18.11.2012 Aufrufe

MISTRA-News 6

MISTRA-News 6

MISTRA-News 6

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für die Aufbereitung der Daten aus der Staging Area und für die<br />

Ausgabe werden die Werkzeuge der Standardsoftware Business<br />

Objects (BO) eingesetzt.<br />

Die Daten der Datamarts können einerseits in vorgefertigten<br />

Standardberichten ausgegeben werden. Es ist aber auch möglich<br />

Daten eines oder mehrerer Data Marts in einem neuen Adhoc Bericht<br />

auszuwerten. Die Erstellung eines solchen Berichts ist relativ einfach.<br />

Normalerweise kann ein Benutzer solche Berichte (die auch Grafiken<br />

enthalten können) schon nach einer sehr kurzen Ausbildung selbständig<br />

erstellen. Diese Möglichkeit ist sehr wichtig für die Manager.<br />

Schnell erstellte Auswertungen sind ein gefragtes Produkt zur<br />

Beantwortung von politischen Anfragen zu aktuellen Problemen. Das<br />

Data Warehouse liefert die dazu notwendigen Werkzeuge und Daten.<br />

Stand heute<br />

Die Realisierungseinheit 1 ist abgeschlossen und im produktiven Einsatz<br />

seit Herbst 2007. Die Daten der automatischen Verkehrszählungen (AVZ)<br />

wurden bisher in manuell und zum Teil mit viel Aufwand erstellten<br />

Berichten und Auswertungen interessierten Benutzern abgegeben. Der<br />

DataMart Verkehrsmonitoring erlaubt die automatische Erstellung von<br />

Berichten der automatischen Verkehrszählungen (AVZ):<br />

• AVZ Jahresbericht<br />

• AVZ Monatsbulletin<br />

• Zählstellenverzeichnis<br />

• DTV-Auswertung<br />

• Monats- und Jahresmittel<br />

• Höchstwerte<br />

�����������������������������<br />

���������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

����������������������������<br />

ISTRA NEWS<br />

����������������������<br />

��� ���<br />

���<br />

�����<br />

���� ����<br />

��� ����������������� ����� ����� ����� ����� �����<br />

��� ���������������������� ����� ����� ����� ����� �����<br />

��� �������������������������� ����� ����� ����� ����� �����<br />

��� ������������������ ����� ����� ����� ����� �����<br />

��� ����������������������� ����� ����� ����� ���� �����<br />

��� ��������������������� ����� ����� ����� ����� �����<br />

��� ���������������������������� ����� ����� ����� ����� �����<br />

Abb. 9: Beispiel einer raumbezogenen Auswertung<br />

10<br />

Erste Erfahrungen<br />

Die Reports und Auswertungen werden insbesondere von der Sektion<br />

Verkehrsmontoring gebraucht. Die Jahresberichte 2006 und 2007 der<br />

automatischen Strassenverkehrszählungen des Bundes wurden vollumfänglich<br />

mit dem neuen Werkzeug erstellt.<br />

Ausblick<br />

Die Realisierungseinheit 2 läuft seit Anfang 2007. Das Konzept ist fertig<br />

erstellt und die Detailspezifikationen der DataMarts Verkehrsmonitoring<br />

II, FFR Register und Verkehrsunfälle sind erstellt.<br />

Die Abnahmetests des Teils Verkehrsmonitoring II, Verkehrsunfälle und<br />

FFR Register sind im Gange.<br />

Die Inbetriebnahmen erfolgen gestaffelt gegen Ende 2008. Anfang<br />

2009 sollen die Standardberichte zum Thema Verkehrsmonitoring, FFR<br />

Register und Verkehrsunfälle ganz oder teilweise produktiv verwendet<br />

werden können. Die übrigen Inbetriebnahmen erfolgen im Laufe 2009.<br />

Verantwortliche<br />

Projektleiter: Jürg Landolt, Techdata AG<br />

Fachliche Projektleitung:<br />

• Verkehrsmonitoring: Mario Rubin, ASTRA<br />

• Register FFR: Benno Nager, ASTRA<br />

• Verkehrsunfälle: Pascal Blanc, ASTRA<br />

• Basissystem: Jürg Landolt, Techdata AG<br />

• Entwicklung / Wartung: Trivadis AG<br />

Ausgabe Nr. 6 November 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!