11.07.2015 Aufrufe

Tabelle Nr./scheda n. 1 Bezeichnung der Datenverarbeitung ...

Tabelle Nr./scheda n. 1 Bezeichnung der Datenverarbeitung ...

Tabelle Nr./scheda n. 1 Bezeichnung der Datenverarbeitung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einsicht zu nehmen (Art. 32, Abs. 6 des D.P.R. 223/1967). Außerdem werden im Wahlamtfür den Zeitraum von zehn Tagen die Unterlagen <strong>der</strong> Semesterrevision hinterlegtund jedem Bürger ist das Recht zuerkannt Einsicht zu nehmen: besagte Unterlagenkönnen Verfügungen <strong>der</strong> Gerichtsbehörde zu Min<strong>der</strong>jährigen enthalten, welche nichtfür die Eintragung vorgeschlagen werden (Art. 18, Abs. 2 des D.P.R. <strong>Nr</strong>. 223/1967)Kurze Beschreibung <strong>der</strong> <strong>Datenverarbeitung</strong> und des Informationsflussesinoltre depositati per dieci giorni nell'Ufficio Elettorale gli atti relativi alla revisione semestraledelle liste elettorali ed ogni cittadino ha diritto di pren<strong>der</strong>ne visione: tali attipossono riguardare provvedimenti dell'autorità giudiziaria adottati nei confronti di minoriche non vengono proposti per l'iscrizione (art. 18, comma 2, del d.P.R.n. 223/1967).Sintetica descrizione del trattamento e del flusso informativoDas Verfahren zur Eintragung in die Wählerlisten <strong>der</strong> Bürger welche die Ansässigkeitin <strong>der</strong> Gemeinde erlangt haben, beginnt mit <strong>der</strong> Mitteilung von Seiten des Meldeamtes,dass ein Bürger in das Meldeamtsregister o<strong>der</strong> in das AIRE-Register (Meldeamtsregister<strong>der</strong> im Ausland ansässigen italienischen Staatsbürger) eingetragenwurde, bzw. mit <strong>der</strong> periodischen Erhebung <strong>der</strong> Bürger welche im darauf folgendenHalbjahr die Volljährigkeit erlangen. Eventuelle rechtliche Hin<strong>der</strong>ungsgründe werdenvon <strong>der</strong> Abwan<strong>der</strong>ungsgemeinde durch Zusendung des Personalfaszikels des abgewan<strong>der</strong>tenBürgers mitgeteilt. Bei Ansässigen, welche die Volljährigkeit erlangen, wirddas Fehlen von rechtlichen Hin<strong>der</strong>ungsgründen durch einen eigens angefor<strong>der</strong>tenAuszug aus dem Strafregister festgestellt. Die vorgenannten Daten werden außerdem<strong>der</strong> Bezirkswahlkommission für die Aktualisierung <strong>der</strong> Verzeichnisse für die Semesterrevision<strong>der</strong> Wählerlisten mitgeteilt. Bürger, welche nie in den Wählerlisten eingetragenworden sind o<strong>der</strong> welche aus denselben wegen Hin<strong>der</strong>ungsgründen gelöschtwurden, werden von Amtswegen eingetragen o<strong>der</strong> nach Erlöschen des Hin<strong>der</strong>ungsgrundeswie<strong>der</strong> eingetragen. Für Bürger, welche bereits in die Wählerlisten eingetragensind, erfolgen die Mitteilungen bezüglich <strong>der</strong> Beschlüsse, welche zum Verlustdes Wahlrechts führen können von Seiten <strong>der</strong> Gerichtsbehörde, <strong>der</strong> Quästur o<strong>der</strong>dem Regierungskommissariat. Gesundheitsdaten werden zum Zwecke verarbeitetMenschen mit Behin<strong>der</strong>ung die Ausübung des Wahlrechts zu ermöglichen. Die Verarbeitungvon sensiblen Daten, welche die religiösen Überzeugungen betreffen wirddurchgeführt weil im Gebiet, in dem sie ihr Amt ausüben, Geistliche und Kultusdienerdie kirchliche Gewalt und Seelsorge innehaben, und jene, die sie ordnungsgemäßvertreten nicht zu durch Wahl zu besetzende Ämter innehaben dürfen. (Art. 19 desD.P.Reg. vom 1.2.2005, <strong>Nr</strong>. 1/L).Il procedimento finalizzato all'iscrizione nelle liste elettorali di chi abbia acquistato laresidenza nel Comune inizia con la comunicazione, da parte dell'Ufficio Anagrafe, dell'avvenutaiscrizione di un cittadino nel registro della popolazione residente o nell'AIRE(anagrafe degli italiani residenti all'estero), ovvero con la rilevazione periodica dei cittadiniche compieranno la maggiore età nel semestre successivo. L'eventuale esistenzadi cause ostative di carattere giudiziario viene comunicata dal Comune di precedenteresidenza, che trasmette il fascicolo personale del cittadino trasferito o, per i residentiche acquisteranno la maggiore età, viene accertata attraverso la certificazioneappositamente richiesta al Casellario giudiziale. I predetti dati vengono altresì comunicatialla Commissione elettorale circondariale al fine di aggiornare gli elenchi per larevisione semestrale delle liste elettorali. Coloro che non sono mai stati iscritti nelle listeelettorali o ne sono stati cancellati per cause ostative vengono iscritti o re iscrittid'ufficio al termine del periodo di incapacità. Per coloro che sono già iscritti nelle listeelettorali, le comunicazioni riguardanti provvedimenti che possono determinare la perditadel diritto elettorale pervengono dall'Autorità giudiziaria, dalla Questura o dall'UfficioTerritoriale del Governo. I dati sulla salute sono trattati al fine di permettere ai soggettidisabili di esercitare il proprio diritto di voto; mentre quelli religiosi rilevano inquanto nel territorio, nel quale esercitano il loro ufficio, gli ecclesiastici ed i ministri diculto, che hanno giurisdizione e cura di anime e coloro che ne fanno ordinariamente leveci; non possono ricoprire cariche elettive (art. 19 del D.P.Reg. 1.2.2005, <strong>Nr</strong>. 1/L)H:\user\group\sektar\verwalt\versch\beilageA-datenschutz.sxw 13/57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!