24.11.2012 Aufrufe

Kommt das Energy Label für die Werkzeugmaschine? - Produktion.de

Kommt das Energy Label für die Werkzeugmaschine? - Produktion.de

Kommt das Energy Label für die Werkzeugmaschine? - Produktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20. März 2008 • Nr. 12 Technik: Praxis<br />

Hydraulikschlauch-Management<br />

Mehr Sicherheit durch Hydraulikwartung<br />

von Reinhold Mannel<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. 12, 2008<br />

KÖLN. Der Hydraulikservice-Dienstleister<br />

Pirtek GmbH hat ein Programm<br />

zum Schlauchmanagement und zum<br />

Outsourcing <strong>de</strong>r Hydraulikwartung<br />

und -reparatur entwickelt und bei<br />

ThyssenKrupp VDM eingeführt.<br />

Es geht immer mehr Gefahr von Hydraulik-Schlauchleitungen<br />

aus, da <strong>die</strong><br />

Arbeitsdrücke größer wer<strong>de</strong>n und <strong>die</strong><br />

Belastungen durch längere Laufzeiten<br />

und schnellere Maschinen steigen.<br />

Daher gewinnen Aspekte wie Arbeitssicherheit,<br />

Vorschriften zum Brandund<br />

Umweltschutz und <strong>das</strong> Qualitätsmanagement<br />

an Be<strong>de</strong>utung.<br />

Hydraulikschläuche gelten als Verschleißteile<br />

und müssen daher regelmäßig<br />

gewartet und ausgetauscht<br />

wer<strong>de</strong>n: Unter normalen Bedingungen<br />

spätestens nach sechs Jahren, bei<br />

erhöhter Beanspruchung spätestens<br />

nach zwei Jahren.<br />

<strong>Kommt</strong> es <strong>de</strong>nnoch zu Leckagen<br />

o<strong>de</strong>r Defekten am Schlauch, steht<br />

nicht selten <strong>die</strong> Maschine still. Bei<br />

Schlauchplatzern o<strong>de</strong>r Ölaustritten<br />

kommt es zu Brandgefahren sowie<br />

möglicherweise zu Personen- und<br />

Umweltschä<strong>de</strong>n.<br />

Oberflächentechnik<br />

Bild: Pirtek Deutschland GmbH<br />

Mit einer eigenen Werkstatt kommt <strong>de</strong>r mobile Werkstattwagen von Pirtek<br />

direkt vor Ort und führt <strong>die</strong> Wartung und Reparatur <strong>de</strong>r Hydraulikschläuche durch.<br />

Um <strong>das</strong> Risiko zu verringern, hat<br />

ThyssenKrupp VDM daher <strong>de</strong>n gesamten<br />

Bereich <strong>de</strong>r Hydraulikwartung<br />

und -reparatur an Pirtek ausgelagert.<br />

Erster Schritt war eine systematische<br />

Erfassung aller im Betrieb<br />

vorhan<strong>de</strong>nen Schlauchleitungen.<br />

Sämtliche technischen Details wur<strong>de</strong>n<br />

in tabellarischer Form gelistet<br />

und je<strong>de</strong>r einzelne Schlauch erhielt<br />

seine eigene I<strong>de</strong>ntifikationsnummer.<br />

Entsprechen<strong>de</strong> Listen liegen gleichermaßen<br />

bei VDM und Pirtek bereit.<br />

Die Nummer <strong>de</strong>s Schlauches wird<br />

Leiterplatten flexibel und<br />

doppelseitig bearbeitet<br />

von Reinhold Mannel<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. 12, 2008<br />

Bild: Otto Dilg GmbH<br />

NEUFAHRN. Elekonta Marek, auf <strong>de</strong>m<br />

Gebiet <strong>de</strong>r Leiterplattentechnologie tätig,<br />

setzt wegen <strong>de</strong>r hohen Bearbeitungsflexibilität<br />

und <strong>de</strong>r doppelseitigen<br />

Bearbeitung in einem Arbeitsgang eine<br />

Bürstmaschine Ottomat 65 <strong>de</strong>r Otto<br />

Dilg GmbH ein.<br />

Die Bürstmaschine erzeugt absolut<br />

gratfreie Werkstückkanten und oxidfreie<br />

Oberflächen, so <strong>das</strong>s <strong>die</strong> Leiterplatten<br />

problemlos weiterbearbeitet<br />

wer<strong>de</strong>n können. Durch <strong>die</strong> spezielle<br />

Konzeption <strong>de</strong>r Bürstmaschinen wer<strong>de</strong>n<br />

<strong>die</strong> Werkstücke gründlich gereinigt<br />

und entgratet, gleichzeitig aber<br />

auch schonend und sicher transportiert.<br />

Dies unterstützt eine schnelle<br />

Weiterbearbeitung, vermin<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>n<br />

Ausschuss und steigert <strong>die</strong> <strong>Produktion</strong>seffizienz.<br />

Wegen <strong>de</strong>s großen Bearbeitungsspektrums<br />

lassen sich nun<br />

alle Zuschnitte mit einer Anlage bearbeiten,<br />

unabhängig von Breite und<br />

Dicke. Die robuste Bürstmaschine in<br />

E<strong>de</strong>lstahlausführung ist <strong>für</strong> eine hohe<br />

Auslastung im Mehrschichtbetrieb<br />

ausgelegt. Die Zustellung <strong>de</strong>r Bürstwalzen<br />

erfolgt automatisch: Die korrekten<br />

Parameter von Plattendicke<br />

und Anpressdruck wer<strong>de</strong>n dabei per<br />

Touchscreen eingestellt.<br />

Die Bürstmaschine Ottomat 65 mit<br />

einer Arbeitsbreite von 650 mm bear-<br />

Mit <strong>de</strong>r Bürstmaschine<br />

Ottomat 65<br />

lassen sich unter<br />

an<strong>de</strong>rem Leiterplatten<br />

in einem<br />

Arbeitsgang beidseitig<br />

bearbeiten.<br />

Gründlich sauber<br />

Darum setzt Elekonta Marek<br />

<strong>die</strong> Bürstmaschine Ottomat 65 <strong>de</strong>r<br />

Otto Dilg GmbH ein:<br />

■ Doppelseitige Bearbeitung in<br />

einem Arbeitsgang<br />

■ Absolut gratfreie Werkstückkanten<br />

und oxidfreie Oberflächen<br />

■ Schonen<strong>de</strong>r und sicherer Teiletransport<br />

■ Auslegung <strong>de</strong>r Maschine <strong>für</strong> <strong>de</strong>n<br />

Mehrschichtbetrieb<br />

■ Automatische Zustellung <strong>de</strong>r<br />

Bürstwalzen<br />

■ Integrierbare Bürstwasseraufbereitung<br />

und Teiletrocknung<br />

■ Schneller Bürstenwechsel<br />

beitet plattenartige Materialien von<br />

0,2 mm bis 6 mm Dicke und 200 mm<br />

Min<strong>de</strong>stlänge mit einem Walzendurchmesser<br />

von 150 mm.<br />

Eine integrierte Spülkammer mit<br />

eigenem Spülwasserkreislauf sichert<br />

<strong>de</strong>n umweltschonen<strong>de</strong>n und wassersparen<strong>de</strong>n<br />

Einsatz <strong>de</strong>r Anlage. Die<br />

Bürstwasseraufbereitung erledigt <strong>das</strong><br />

optionale Filtergerät UF-2.<br />

Für <strong>die</strong> Teilereinigung sind keine<br />

Lösungsmittel erfor<strong>de</strong>rlich. Eine<br />

schnelle Hochleistungstrocknung<br />

lässt <strong>die</strong> sofortige Weiterbearbeitung<br />

<strong>de</strong>r Werkstücke zu.<br />

Für <strong>de</strong>n unkomplizierten Bürstwalzenwechsel<br />

lassen sich <strong>die</strong> Transportund<br />

Quetschwalzen einfach und<br />

schnell ohne Werkzeugeinsatz ausbauen.<br />

Dadurch wird auch <strong>de</strong>r Service<br />

beschleunigt, so <strong>das</strong>s lange Wartezeiten<br />

entfallen.<br />

www.otto-dilg.<strong>de</strong><br />

auf einer farbigen Ban<strong>de</strong>role um <strong>de</strong>n<br />

Schlauch geklebt. In je<strong>de</strong>m Kalen<strong>de</strong>rjahr<br />

haben <strong>die</strong> Ban<strong>de</strong>rolen eine an<strong>de</strong>re<br />

Farbe, so <strong>das</strong>s auf <strong>de</strong>n ersten Blick<br />

sichtbar ist, in welchem Jahr ein<br />

Schlauch eingebaut wur<strong>de</strong> und wann<br />

er gewechselt wer<strong>de</strong>n muss.<br />

Die Ban<strong>de</strong>rolen bestehen aus reißfestem,<br />

öl- und wetterbeständigem<br />

Material und sind hoch belastbar. Zusätzlich<br />

können sie mit einem transparenten<br />

Kunststoffüberzug geschützt<br />

wer<strong>de</strong>n. Auf <strong>die</strong> Ban<strong>de</strong>role<br />

aufgedruckt ist <strong>die</strong> Hotline-Telefon-<br />

Hydraulikschlauchservice<br />

So profitiert <strong>de</strong>r Auftraggeber:<br />

■ Vorgeschriebene Austauschintervalle<br />

wer<strong>de</strong>n eingehalten<br />

■ Kennzeichnung <strong>de</strong>r Hydraulikschläuche<br />

mit farbigen Ban<strong>de</strong>rolen<br />

■ I<strong>de</strong>ntifikationsnummer <strong>für</strong> je<strong>de</strong>n<br />

Schlauch<br />

■ Tabellarische Auflistung <strong>de</strong>r<br />

Schlauchmerkmale<br />

■ Wartung und Reparatur direkt<br />

vor Ort<br />

■ Schnelle Reaktionszeit bei Defekten<br />

■ Kein Hydrauliklager mehr<br />

nummer von Pirtek, <strong>die</strong> im 24-h-Service<br />

erreichbar ist.<br />

Alle Beteiligten können aufgrund<br />

<strong>de</strong>r Nummer auf <strong>de</strong>r Ban<strong>de</strong>role <strong>die</strong><br />

Daten und Merkmale je<strong>de</strong>s Schlauches<br />

sofort i<strong>de</strong>ntifizieren. Der Maschinenführer<br />

muss im Falle eines Defektes<br />

lediglich Pirtek anrufen und<br />

<strong>die</strong> Schlauchnummer ablesen. Innerhalb<br />

einer Stun<strong>de</strong> nach Auftragseingang<br />

ist dann Hilfe vor Ort, zu je<strong>de</strong>r<br />

Tages- und Nachtzeit.<br />

Der Dienstleister arbeitet nach Angabe<br />

von VDM schneller, als es bisher<br />

<strong>Produktion</strong> 21<br />

<strong>die</strong> eigene Instandhaltung tat. Bis <strong>die</strong>se<br />

gerufen wur<strong>de</strong>, <strong>de</strong>n Schlauch ausbaute,<br />

i<strong>de</strong>ntifizierte und in <strong>de</strong>r eigenen<br />

Werkstatt neu anfertigte, verging<br />

oft mehr als eine Stun<strong>de</strong>. Daneben<br />

sind <strong>die</strong> Pirtek-Mitarbeiter routinierter,<br />

<strong>de</strong>nn sie stellen <strong>de</strong>n ganzen Tag<br />

nur Schläuche her und ersetzen sie.<br />

Der Dienstleister kommt mit seiner<br />

mobilen Werkstatt bis ins Werk und<br />

an <strong>die</strong> <strong>de</strong>fekte Maschine und repariert<br />

sofort.<br />

Wegen <strong>de</strong>r effektiven Abwicklung,<br />

stetigen Verfügbarkeit und umfangreichen<br />

Ausrüstung von Pirtek kann<br />

VDM sein kostenintensives Hydrauliklager<br />

nun abschaffen. Die ständige<br />

Bevorratung von Schläuchen und Armaturen<br />

erfor<strong>de</strong>rt einen hohen Aufwand.<br />

Für <strong>de</strong>n Notfall muss stets eine<br />

ausreichen<strong>de</strong> Zahl an Schläuchen aller<br />

Größen und Gattungen vorgehalten<br />

wer<strong>de</strong>n, inklusive <strong>de</strong>s notwendigen<br />

Reparaturwerkzeuges. Die Hydraulikschläuche<br />

sind nur begrenzt<br />

haltbar und wer<strong>de</strong>n oft gar nicht benötigt.<br />

Wenn <strong>de</strong>r Lagerbestand dann<br />

bei Wartungsarbeiten zum Einsatz<br />

kommen soll, sind <strong>die</strong> Schläuche<br />

nicht selten schon zu alt. Pirtek dagegen<br />

kann je<strong>de</strong>n Schlauch schnell und<br />

überall konfektionieren.<br />

www.pirtek.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!