20.11.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Institut für Germanistik

Diplomarbeit - Institut für Germanistik

Diplomarbeit - Institut für Germanistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturgeschichte, oder an das Gleichnis vom verlorenen Sohn aus dem Lukasevangelium.<br />

Besonders in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg lässt sich in Deutschland<br />

das Entstehen einer eigenen Heimkehrerliteratur beobachten, die sich mit den<br />

Bemühungen der heimgekehrten Soldaten um eine Rückkehr ins zivile Leben<br />

beschäftigt.<br />

Grundsätzlich lassen sich in Bezug auf die Verwendung des Heimkehrmotivs<br />

zwei einander entgegen gesetzte Tendenzen erkennen. Zum einen kann eine<br />

bevorstehende oder beabsichtigte Heimkehr einen festen Orientierungspunkt<br />

bieten, der zur Selbstbesinnung anregt. Die Aussicht auf eine Rückkehr sichert<br />

die Identität des Heimkehrers, verleiht Zuversicht und sorgt <strong>für</strong> Ruhe und Zuflucht<br />

vor der bedrohlichen Welt. Die zweite Variante des Heimkehrmotivs<br />

nimmt die Rückkehr (beispielsweise aus Studium, Verbannung oder Emigration)<br />

zum Anlass, Umwelt und Gesellschaft kritisch zu beleuchten beziehungsweise<br />

mit den in der Heimat Verbliebenen abzurechnen. 119 Im Spannungsfeld zwischen<br />

diesen beiden Ansätzen bewegen sich auch die Protagonisten der <strong>für</strong><br />

diese Arbeit ausgewählten Werke.<br />

Wenn auch die historische Präsenz des Motivs außer Frage steht und Motive<br />

weder an bestimmte Stoffe oder Genres gebunden sind, so erscheint dessen<br />

Verwendung im Genre der Anti-Heimat-Literatur doch etwas verwunderlich,<br />

wenn nicht paradox. Die Heimkehr des Protagonisten widerspricht der Grundtendenz<br />

der Anti-Heimat-Literatur, ist diese doch vorrangig durch eine Fluchttendenz<br />

gekennzeichnet. Heimat wird gesehen als „Maske eines sozialen Ortes,<br />

aus dem es wegzugehen gilt.“ 120 Dazu sei verwiesen auf das Schicksal<br />

Holls bei Franz Innerhofer oder jenes der Protagonisten in den Romanen Gernot<br />

Wolfgrubers, deren Bestrebungen darauf abzielen, der einengenden und totalitären<br />

ländlich-provinziellen Lebenswelt zu entfliehen. Die Werke Gernot<br />

Wolfgrubers, eines der bedeutendsten Vertreter der Anti-Heimat-Literatur, können<br />

als beispielhaft <strong>für</strong> diese Tendenz gesehen werden. Bei Wolfgruber steht<br />

der Wunsch nach Veränderung im Zentrum der Romane. Die Hoffnungen, die<br />

an ein Entkommen aus der gegenwärtigen Lebenssituation gekoppelt sind, ba-<br />

119 Vgl. Daemmrich/Daemmrich 1995, S. 188 – 189.<br />

120 Zeyringer 2001, S. 166.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!