18.11.2012 Aufrufe

MISTRA-News 6

MISTRA-News 6

MISTRA-News 6

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stand heute<br />

Sowohl im Bereich der Datenerfassung als auch bei der<br />

Datenauswertung konnten in den letzten Monaten Fortschritte erzielt<br />

werden. Im Juli 2008 erfolgte die Abnahme des Gesamtsystems der<br />

Datenerfassung - allerdings mit einigen wichtigen Vorbehalten. Bis<br />

Ende Jahr sollten diese ausgeräumt sein. Bis dann werden auch die<br />

Applikation und die dazugehörenden Handbücher (Anwendung,<br />

Betrieb, Support) in den drei Amtssprachen vorliegen.<br />

Ebenfalls im Juli 2008 konnten die historischen BFS-Daten (1992 bis<br />

2007) in das DWH importiert werden. Diese stehen jetzt für Testzwecke<br />

intern zur Verfügung.<br />

Erfahrungen<br />

In den Kantonen Bern und Thurgau läuft derzeit die Pilotphase der VU.<br />

In Thurgau wird auch der Einsatz der Digital Pens auf Herz und Nieren<br />

getestet. Ziel ist es, zwischen 50 und 100 Unfallaufnahmen mit diesem<br />

Hilfsmittel durchzuführen. Mit den Pilotkantonen werden auch ihre<br />

Ansprüche an das DWH Kantone abgeklärt. Bern und Thurgau erhalten<br />

zudem eine Einführung in die Auswertungssoftware (Business<br />

Objects).<br />

ISTRA NEWS<br />

20<br />

Ausblick<br />

Die Erfahrungen in den Pilotkantonen Bern und Thurgau werden genau<br />

ausgewertet. Darauf basierend werden die notwendigen Verbesserungen<br />

in der VU vorgenommen. Im ersten Quartal 2009 werden wir<br />

dann die Applikation so vorführen können, dass die Kantone entscheiden<br />

können, ob sie die VU verwenden wollen (gratis) und wenn ja, mit<br />

welchem Inputinstrument sie arbeiten wollen. Diese Vorführung wird in<br />

der ersten Märzwoche stattfinden.<br />

Anschliessend beginnt dann der RollOut in der gesamten Schweiz. Die<br />

betroffenen Kantone werden hierbei so geschult, dass sie sowohl die<br />

neue Datenerfassung als auch die neuen Auswertungsmöglichkeiten<br />

anwenden und nutzen können. Der Rollout dauert vom Mai 2009 bis<br />

zum September 2010.<br />

Verantwortliche<br />

Das zuständige Team ist seit Oktober 2008 vollständig. Die<br />

Fachbereichsleiterin Sicherheit, Anja Simma, nimmt neu die strategische<br />

Verantwortung für das Projekt wahr, der Projektleiter VU,<br />

Mathias Baudenbacher, die operative. Unterstützt werden diese<br />

durch die Applikationsverantwortliche, Frau Annemarie Içen.<br />

Der interimistische Projektleiter, Pascal Blanc, begleitet das<br />

Projekt seit dem 1. Oktober 2008 in seiner Linienfunktion als<br />

Bereichsleiter Zulassung, Haftpflicht, Strafen. Die Kontinuität ist<br />

somit gewährleistet.<br />

Die Leitung Realisierung wird durch die Firma Sigmaplan wahrgenommen.<br />

Für die Realisierung und Wartung wurden die Firmen IMS AG mit<br />

den Subunternehmen geo7 und GEOCOM AG beauftragt.<br />

Ausgabe Nr. 6 November 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!