19.11.2012 Aufrufe

Vermeidung von Baustellenabfällen in Wien - Österreichische ...

Vermeidung von Baustellenabfällen in Wien - Österreichische ...

Vermeidung von Baustellenabfällen in Wien - Österreichische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 61<br />

<strong>Vermeidung</strong> <strong>von</strong> <strong>Baustellenabfällen</strong> <strong>in</strong> <strong>Wien</strong><br />

Abbildung 5-2: Richtwerte zur Abschätzung des Abfallaufkommens (HAEBERLIN, 1997)<br />

Diese Abbildung zeigt beispielhaft für den Neubau e<strong>in</strong>es 4-geschossigen Wohnhauses e<strong>in</strong>e<br />

Abschätzung des Abfallaufkommens sowie der damit verbundenen Entsorgungskosten.<br />

Unberücksichtigt ist bei dieser Abschätzung das Aufkommen an Bodenaushub, das sich bei<br />

Kenntnis der Baugrubenabmessung aus der Schüttdichte des Bodenmaterials abschätzen lässt<br />

(ca. 1,6 t/m³).<br />

Abbildung 5-3: Abfallaufkommen e<strong>in</strong>es Wohnhaus-Neubaus<br />

5.3.2.4 E<strong>in</strong>flussfaktor: Bauweise<br />

Aus abfallwirtschaftlicher Sicht s<strong>in</strong>d im Wesentlichen drei Bauweisen wie die Massivbauweise<br />

(Ziegel, Beton), die Skelettbauweise (bestehend aus Betongerüst mit Leichtteilen) und die<br />

Fertigteilbauweise (Zusammensetzung <strong>von</strong> vorgefertigten Bauteilen) zu unterscheiden, die<br />

<strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> der Rohbauphase zu e<strong>in</strong>em qualitativ und quantitativ unterschiedlichen<br />

Abfallaufkommen führen.<br />

E<strong>in</strong>e re<strong>in</strong>e Bauausführung <strong>in</strong> Massivbauweise br<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong> breites Spektrum an Abfallarten mit<br />

sich, <strong>in</strong> Abhängigkeit der e<strong>in</strong>zelnen Berufsgruppen, wie z.B. Verschnitte und Bruch, Schalholz,<br />

sonstige Bauhilfsstoffe und Verpackungsabfälle.<br />

Die Skelett- und Fertigteilbauweise führt zu e<strong>in</strong>er Vorverlagerung des Abfallanfalls <strong>von</strong> der<br />

Baustelle weg h<strong>in</strong> zum Fertigteilwerk. Auf der Baustelle kommt es während der Rohbauphase<br />

lediglich zu e<strong>in</strong>em ger<strong>in</strong>gen Aufkommen an Bauschutt, <strong>Baustellenabfällen</strong> und<br />

Verpackungsabfällen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!