24.11.2012 Aufrufe

Kommt das Energy Label für die Werkzeugmaschine? - Produktion.de

Kommt das Energy Label für die Werkzeugmaschine? - Produktion.de

Kommt das Energy Label für die Werkzeugmaschine? - Produktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 <strong>Produktion</strong> Schwerpunkt: Safety & Security<br />

20. März 2008 • Nr. 12<br />

Wassermel<strong>de</strong>r<br />

Warnung bei Wasseraustritt<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. 12, 2008<br />

GÜGLINGEN (lz). Der neue Wassermel<strong>de</strong>r<br />

WM5 von Afriso-Euro-In<strong>de</strong>x<br />

überwacht <strong>das</strong> Auftreten von Wasser<br />

an bis zu fünf unabhängigen Stellen.<br />

Tauchen eine o<strong>de</strong>r mehrere Son<strong>de</strong>n in<br />

Flüssigkeit ein, erkennt <strong>das</strong> Signalteil<br />

<strong>das</strong> verän<strong>de</strong>rte Son<strong>de</strong>nsignal und gibt<br />

optisch und akustisch Alarm.<br />

Der Wassermel<strong>de</strong>r WM5 kann in<br />

EDV-, Büro- o<strong>de</strong>r Lagerräumen sowie<br />

in Gewerbebetrieben, Industrieanla-<br />

gen o<strong>de</strong>r Kellerräumen eingesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Verbindung zum Signalteil<br />

erfolgt über eine dreiadrige Leitung.<br />

Das Signalteil enthält in einem<br />

schlagfesten Kunststoffgehäuse alle<br />

Anzeige- und Be<strong>die</strong>nelemente sowie<br />

sämtliche elektronischen Komponenten<br />

zur Auswertung und Umformung<br />

<strong>de</strong>s Son<strong>de</strong>nsignals in ein digitales<br />

Ausgangssignal. Das Ausgangssignal<br />

steht als potenzialfreier Relaiskontakt<br />

zur Verfügung. Die Son<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n<br />

am tiefsten Punkt <strong>de</strong>s Überwachungs-<br />

PNOZsigma: Die innovativen<br />

PNOZ-Sicherheitsschaltgeräte vom Marktführer!<br />

raums positioniert. Bei einem Wasseraufkommen<br />

erfolgt am Anzeigegerät<br />

optische und akustische Alarmgabe.<br />

Das Anzeigegerät wird mit AC 230 V<br />

versorgt. Es kann an <strong>de</strong>r Wand montiert<br />

o<strong>de</strong>r in Schaltschränken/-tafeln<br />

eingebaut wer<strong>de</strong>n. Um eine maximale<br />

Betriebssicherheit zu erreichen,<br />

können Ereignismel<strong>de</strong>systeme mit<br />

<strong>de</strong>m Wassermel<strong>de</strong>r verbun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

Im Alarmfall wird <strong>de</strong>r Betreiber<br />

über Internet, per E-Mail, SMS, Telefon<br />

o<strong>de</strong>r Fax informiert.<br />

www.afriso.<strong>de</strong><br />

Zu sehen auf <strong>de</strong>r HMI und <strong>de</strong>r Interpack 2008, Pilz GmbH & Co. KG, 73760 Ostfi l<strong>de</strong>rn, 0711 3409-0, www.pilz.<strong>de</strong>, Webco<strong>de</strong>: 0994<br />

Sicherheitsmesser<br />

Für leichte Schnei<strong>de</strong>arbeiten<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. 12, 2008<br />

SOLINGEN (lz). Die Martor KG hat<br />

auf Basis <strong>de</strong>s Sicherheitsmessers Profi<br />

eine neue Variante entwickelt: <strong>das</strong><br />

Messer Profi40. Dieses hat einen<br />

extra langen Klingenaustritt von 40<br />

mm und kann daher <strong>für</strong> leichte<br />

Schneidarbeiten genutzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Messer wur<strong>de</strong> speziell <strong>für</strong> <strong>de</strong>n<br />

Einsatz in <strong>de</strong>r Papierindustrie entwickelt.<br />

Es eignet sich zum Entfernen<br />

<strong>de</strong>r Stirn<strong>de</strong>ckel bei Außenverpackungen<br />

an großen Papierrollen sowie<br />

zum leichten Schnei<strong>de</strong>n an Papier-<br />

bahnen beim Rollendruck. Das TÜVgeprüfte<br />

Sicherheitsmesser ist laut<br />

Hersteller <strong>die</strong> sichere Alternative,<br />

wenn ein Messer mit biegsamer o<strong>de</strong>r<br />

extra langer Klinge benötigt wird. Im<br />

Gegensatz zu herkömmlichen Abbrechmessern<br />

zeichnet es sich durch<br />

eine geringere Bruchgefahr <strong>de</strong>r Klinge<br />

sowie einen automatischen Klingenrückzug<br />

aus. Der Griffkörper ist<br />

aus Aluminium und bietet eine hohe<br />

Stabilität. Durch Wen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Klinge<br />

um 180° ist <strong>das</strong> Messer auch <strong>für</strong><br />

Linkshän<strong>de</strong>r geeignet.<br />

www.martor.<strong>de</strong><br />

AZ-<strong>Produktion</strong>-285x34-12-08.indd 1 03.03.2008 12:00:21 Uhr<br />

Bild: Initial Textil Service GmbH & Co.KG<br />

‚Profi Steel‘<br />

erfüllt <strong>die</strong><br />

Anfor<strong>de</strong>rungen,<br />

<strong>die</strong> bei<br />

manuellen<br />

Schweißertätigkeiten<br />

verpflichtend<br />

sind.<br />

Zum Schutz gibt’s Brühl<br />

Brühl Schutzeinrichtungen <strong>für</strong> <strong>de</strong>n<br />

Maschinen- und Anlagenbau bieten<br />

<strong>für</strong> je<strong>de</strong>n Anwendungsfall <strong>das</strong><br />

passen<strong>de</strong> System – ganz sicher.<br />

IN<br />

DEUTSCHLAND<br />

HERGESTELLT<br />

Hans Georg Brühl GmbH<br />

Waldstraße 63 b 57250 Netphen Germany<br />

Postfach 1162 57235 Netphen Germany<br />

Telefon: +49(0)2737-5934-0<br />

Telefax: +49(0)2737-591946<br />

www.schutzeinrichtungen.com<br />

info@schutzeinrichtungen.com<br />

PSA-Bekleidung Sensoren:<br />

Türanlagen sicherer<br />

Reißfest und wi<strong>de</strong>rstandsfähig<br />

in <strong>de</strong>r Anwendung<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. 12, 2008<br />

KÖLN (lz). Die Gefährdungspotenziale<br />

<strong>für</strong> Arbeiter in <strong>de</strong>r Industrie sind bei<br />

<strong>de</strong>r Arbeit mit Feuer, Hitze, chemischen<br />

Einwirkungen, elektrostatischen<br />

Aufladungen und Störlichtbogen<br />

extrem groß. Die Anfor<strong>de</strong>rungen an eine<br />

solche Schutzkleidung sind daher<br />

durch entsprechen<strong>de</strong> EU-Normen geregelt.<br />

Die Initial Textil Service GmbH<br />

& Co. KG bringt mit <strong>de</strong>r neuen Kollektion<br />

‚Profi Steel‘ eine Schutzausrüstung<br />

auf <strong>de</strong>n Markt, <strong>die</strong> nach <strong>de</strong>r EN-<br />

Vorschrift 61482-1-2 zertifiziert wur<strong>de</strong>.<br />

Profi Steel, <strong>die</strong> neue Schweißerschutzkollektion<br />

von Initial Textil<br />

Service, erfüllt Anfor<strong>de</strong>rungen, <strong>die</strong><br />

bei manuellen Schweißertätigkeiten,<br />

wie <strong>de</strong>m Lichtbogen- und <strong>de</strong>m<br />

Elektroschweißen verpflichtend sind.<br />

Wir saugen alles!<br />

✔ Industriesauger<br />

✔ Absauganlagen<br />

✔ Gas Ex/Staub Ex<br />

✔ Individuelle Lösungen<br />

✔ Flächen<strong>de</strong>cken<strong>de</strong>r Service<br />

www.ruwac.<strong>de</strong> 0 52 26-98 30-0<br />

Die PSA-Kleidung schützt gegen<br />

Hitzeeinwirkung, Funkenflug, kleine<br />

Schweißperlen, UV-Strahlen und<br />

Metallspritzer sowie bei kurzzeitigem<br />

Kontakt mit Flammen. Die Schutzkleidung<br />

ist laut Hersteller sehr reißfest<br />

und extrem wi<strong>de</strong>rstandsfähig.<br />

Die Arbeitskleidung, <strong>die</strong> nicht nur<br />

nach <strong>de</strong>n Normen EN 470-1, EN 531<br />

A, B1, C1, E2 und EN 1149-3 zertifiziert<br />

ist, wur<strong>de</strong> ebenfalls so entwickelt,<br />

<strong>das</strong>s sie nach <strong>de</strong>n neuen Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>r im Mai 2007 verabschie<strong>de</strong>ten<br />

ICE-61482-1-2-Norm zertifiziert<br />

wer<strong>de</strong>n konnte.<br />

So zählt <strong>die</strong>se PSA laut Hersteller<br />

zu <strong>de</strong>n ersten Schweißerschutzausrüstungen,<br />

<strong>die</strong> zusätzlich zum Schutz<br />

vor Störlichtbogen nach neuester<br />

Norm und zum Schutz in explosionsgefähr<strong>de</strong>ten<br />

Atmosphären auf <strong>de</strong>m<br />

Markt erhältlich sind.<br />

Klarer Favorit.<br />

Für speziell gefähr<strong>de</strong>te Arbeitsplätze<br />

wird neben <strong>de</strong>m Lichtbogenschutz<br />

häufig eine permanente elektrische<br />

Ableitfähigkeit zum Schutz vor<br />

elektrostatischen Zündgefahren gefor<strong>de</strong>rt.<br />

Um <strong>die</strong>se Auflage zu erfüllen,<br />

wur<strong>de</strong> in <strong>das</strong> Flammschutz-Gewebe<br />

<strong>die</strong> Spezialfaser Schümer Secan-Securo,<br />

ein permanent ableitfähiger Fa<strong>de</strong>n,<br />

eingearbeitet. Das hochwertige<br />

Gewebe Secan-Securo aus Baumwolle,<br />

Polyamid- und ummantelten Carbonfasern<br />

bietet einen hohen Tragekomfort,<br />

auch beim Tragen unter einem<br />

zusätzlichen Le<strong>de</strong>rschutz.<br />

Eingebun<strong>de</strong>n in <strong>das</strong> Initial-Passformsicherheitssystem<br />

wird <strong>die</strong> Kollektion<br />

in drei Längen angeboten.<br />

Profi Steel ist zweifarbig mit roter<br />

Paspel als Merkmal <strong>de</strong>r Schutzkleidung<br />

<strong>für</strong> Flamm- und Hitzeschutz.<br />

www.initial.com/<strong>de</strong><br />

Fiessler Elektronik GmbH & Co. KG<br />

Kastellstraße 9<br />

D-73734 Esslingen<br />

Telefon 0711/91 96 97 -0<br />

Telefax 0711/91 96 97 -50<br />

E-Mail info@fi essler.<strong>de</strong><br />

www.fi essler.<strong>de</strong><br />

Eine Einladung zum Tanz.<br />

Die neue Generation <strong>de</strong>r Professional Line von IPC Gansow macht<br />

nicht nur auf <strong>de</strong>m Parkett eine gute Figur. Weiterentwickelt <strong>für</strong><br />

hohe Ansprüche an Komfort, Technik und Wi<strong>de</strong>rstandsfähigkeit.<br />

Damit geht Ihnen <strong>die</strong> Bo<strong>de</strong>nreinigung präzise, schnell und leicht<br />

von <strong>de</strong>r Hand. Profitieren Sie von niedrigen Wartungskosten<br />

und hoher Leistungsfähigkeit. Nähere Details erfahren Sie im<br />

neuen kostenlosen Prospekt: einfach anfor<strong>de</strong>rn unter <strong>de</strong>r Infoline.<br />

Professional Line<br />

INFOLINE 0 18 01 / 42 67 69<br />

IP Gansow GmbH · Münsterstraße 5<br />

D-59065 Hamm · Fax 02381/688-512<br />

www.gansow.<strong>de</strong> · info@gansow.<strong>de</strong><br />

Bild: Besam<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. 12, 2008<br />

DIEBURG (lz). Automatiktüren benötigen<br />

Sensoren bzw. Impulsgeber, <strong>die</strong><br />

<strong>de</strong>n Türantrieb anweisen, <strong>die</strong> Tür zu<br />

öffnen o<strong>de</strong>r zu schließen. Unterschiedliche<br />

Türen und Verkehrsaufkommen<br />

verlangen nach unterschiedlichen<br />

Sensoren. Jetzt gibt es eine neue Generation<br />

von Sensoren von Besam, <strong>die</strong><br />

optimale Sicherheit garantieren und<br />

Heizkosten sparen.<br />

Besam-<br />

Drehtür-<br />

Lichtvorhang:<br />

Die<br />

Sensorleis<br />

ten auf bei<strong>de</strong>n<br />

Seiten<br />

<strong>de</strong>r Tür<br />

gewährleis<br />

ten optimalen<br />

Schutz –<br />

dabei erhöht<br />

sich<br />

<strong>die</strong> Sicherheit<br />

mit <strong>de</strong>r<br />

Anzahl <strong>de</strong>r<br />

Infrarot-<br />

Spots.<br />

Der Öffnungs- und Sicherheitssensor<br />

von Besam vereint <strong>die</strong> Vorteile eines<br />

richtungserkennen<strong>de</strong>n Radars mit<br />

<strong>de</strong>r Sicherheit eines 3D-Infrarotsensors.<br />

Der Sensor bietet laut Hersteller<br />

doppelten Nutzen: Zwei 3D-Vorhänge<br />

sorgen <strong>für</strong> lückenlose Ab<strong>de</strong>ckung<br />

bzw. Absicherung bis auf <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n.<br />

Die Richtungserkennung <strong>de</strong>s Sensors<br />

vermei<strong>de</strong>t ein unnötiges Offenhalten<br />

<strong>de</strong>r Tür. Im Vergleich zu herkömmlichenRadarbewegungsmel<strong>de</strong>rn<br />

schließt sich <strong>die</strong> Tür im Durchschnitt<br />

zwei Sekun<strong>de</strong>n früher – <strong>das</strong><br />

summiert sich bereits bei einmaliger<br />

Öffnung pro Minute auf über 2,5 Arbeitswochen<br />

pro Jahr. Das Ergebnis<br />

ist eine erhebliche Heizkostenersparnis.<br />

Die Vorteile <strong>de</strong>r neuen Sensoren-<br />

Generation liegen auf <strong>de</strong>r Hand: Türanlagen<br />

wer<strong>de</strong>n sicherer in <strong>de</strong>r Anwendung.<br />

Bei einem Fehler bleibt <strong>die</strong><br />

Tür in einer sicheren Position stehen<br />

o<strong>de</strong>r lässt sich manuell be<strong>die</strong>nen.<br />

www.besam.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!