24.11.2012 Aufrufe

Kommt das Energy Label für die Werkzeugmaschine? - Produktion.de

Kommt das Energy Label für die Werkzeugmaschine? - Produktion.de

Kommt das Energy Label für die Werkzeugmaschine? - Produktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 <strong>Produktion</strong> Wirtschaft: Unternehmen und Branchen<br />

20. März 2008 • Nr. 12<br />

Aerospace / EADS<br />

„2008 wird <strong>das</strong>Weltraumjahr“<br />

von Christian Klein<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. 12, 2008<br />

F-PARIS. Der europäische Luft- und<br />

Raumfahrtkonzern EADS hat im abgelaufenen<br />

Jahr bei einem um 1 % auf<br />

39,123 Mrd Euro abgeflachten Umsatz<br />

einen Nettoverlust von 446 Mio Euro<br />

verzeichnet. Die EADS-Tochter Airbus<br />

hält manchen Widrigkeiten zum Trotz<br />

mit 25,216 Mrd Euro ihren Umsatz nahezu<br />

stabil. Die Lichtblicke in <strong>de</strong>r<br />

EADS-Bilanz 2007 heißen Eurocopter<br />

und EADS Astrium.<br />

Der EADS-Konzernumsatz wur<strong>de</strong> wesentlich<br />

getragen vom Zuwachs bei<br />

<strong>de</strong>n Airbus-Auslieferungen (453<br />

gegenüber 434 im Vorjahr) sowie<br />

gestiegenen Geschäftsvolumina bei<br />

Eurocopter (+10 % auf 4,172 Mrd Euro)<br />

und EADS Astrium (11 % auf<br />

3,550 Euro). Eurocopter profitierte<br />

in erster Linie von anhaltend steigen<strong>de</strong>nSerienhubschrauber-Auslieferungen<br />

und zunehmen<strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n<strong>die</strong>nst-Aktivitäten.<br />

Im Berichtszeitraum<br />

wur<strong>de</strong>n 488 Hubschrauber an<br />

Kun<strong>de</strong>n übergeben – 28 % mehr als<br />

im Vorjahr. Im Jahresverlauf 2007 erhöhte<br />

EADS Astrium <strong>die</strong> <strong>Produktion</strong>srate<br />

<strong>de</strong>r Ariane 5 auf sechs<br />

Starts pro Jahr. Als Bestätigung <strong>de</strong>r<br />

✂<br />

Gemeinsamer Kongress <strong>de</strong>r Veranstalter:<br />

Anmel<strong>de</strong>coupon – Fix per Fax 08191/125-404<br />

❏ Bitte schicken Sie mir <strong>das</strong> druckfrische Programm zu (Erscheinungstermin<br />

En<strong>de</strong> Februar 2008).<br />

❏ Hiermit mel<strong>de</strong> ich mich verbindlich zum Kongress<br />

"Beyond Lean" zum Preis von € 1.350,–<br />

zzgl. MwSt. an (873.845)<br />

❏ Wir haben Interesse an einer Firmenpräsentation vor Ort.<br />

Bitte sen<strong>de</strong>n Sie uns kostenlos und unverbindlich<br />

Informationsmaterial zu<br />

Nutzen Sie <strong>de</strong>n Frühbucherrabatt bis zum 14.04.2008 –<br />

Sie sparen € 100,–!<br />

Weitere Informationen zum Fachkongress<br />

erhalten Sie gerne von:<br />

Petra Baumeister<br />

mic – management information center GmbH<br />

Tel: ++49 (0) 8191/125-464 o<strong>de</strong>r<br />

E-Mail: p.baumeister@m-i-c.<strong>de</strong><br />

Verlässlichkeit <strong>die</strong>ser Trägerrakete<br />

erhielt EADS Astrium einen vorläufigen<br />

Auftrag über 35 Ariane 5 ECA,<br />

<strong>die</strong>se sollen ab 2010 ausgeliefert wer<strong>de</strong>n.<br />

Anfang <strong>de</strong>s Jahres 2008 erreichten<br />

zwei be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong> europäische<br />

Raumfahrtprogramme im Zusammenhang<br />

mit <strong>de</strong>r internationalen<br />

Raumstation ISS wichtige Meilensteine:<br />

Das Weltraumlabor Columbus<br />

nahm seinen Betrieb auf und <strong>de</strong>r unbemannte<br />

Raumtransporter ATV<br />

startete ins All. EADS Astrium<br />

wird auch <strong>die</strong> Son<strong>de</strong> BepiColombo<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> europäische<br />

Merkurmission liefern.<br />

Der Vertrag mit <strong>de</strong>r europäischenWeltraumagentur<br />

ESA wur<strong>de</strong> vor kurzem<br />

unterzeichnet. Zum<br />

Jahresen<strong>de</strong> 2007 belief<br />

sich <strong>de</strong>r Auftragsbestand<br />

<strong>de</strong>s Geschäftsbereichs<br />

auf 12,9 Mrd Euro<br />

(Jahresen<strong>de</strong> 2006: 12,3<br />

Mrd Euro). Louis Gallois,<br />

Chief Executive<br />

Officer von<br />

EADS, ist<br />

sich sicher:<br />

„2008 wird<br />

unser Welt-<br />

raumjahr wer<strong>de</strong>n.“ Irdische Probleme<br />

bereitet Gallois hingegen <strong>de</strong>r<br />

nach wie vor geplante Verkauf von<br />

Airbus-Werken. Mit bevorzugten Bietern<br />

(Latécoère in Frankreich, GKN<br />

in Großbritannien und MT Aerospace<br />

in Deutschland) laufen zwar Verhandlungen;<br />

bislang wur<strong>de</strong> noch keine<br />

verbindliche Einigung erreicht. Es<br />

geht ums Geld. Gallois kommentiert:<br />

„Die Finanzkrise macht <strong>das</strong> Leben<br />

nicht unbedingt einfacher.“<br />

„Die Finanzkrise<br />

macht<br />

<strong>das</strong> Leben<br />

nicht<br />

einfacher.“<br />

Louis Gallois,<br />

CEO EADS<br />

Beyond Lean:<br />

Erfolgreiche Strategien<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft<br />

4. Fachkongress <strong>für</strong> Arbeit,<br />

Organisation und Führung<br />

Kun<strong>de</strong> Entwicklung <strong>Produktion</strong><br />

17. und 18. Juni 2008,<br />

Mövenpick Hotel Stuttgart Airport<br />

Name, Vorname:<br />

Abteilung/Position:<br />

Firma/Branche:<br />

Firmenanschrift (Straße, HsNr.):<br />

Firmenanschrift (PLZ, Ort):<br />

Telefon (<strong>für</strong> Rückfragen)*:<br />

E-Mail*:<br />

Datum/Unterschrift:<br />

Rechnung an (Abteilung/Name): * freiwillige Angaben<br />

Datenschutzhinweis: Die mic GmbH ist ein Unternehmen <strong>de</strong>r Süd<strong>de</strong>utscher Verlag Me<strong>die</strong>ngruppe. Ihre frei willigen Angaben wer<strong>de</strong>n zusammen mit <strong>de</strong>n <strong>für</strong> <strong>die</strong> Vertragsabwicklung erfor<strong>de</strong>rlichen Daten von uns und <strong>de</strong>r<br />

Unternehmensgruppe, unseren Dienstleistern sowie an<strong>de</strong>ren ausgewählten Unternehmen verarbeitet und genutzt, um Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Wenn Sie <strong>die</strong>s nicht mehr wünschen,<br />

schreiben Sie bitte an mic – management information center GmbH, Justus-von-Liebig-Straße 1, D-86899 Landsberg<br />

Bild: EADS<br />

Dienstleistung<br />

Voith IT jetzt am freien Markt<br />

von Claus Wilk<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. 12, 2008<br />

HEIDENHEIM. Die zur Voith-Gruppe<br />

zählen<strong>de</strong> Voith IT Solutions wird künftig<br />

nicht mehr wie bisher nur innerhalb<br />

<strong>de</strong>r eigenen Firmengruppe, son<strong>de</strong>rn<br />

auch extern anbieten. Kernzielgruppe<br />

sind weltweit verzweigte Industrieunternehmen.<br />

Eine Stärke <strong>de</strong>r Voith IT Solutions sei<strong>die</strong><br />

Standardisierung von internationalen<br />

IT-Infrastrukturen von Unternehmen<br />

und speziell <strong>die</strong> Anbindung<br />

von internationalen Nie<strong>de</strong>rlassungen<br />

an <strong>de</strong>n Mutterkonzern, heißt es. Bei<br />

<strong>de</strong>r Voith Turbo, einem ebenfalls<br />

weltweit verzweigten Hersteller von<br />

Antriebssystemen, betreibt <strong>die</strong> Voith<br />

IT Solutions schon seit Jahren eine<br />

Lösung nach <strong>de</strong>m Koexistenzkonzept<br />

‚Hub & Spoke‘ mit SAP R/3 in <strong>de</strong>n<br />

großen produzieren<strong>de</strong>n Gesellschaften<br />

und Microsoft Dynamics NAV in<br />

<strong>de</strong>n internationalen Vertriebs- und<br />

Servicegesellschaften. „Wir sehen ein<br />

klares Marktpotenzial, <strong>de</strong>nn <strong>für</strong> viele<br />

größere Unternehmen ist <strong>die</strong>ses<br />

Hub&Spoke-Konzept eine technisch<br />

und wirtschaftliche Alternative“, sagt<br />

Siegfried Meier, Geschäftsführer <strong>de</strong>r<br />

Voith IT Solutions GmbH. Speziell bei<br />

Unternehmen mit einer ausgeprägten,<br />

<strong>de</strong>zentralen Organisation und<br />

+++ StarragHeckert: Die an <strong>de</strong>r<br />

Schweizer Börse SWX notierte<br />

StarragHeckert konnte ihren<br />

Auftragseingang im Jahr 2007<br />

auf 327 Mio CHF erhöhen. Das<br />

be<strong>de</strong>utet im Vergleich zum Vorjahr<br />

eine Steigerung von 59 %.<br />

Der Umsatzerlös wuchs um<br />

54 Mio CHF von 190 Mio. CHF<br />

(2006) auf 244 Mio CHF. Das<br />

Betriebsergebnis EBIT verdoppelte<br />

sich im gleichen Zeitraum<br />

von 10,9 Mio. CHF auf<br />

22,8 Mio. CHF. Der Reingewinn<br />

stieg um 240 % auf 18,0 Mio.<br />

CHF. Das rein organische<br />

Wachstum wur<strong>de</strong> durch <strong>die</strong> in<br />

<strong>de</strong>n Jahren 2005 und 2007 eingeführten<br />

neuen Produkte<br />

markant beschleunigt. Haupttreiber<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Steigerung 2007<br />

waren <strong>die</strong> Energieerzeugung,<br />

<strong>de</strong>r Präzisionsmaschinenbau<br />

und <strong>das</strong> Transportwesen.<br />

+++ Findling Wälzlager GmbH: Gegrün<strong>de</strong>t<br />

1918 begeht <strong>das</strong> Karlsruher<br />

Familienunternehmen<br />

<strong>die</strong>ses Jahr sein 90-jähriges Jubiläum.<br />

Der Komplettlösungsanbieter<br />

wird in dritter Generation<br />

von Klaus Findling geleitet.<br />

+++ Schurter AG: In <strong>die</strong>sem Jahr<br />

feiert <strong>de</strong>r Partner <strong>de</strong>r Elektronik-<br />

und Elektro-Industrie sein<br />

75tes Jubiläum. Zur Schurter<br />

Gruppe gehören 75 Jahre nach<br />

<strong>de</strong>r Gründung 12 <strong>Produktion</strong>sgesellschaften<br />

in Europa, In<strong>die</strong>n<br />

sowie sieben Vertriebsgesellschaften<br />

in Europa, in <strong>de</strong>n USA,<br />

in Südostasien, Fernost und<br />

Südamerika.<br />

+++ Allied Vision Technologies: Das<br />

Technologieunternehmen hat<br />

am 1. März 2008 seinen 100.<br />

Mitarbeiter gefeiert. Jan Kuczora<br />

(Foto: Mitte) ist <strong>de</strong>r neue <strong>Produktion</strong>splaner<br />

in <strong>de</strong>r Hauptnie<strong>de</strong>rlassung<br />

<strong>de</strong>s Kameraherstellers<br />

in Stadroda. Der Wirtschaftsingenieur<br />

wur<strong>de</strong> an seinem<br />

ersten Arbeitstag von Personalreferentin<br />

Natalie Bulling-<br />

Mit einer IT-<br />

Kombi aus<br />

SAP und Microsoft<br />

will<br />

Voith IT-Chef<br />

Siegfried<br />

Meier auf <strong>de</strong>n<br />

freien Markt.<br />

vielen kleineren internationalen Vertriebs-,<br />

Service- und <strong>Produktion</strong>sgesellschaften<br />

könnten <strong>die</strong> Stärken von<br />

SAP R/3 und Microsoft Dynamics<br />

NAV wirkungsvoll kombiniert wer<strong>de</strong>n.<br />

„Unser Vorteil besteht in <strong>de</strong>r<br />

langjährigen Erfahrung mit unterschiedlichsten<br />

Betriebstypologien<br />

und Kulturkreisen. Daher wissen wir,<br />

wie IT-Technik, Organisation und<br />

Mensch nachhaltig und effizient zusammengeführt<br />

wer<strong>de</strong>n können“, so<br />

Meier. Mit <strong>die</strong>sem Schritt in <strong>de</strong>n externen<br />

Markt folgt <strong>die</strong> Voith IT Solutions<br />

GmbH ihrer eigenen Tochter,<br />

<strong>de</strong>r ebenfalls zur Voith-Gruppe zählen<strong>de</strong>n<br />

ditis Systeme. Diese war vor<br />

einem Jahr erfolgreich vorgeprescht<br />

und hat sich mittlerweile in Deutschland<br />

zu einem <strong>de</strong>r erfolgreichsten<br />

Dienstleister im Bereich IT-Security<br />

und Datenschutz entwickelt.<br />

Aus <strong>de</strong>n Unternehmen<br />

Chabalewski und Fertigungsleiter<br />

Jürgen Sergejew feierlich<br />

empfangen.<br />

+++ SurTec Deutschland GmbH: Der<br />

Spezialist <strong>für</strong> chemische Oberflächenbehandlung<br />

feiert am<br />

23. Mai 2008 sein 15tes Firmenjubiläum.<br />

Das Unternehmen<br />

zählt heute zu <strong>de</strong>n 100 innovativsten<br />

Unternehmen im <strong>de</strong>utschen<br />

Mittelstand.<br />

+++ DELO Industrie Klebstoffe: Der<br />

führen<strong>de</strong> Hersteller von Industrieklebstoffen<br />

wur<strong>de</strong> im März<br />

2008 mit <strong>de</strong>m Bayerischen Qualitätspreis<br />

ausgezeichnet. Der<br />

Preis wird jährlich vom Bayerischen<br />

Staatsministerium <strong>für</strong><br />

Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr<br />

und Techologie verliehen .<br />

Laut Jury überzeugte <strong>die</strong> umfassen<strong>de</strong><br />

Qualitätsstrategie bei<br />

neu entwickelten Produkten.<br />

+++ Merck KGaA: Das Pharma- und<br />

Chemieunternehmen hat angekündigt,<br />

47 Mio Euro in ein neues<br />

Forschungs- und Entwicklungszentrum<br />

<strong>für</strong> <strong>de</strong>n Unternehmensbereich<br />

Chemie am<br />

Standort Darmstadt zu investieren.<br />

Dies ist <strong>die</strong> größte Einzelinvestition<br />

in F & E in <strong>de</strong>r Chemie.<br />

Baubeginn <strong>für</strong> <strong>das</strong> Projekt wird<br />

Juni 2008 sein. Die Fertigstellung<br />

ist En<strong>de</strong> 2009 geplant.<br />

+++ KNOLL Maschinenbau GmbH:<br />

Walter Knoll, <strong>de</strong>r Grün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

Unternehmens, feiert am 21.<br />

März seinen 80. Geburtstag. Im<br />

gleichen Monat überschreitet<br />

<strong>die</strong> Mitarbeiterzahl <strong>die</strong> 700-<br />

Marke. Außer<strong>de</strong>m ist <strong>de</strong>r Bau<br />

einer weiteren Halle mit einer<br />

Größe von 4 000 m 2 anvisiert.<br />

+++ FARO: Für <strong>das</strong> Geschäftsjahr<br />

2007 erzielte FARO einen Umsatz<br />

von 191,6 Mio Dollar. Er<br />

stieg damit im Vergleich zum<br />

Vorjahr um 25,7 %. Beim Auftragseingang<br />

wur<strong>de</strong> ein Zuwachs<br />

von 21,8 % auf 197,8 Mio<br />

Dollar erreicht. Das Netto-Einkommen<br />

stieg auf 18,1 Mio. Dollar.<br />

Der Wert <strong>de</strong>r Brutto-Marge<br />

wur<strong>de</strong> um 1,3 % auf 60 % erhöht.<br />

Die Aufwendungen <strong>für</strong><br />

Forschung und Entwicklung<br />

wuchsen von 3,1 Mio. Dollar auf<br />

10,3 Mio Dollar, bedingt durch<br />

<strong>die</strong> Markteinführung <strong>de</strong>r neuen<br />

FaroArme <strong>de</strong>r Quantum- und<br />

Fusion-Serie.<br />

Bild: Voith IT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!