19.11.2012 Aufrufe

Vermeidung von Baustellenabfällen in Wien - Österreichische ...

Vermeidung von Baustellenabfällen in Wien - Österreichische ...

Vermeidung von Baustellenabfällen in Wien - Österreichische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 81<br />

<strong>Vermeidung</strong> <strong>von</strong> <strong>Baustellenabfällen</strong> <strong>in</strong> <strong>Wien</strong><br />

Polyethylenfolien, die im Bauwesen meist als Verpackungsmaterial e<strong>in</strong>gesetzt werden, werden<br />

ähnlich wie Papier verdichtet und anschließend e<strong>in</strong>er Verwertung zugeführt. Eisenmetalle<br />

(Bleche, Profile, Bewehrungsstähle, Rohre und Gusseisenteile) werden e<strong>in</strong>er stofflichen<br />

Verwertung zugeführt.<br />

Die Sortierreste der beschriebenen Anlage s<strong>in</strong>d nicht verwertbare und nicht m<strong>in</strong>eralische<br />

Anteile <strong>von</strong> <strong>Baustellenabfällen</strong>. Dazu zählen unter anderem Sperrmüll, leicht-volum<strong>in</strong>öse<br />

Abfälle, Kunststoffe (PET Flaschen, Autoreifen), Papier und Pappe, sowie<br />

Alum<strong>in</strong>iumgetränkedosen. Es handelt sich dabei meist um Materialien, die untrennbar<br />

mite<strong>in</strong>ander verbunden s<strong>in</strong>d oder die aufgrund ihres Zustandes ke<strong>in</strong>er Verwertung zugeführt<br />

werden können. Zum Sortierrest gehören darüber h<strong>in</strong>aus auch diejenigen Leichtstoffe, die<br />

durch die W<strong>in</strong>dsichtung separiert wurden und hauptsächlich aus Kunststoffen, Papier, Holz und<br />

Staub bestehen.<br />

Abbildung 5-24: Input-Output des Sortierbetriebs III (OTTOKAR KLUG Ges.m.b.H)<br />

Tabelle 5-16: Input-Output Analyse <strong>von</strong> drei Sortierbetrieben<br />

Input- Outputanalyse Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3<br />

E<strong>in</strong>heiten<br />

Gemischte Abfälle aus Bautätigkeiten<br />

[t/a] [%] [t/a] [%] [t/a] [%]<br />

(Baustellenabfälle, Sperrmüll, Restmüll) 27.640 100 62.200 100 15.625 100<br />

Bauschutt 17.440 63 27.929 45 12.170 78<br />

Stoffliche Verwertung 5.225 19 14.291 23 1.130 7<br />

Thermische Verwertung 4.990 18 19.880 32 2.325 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!