum<br />

Ostwall Dortmund, Museum DKM<br />

Duisburg, Museum Küppersmühle Duisburg,<br />

Museum Folkwang Essen, Kunstmuseum<br />

Gelsenkirchen, Emil Schumacher<br />

Museum Hagen, Osthaus Museum<br />

Hagen, Gustav-Lübcke-Museum Hamm,<br />

Flottmann-Hallen Herne, Städt. Galerie<br />

Emschertal-Museum Herne, Skulpturenmuseum<br />

Glaskasten Marl, Kunstmuseum<br />

Mülheim Ruhr, Ludwiggalerie Schloß<br />

Oberhausen, Kunsthalle Recklinghausen,<br />

Zentrum für Lichtkunst Unna, Märkisches<br />

Museum Witten.<br />

Glanzstücke<br />

Impressionistische Glanzstücke wie u.a.<br />

Max Liebermanns Selbstbildnis mit<br />

Küchenstilleben, Auguste Renoirs „Lise<br />

mit dem Sonnenschirm“, Auguste Rodins<br />

Portrait-Plastik „Rose Beuret“ und Henri<br />

Matisses Stilleben mit Affodillen eröffnen<br />

den Reigen mit Werken von Lehmbruck,<br />

Marc, Macke, Kirchner sowie Albers,<br />

Nolde, Richter, Stella, Schumacher, Höfer,<br />

Tinguely, Turrell, Picasso, Albers, Grieshaber,<br />

Klein, Piene, Giacometti, Kiefer,<br />

Seliger, Richter, Vostell, Long, Grützke,<br />

Maholy-Nagy, Uecker, Stella und vielen<br />

anderen mehr. Hinzu kommen Stücke der<br />

Antike, Kunst aus Ozeanien und Asiatica.<br />

Illustrierte Beschreibungen - wenn man so<br />

will Selbstportraits der beteiligten Museen<br />

- mit straffen Texten und Bildbeispielen<br />

aus Architektur und Sammlungen<br />

schließen sich an. So stellt z.B. Ursula<br />

Sinnreich das „Zentrum für Internationale<br />

Lichtkunst Unna“ vor, ein ungemein<br />

reizvolles und spannendes Haus, das ohne<br />

die Aufnahme in dieses Sammelwerk vielleicht<br />

nur wenigen Spezialisten bekannt<br />

geblieben wäre. Auch das Gustav-Lübcke-<br />

Museum in Hamm mit seinen vielfältigen<br />

Sammlungen (allein die Design-Abteilung<br />

ist eine Perle), verdient einen Blick mehr.<br />

Ellen Schwinzer und Diana Lenz-Weber<br />

stellen die Sammlungen vor. Den ungeheuren<br />

Schatz des Duisburger Wilhelm<br />

Lehmbruck Museums mit seinem<br />

Skulpturenpark lernt man mit Christoph<br />

Brockhaus kennen und das über 100 Jahre<br />

alte, gediegene Geschmacksproben<br />

<strong>Die</strong> „Geschmacksproben“ des kompakten,<br />

handlichen Museumsführeres machen Appetit<br />

auf die intensive eigene Erforschung<br />

der vorgestellten Sammlungen. Zwar sind<br />

die Adressen artig angegeben, man fi ndet<br />

also hin, doch wurde leider versäumt, die<br />

Internet-Seiten der Museen in die Texte<br />

einzufügen. Das sollte heute schon Standard<br />

sein. Dennoch: ein sehr empfehlenswerter<br />

Einstieg in die Museumswelt des<br />

Ruhrgebiets.<br />

Ruhr Kunst Museen - <strong>Die</strong> Sammlung<br />

© 2010 Hatje Cantz, 272 Seiten, 190<br />

farbige Abbildungen mit alphabetischem<br />

Verzeichnis, Format: 22,5 x 16,5 cm,<br />

19,- Euro. ISBN 978-3-7757-2617-7.<br />

Informationen unter: www.hatjecantz.de<br />

Frank Becker<br />

Peter Krämer<br />

WP/StB<br />

Andreas Niemeyer<br />

WP/StB<br />

Thomas Pintzke<br />

StB<br />

Katrin Schoenian<br />

WP/StB<br />

Dr. Jörg Steckhan<br />

RA/WP/StB<br />

Peter Temmert<br />

WP/StB<br />

Susanne Schäfer<br />

StB<br />

Stephan Schmacks<br />

StB<br />

VIEL<br />

MEHR<br />

ALS<br />

NUR<br />

STEUERN<br />

RINKE TREUHAND GmbH Wirtschaftsprüfungs-/Steuerberatungsgesellschaft<br />

Wall 39 – 42103 Wuppertal – 0202 2496-0<br />

Unternehmensberatung – Wirtschaftsprüfung – Steuerberatung – Personalvermittlung – Marketing<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!