11.07.2015 Aufrufe

ENERGIE – Bildungsinhalt und Bildungsziel? - Bildungsinitiative ...

ENERGIE – Bildungsinhalt und Bildungsziel? - Bildungsinitiative ...

ENERGIE – Bildungsinhalt und Bildungsziel? - Bildungsinitiative ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ursula Feist / Hans-Jürgen HoffmannVerankerung des Lerninhalts Energie im LehrplanAuf welche Weise sollte das Thema Energie Eingang in den schulischen Unterricht finden?Sollte es zum regulären Lehrplan gehören oder ein Wahlfach sein, sollte es – wieetwa auch das Thema Wirtschaft – als ein eigenes Schulfach angeboten oder im Rahmenanderer Fächer berücksichtigt werden <strong>und</strong> somit keine besondere Behandlung erfahren?Dezidiert ist die Meinung unter den Experten. Neun von zehn sprechen sich dafür aus,dass das Thema Energie künftig einen festen Platz in den Lehrplänen erhält. Auch inder Bevölkerung plädiert eine Mehrheit hierfür. Ein Drittel sähe aber lieber, wenn dasFach Energie nur fakultativ angeboten würde. Möglicherweise fürchtet man, dass miteinem neuen Lehrstoff über die bereits reichliche Menge hinaus Grenzen des Auffassungsvermögensvon Lernenden erreicht werden. (Grafik 10)Eine Mehrheit sowohl in der Bevölkerung (71%) als auch – noch dezidierter – unterden Experten (97%) möchte allerdings Energie nicht als eigenes Schulfach in die Lehrpläneaufgenommen sehen. Vielmehr sollte die Behandlung des Themas einen geeignetenPlatz im Rahmen eines anderen Unterrichtsfachs finden.Etwas abweichend davon verläuft die Meinungsbildung im Fall des Themas Wirtschaft.Dort sprechen sich zwar ebenfalls Mehrheiten für die Unterrichtung im Rahmen einesanderen Fachs aus, aber in der Bevölkerung wie unter den Experten, sind die Gruppendeutlich größer als im Fall von Energie als Lehrstoff, die gr<strong>und</strong>sätzlich auch ein eigenesSchulfach zum Thema Wirtschaft für richtig halten.Kenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge auf Basis einer institutionellenAbsicherung zu verbreitern, misst man demnach eine etwas größere Relevanz bei imVergleich zum Thema Energie als <strong>Bildungsinhalt</strong>. (Grafiken 11/12)38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!