19.11.2012 Aufrufe

Vermeidung von Baustellenabfällen in Wien - Österreichische ...

Vermeidung von Baustellenabfällen in Wien - Österreichische ...

Vermeidung von Baustellenabfällen in Wien - Österreichische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 77<br />

<strong>Vermeidung</strong> <strong>von</strong> <strong>Baustellenabfällen</strong> <strong>in</strong> <strong>Wien</strong><br />

Zur Erfüllung der Aufzeichnungs- und Nachweispflichten gemäß Abfallnachweis-VO und<br />

Baurestmassentrenn-VO werden vom Sortierwerkbetreiber anhand der elektronisch<br />

vorliegenden Daten monatliche Statistiken über die aussortierten Fraktionen erstellt und den<br />

zuständigen Baustellenbetreibern übermittelt.<br />

Folgende Statistik zeigt die Zusammensetzung des Output <strong>von</strong> 60.00t bzw. 130.000m³<br />

Inputmaterial der Sortieranlage ÖKOTECHNA (GRETZMACHER, 2003):<br />

• 65 Masse-% M<strong>in</strong>eralische Stoffe: Beton, Asphalt, Ziegel, Mischmauerwerk,<br />

•<br />

Deponieschutt (Heraklith, Gips, Ytong)<br />

16 Masse-% Holz: unbehandelt und behandelt, Grünschnitt, Wurzelstöcke<br />

• 2 Masse-% Metalle: Bleche (Eisen, Alum<strong>in</strong>ium, Kupfer), Schrott (Eisen, Kupfer, Blei,<br />

Legierungen)<br />

• 1 Masse-% Verpackungen: Karton, Papier, Folien, Styropor<br />

• 16 Masse-% Restmüll: nicht verwertbar, weil Verbundstoff, Dämmstoff, zu stark<br />

verunre<strong>in</strong>igt<br />

• Flohmarktware: wiederverwendbare Produkte<br />

Diese statistischen Werte entsprechen jedoch nicht den tatsächlichen Anteilen, da vor allem die<br />

m<strong>in</strong>eralischen Stoffe <strong>von</strong> der Baustelle direkt zu Verwertungsanlagen oder<br />

Baurestmassendeponien verbracht werden. Auch die Statistik der Baustellenentsorgung ergibt<br />

ke<strong>in</strong>e konkreten Zahlen, da aufgrund der verschiedenen Baumaßnahmen (Neubau, Ausbau,<br />

Teilsanierung, Revitalisierung, Abbruch) unterschiedliche Abfallmengen anfallen.<br />

Bei der Unterscheidung Neubau-Revitalisierung ergibt dies folgende annähernde Angaben:<br />

Neubau Revitalisierung<br />

• Baustellenabfälle (Sortierfraktion) 64 % 45 %<br />

• m<strong>in</strong>eralische Baurestmassen 9 % 46 %<br />

• Holz gemischt 24 % 8 %<br />

Abbildung 5-21: Input-Output des Sortierbetriebs I (ARGE ÖKOmacher)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!