19.11.2012 Aufrufe

Vermeidung von Baustellenabfällen in Wien - Österreichische ...

Vermeidung von Baustellenabfällen in Wien - Österreichische ...

Vermeidung von Baustellenabfällen in Wien - Österreichische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Verzeichnisse<br />

6.1 Tabellenverzeichnis<br />

<strong>Vermeidung</strong> <strong>von</strong> <strong>Baustellenabfällen</strong> <strong>in</strong> <strong>Wien</strong><br />

Tabelle 5-1: In <strong>Wien</strong> registrierte Gebäude und Wohnungsbestand <strong>in</strong> den Jahren 1869, 1981 und 1991 .......................................... 45<br />

Tabelle 5-2: Sanierte Wohnungen <strong>in</strong> <strong>Wien</strong> im Jahr 2001 ................................................................................................................. 45<br />

Tabelle 5-3: Neu-, Zu- und Umbauarbeiten, Abbrüche und Zusammenlegungen <strong>von</strong> Wohnungen <strong>in</strong> <strong>Wien</strong> im Jahr 2001................. 45<br />

Tabelle 5-4: Abfallaufkommen für Bodenaushub, Baurestmassen und Baustellenabfälle <strong>in</strong> Österreich 2002 ................................... 46<br />

Tabelle 5-5: Baurestmassen <strong>in</strong> <strong>Wien</strong> im Jahr 2000, Teil 1 ............................................................................................................... 47<br />

Tabelle 5-6: Baurestmassen <strong>in</strong> <strong>Wien</strong> im Jahr 2000 Teil 2 ................................................................................................................ 47<br />

Tabelle 5-7: Identifizierter Verbrauch an Materialien im Bauwesen <strong>in</strong> der Steiermark nach Baustoffgruppen (GLENCK, 2000)........ 49<br />

Tabelle 5-8: Aufkommen gemischte Bau- und Abbruchabfälle/Baustellenabfälle*............................................................................ 52<br />

Tabelle 5-9: Bauabfallmengen <strong>in</strong> der Schweiz (BUNDESAMT FÜR UMWELT, WALD UND LANDSCHAFT, 2001)......................... 52<br />

Tabelle 5-10: Zusammensetzung <strong>von</strong> <strong>Baustellenabfällen</strong> <strong>in</strong> Masse-%............................................................................................. 54<br />

Tabelle 5-11: Wassergehalt, Glühverlust und Heizwert <strong>von</strong> <strong>Baustellenabfällen</strong> (FRUTH et al., 1997).............................................. 55<br />

Tabelle 5-12: Zusammensetzung <strong>von</strong> <strong>Baustellenabfällen</strong> (Literaturangaben) .................................................................................. 55<br />

Tabelle 5-13: Unterschiede <strong>in</strong> der Abfallzusammensetzung bei Neubau und Revitalisierung ........................................................... 56<br />

Tabelle 5-14 : Abfallarten verschiedener Berufsgruppen (HAEBERLIN 1999) – geändert................................................................ 60<br />

Tabelle 5-15: Sortierrestabfälle aus Sortieranlagen (UMWELTBEHÖRDE HAMBURG, 2000)......................................................... 71<br />

Tabelle 5-16: Input-Output Analyse <strong>von</strong> drei Sortierbetrieben .......................................................................................................... 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!