11.07.2015 Aufrufe

ENERGIE – Bildungsinhalt und Bildungsziel? - Bildungsinitiative ...

ENERGIE – Bildungsinhalt und Bildungsziel? - Bildungsinitiative ...

ENERGIE – Bildungsinhalt und Bildungsziel? - Bildungsinitiative ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AutorenhinweiseAutorenhinweiseKurt E. BeckerJahrgang 1950, Dr. phil., Publizist, Kommunikationsexperte, Medien-Coach <strong>und</strong> Personal Coachvon Führungskräften der Wirtschaft, Herausgeber <strong>und</strong> Autor von mehr als vierzig Büchern zu Fragender Zeit <strong>und</strong> des Menschen in ihr, in den achtziger Jahren des letzten Jahrh<strong>und</strong>erts Leiter <strong>und</strong>Moderator der „Frankenthaler Gespräche“ <strong>und</strong> Mit-Herausgeber einer gleichnamigen Buchreihe.Seit 2006 unter anderem Konzeption von Kooperationsprojekten für die Energie- <strong>und</strong> die Immobilienbranchein Deutschland, zum Beispiel die Denkwerkstatt ENRESO 2020 (Energy - RealEstate - Economy - Society) oder der „Prom des Jahres“, ein Wettbewerb für die energieeffizientestegewerblich oder öffentlich genutzte Immobilie Deutschlands. Mitglied im Kollegiumder <strong>Bildungsinitiative</strong> Energie.Ursula FeistStudium der Psychologie in Göttingen, Wien mit Diplomabschluss in Bonn. Zunächst bei infasBonn tätig in Politik-, Parteien- <strong>und</strong> Wahlforschung, später Leitung von infas MediaMetric in Hamburg.Ab 1996 Mitarbeiterin bei PSEPHOS. Lehrauftrag von 1989 bis 1993 an der UniversitätHamburg zu Methoden der empirischen Sozialforschung sowie zu Ursache <strong>und</strong> Entwicklung desRechtsradikalismus in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland. Lehrauftrag von 2004 bis 2010 an derFachhochschule Mittweida zur Geschichte der Medienforschung sowie zur Medienwirkung. Publikationenin Fachzeitschriften <strong>und</strong> Readern, zu Wahlen <strong>und</strong> Medieneinfluss auf Wahlverhalten,zu Nichtwählern <strong>und</strong> Rechtsradikalismus. Zuletzt 2010 in der Zeitschrift für Parlamentswahlen,(ZParl) 2010, Heft 4, Wahlanalyse der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen zusammen mit Hans-Jürgen Hoffmann.Wolfgang GärtheJahrgang 1950, Geschäftsführer Euro-Schulen-Organisation GmbH, seit 1977 Führungsverantwortungim Dienstleistungsfeld Bildung mit Schwerpunkt arbeitsweltbezogene Bildungs- <strong>und</strong>Sozialarbeit, Gründer <strong>und</strong> Koordinator des Memoranden-Forums (u. a. Memorandum 10: Wertewandelin Schule <strong>und</strong> Arbeitswelt), Mitglied im Landeskuratorium Bayern des Stifterverbandesfür die Deutsche Wissenschaft, Projektleiter <strong>und</strong> Mitglied im Kollegium der <strong>Bildungsinitiative</strong>Energie.Hans-Jürgen HoffmannJahrgang 1953, studierte Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie <strong>und</strong> Kommunikationsforschungan der Universität Bonn, M.A., seit 1996 geschäftsführender Gesellschafter PsephosInstitut für Markt-, Politik- <strong>und</strong> Sozialforschung GmbH Berlin <strong>und</strong> Hamburg.72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!