24.11.2012 Aufrufe

Kommt das Energy Label für die Werkzeugmaschine? - Produktion.de

Kommt das Energy Label für die Werkzeugmaschine? - Produktion.de

Kommt das Energy Label für die Werkzeugmaschine? - Produktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild: Schunk<br />

S8 <strong>Produktion</strong> 20. März 2008 • Messe-Special: METAV<br />

Nr. 12<br />

Der Klassiker unter <strong>de</strong>n Nullpunktspannsystemen:<br />

Unilock von Schunk ist bereits<br />

seit 10 Jahren auf <strong>de</strong>m Markt.<br />

31.03.- 04.04.2008<br />

Halle 3 Stand F22<br />

powRgrip ® System PG32:<br />

Spannen von<br />

Schaft-Ø bis 25,4 mm<br />

Swiss<br />

Precision<br />

Tools<br />

www.powRgrip.ch<br />

Nullpunktspannmodul<br />

Kompaktes Multitalent <strong>für</strong> automatisierte Fertigung<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. 12, 2008<br />

LAUFFEN/NECKAR (sm). Mit <strong>de</strong>m<br />

Unilock-Nullpunktspannmodul NSA<br />

SF will <strong>de</strong>r Spann- und Greiftechnikspezialist<br />

Schunk neue Möglichkeiten<br />

in <strong>de</strong>r automatisierten Fertigung eröffnen.<br />

Das kompakte Modul ist laut<br />

Schunk <strong>die</strong> perfekte Verbindung zum<br />

Maschinentisch. Es vereint in einer<br />

Einzelstation Sperrluft, Anlagekontrolle,<br />

hohe Wie<strong>de</strong>rholgenauigkeit, maximale<br />

Aufnahme von Kipp- und Drehmomenten,<br />

Auswerfer sowie Me<strong>die</strong>nübergabe.<br />

Surface finishing<br />

adds the value<br />

Gleitschlifftechnik · Strahltechnik<br />

Innovative Lösungen vom Weltmarktführer<br />

<strong>für</strong> Oberflächenbearbeitung<br />

www.rosler.com<br />

RÖSLER Oberflächentechnik GmbH · D-96190 Untermerzbach<br />

Tel.: +49/9533/924-0 · Fax: +49/9533/924-300 · info@rosler.com<br />

Bitte besuchen Sie uns auf <strong>de</strong>r METAV Düsseldorf, 31. 03. – 04. 04. 08, Halle 1, Stand E 18<br />

Die referenzgenaue Zentrierung erfolgt<br />

beim NSA SF über vier variable<br />

Kurzkegel, <strong>die</strong> sich auf unterschiedliche<br />

Palettengrößen anpassen lassen.<br />

Kipp- und Drehmomente wer<strong>de</strong>n damit<br />

optimal ausgeglichen. Ein zwangsgeleiteter<br />

Luftstrom gewährleistet,<br />

<strong>das</strong>s <strong>die</strong> Kurzkegel beim automatisierten<br />

Palettenwechsel gereinigt wer<strong>de</strong>n,<br />

und stellen auf <strong>die</strong>se Weise eine absolute<br />

Plananlage sicher. Die zentrale<br />

Verriegelung erfolgt über vier Spannschieber,<br />

<strong>die</strong> <strong>für</strong> eine formschlüssige,<br />

selbsthemmen<strong>de</strong>, abfragbare Fixierung<br />

<strong>de</strong>s Zentrierrings sorgen. Die<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. 12, 2008<br />

ERKRATH (sm). Mit extrem kompakt<br />

gebauten Bearbeitungszentren will<br />

<strong>de</strong>r japanische <strong>Werkzeugmaschine</strong>nhersteller<br />

Horkos jetzt auf <strong>de</strong>m europäischen<br />

Markt expan<strong>die</strong>ren. Ein technischer<br />

Leckerbissen <strong>de</strong>r Maschinen<br />

ist eine integrierte Minimalmengenschmierung<br />

mit interner Vermischung<br />

(iMQLTM-Technologie).<br />

Mit <strong>de</strong>r aktuellen N-Serie greift <strong>de</strong>r<br />

bis dato in Europa weitgehend unbekannte<br />

japanische <strong>Werkzeugmaschine</strong>nhersteller<br />

Horkos jetzt auch in<br />

Deutschland an. Dabei sind <strong>die</strong> Maschinen<br />

ausgereift und praxiserprobt:<br />

Weltweit wer<strong>de</strong>n auf ca. 250 Anlagen<br />

unterschiedliche Teile aus Aluminium,<br />

Stahl und Guss (z. B. Getriebegehäuse,<br />

Zylin<strong>de</strong>rköpfe, Pumpengehäuse)<br />

produziert. Der Hauptabnehmerkreis<br />

sind Kun<strong>de</strong>n mit mittlerer<br />

und Großserienfertigung. Die N-Serie<br />

zeichnet sich laut Horkos durch hohe<br />

Präzision, hohe Leistungsfähigkeit<br />

und eine hohe Wartungsfreundlichkeit<br />

aus. Eine Beson<strong>de</strong>rheit ist <strong>de</strong>r<br />

Aufbau ohne Maschinenbett: Er verringert<br />

<strong>die</strong> Auswirkungen <strong>de</strong>r Wärmeableitung<br />

durch Späne o<strong>de</strong>r Kühlmittel,<br />

was zu einer höheren Genauigkeit<br />

führt. Da zu<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Abstand<br />

zwischen Bearbeitungsposition und<br />

<strong>de</strong>n einzelnen Schlitten kurz ist, ergibt<br />

sich ein kleiner Leistungskreis.<br />

Dies optimiert <strong>die</strong> Kraftübertragung,<br />

um eine Hochleistungsbearbeitung<br />

zu erzielen. Weiterhin befin<strong>de</strong>n sich<br />

alle Wartungs- und Kühlmittelein-<br />

Wie<strong>de</strong>rholgenauigkeit <strong>de</strong>s Unilock<br />

NSA SF beträgt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!