11.07.2015 Aufrufe

ENERGIE – Bildungsinhalt und Bildungsziel? - Bildungsinitiative ...

ENERGIE – Bildungsinhalt und Bildungsziel? - Bildungsinitiative ...

ENERGIE – Bildungsinhalt und Bildungsziel? - Bildungsinitiative ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ursula Feist / Hans-Jürgen HoffmannDesiderate für das Bildungswesen Relevanz von Bildung <strong>und</strong> Funktion von Bildung Wissensdefizite bei wichtigen Inhalten gesellschaftlichen Handelns Verantwortung für die Vermittlung von Bildung <strong>und</strong> WissensinhaltenEnergiebewusstsein als <strong>Bildungsziel</strong> Gewünschter Stellenwert von Energie als Erziehungs- <strong>und</strong> <strong>Bildungsziel</strong> Relevante Aspekte des Lerninhalts Energie Geeignete Formen <strong>und</strong> Kompetenz der Wissensvermittlung zum Thema EnergieEngagement <strong>und</strong> Fragen der Ethik bei der Energiethematik Bereitschaft zum Engagement Ethische Einordnung der Erziehungs- <strong>und</strong> Bildungsaufgabe Energie3. Desiderate für das BildungswesenRelevanz <strong>und</strong> Funktion von BildungAngesichts der seit langem im Hintergr<strong>und</strong> schwelenden, mehr oder weniger offengeführten Debatte um die Zukunftsfähigkeit Deutschlands pochen knapp vier Fünftelder deutschen Bevölkerung (77%) auf einen höheren Stellenwert von Bildung in denvon der Politik gesetzten Prioritäten. Aus Sicht der befragten Bürger reichen die heutefür Bildung bereitgestellten Mittel nicht aus, um beruhigt einer sicheren Zukunft entgegenzu sehen. Nur drei Prozent sind überzeugt, andere Aufgaben als Bildung seienwichtiger.Noch etwas häufiger, zu 83 Prozent, fordern Experten einen höheren Stellenwert fürBildung in unserer Gesellschaft. Das Thema Bildung <strong>und</strong> die Notwendigkeit, ihmgrößtmögliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, eint somit Experten <strong>und</strong> Bevölkerung.(Grafik 1)22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!