24.11.2012 Aufrufe

Kommt das Energy Label für die Werkzeugmaschine? - Produktion.de

Kommt das Energy Label für die Werkzeugmaschine? - Produktion.de

Kommt das Energy Label für die Werkzeugmaschine? - Produktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20. März 2008 • Nr. 12 Schwerpunkt: Betriebstechnik<br />

Elektrofilter<br />

Drei Innovationen <strong>für</strong> eine bessere Abscheidung<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. 12, 2008<br />

HERNE (ba). Das Elektrofilter-System<br />

MultiTron Premium <strong>de</strong>r GEA Delbag<br />

Lufttechnik GmbH beinhaltet drei Innovationen<br />

auf einmal: Der Wellen-Ionisator<br />

und <strong>die</strong> neu entwickelte Steuerung<br />

MultiTronic sorgen laut Hersteller<br />

<strong>für</strong> eine höhere Abschei<strong>de</strong>leistung<br />

als bei konventionellen Elektrofiltern,<br />

und Isolatoren mit spezieller Lotus-<br />

Oberfläche beugen leistungsmin<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n<br />

Verschmutzungen vor.<br />

Für <strong>das</strong> Abschei<strong>de</strong>n von Aerosolen,<br />

zum Beispiel Kühlschmierstoffnebeln,<br />

Rauch und Staub, hat <strong>die</strong> GEA Delbag<br />

Lufttechnik GmbH <strong>das</strong> Filtersystem<br />

MultiTron Premium entworfen. Es<br />

eignet sich <strong>für</strong> <strong>de</strong>n Einsatz an Metallbearbeitungsmaschinen,<br />

in <strong>de</strong>nen <strong>die</strong><br />

Zerspanung unter Kühlschmiermitteln<br />

stattfin<strong>de</strong>t, sowie zum Absaugen<br />

von Schweißrauch, Feinstaub und<br />

vielem mehr. Das Gerät schei<strong>de</strong>t feste<br />

und flüssige Aerosole ab einem<br />

Durchmesser von etwa 0,01 µm ab<br />

und erreicht in Kombination mit einem<br />

Vorfilter, <strong>de</strong>r grobe Partikel zurückhält<br />

und eine gleichmäßige Luftströmung<br />

im Elektrofilter bewirkt, einen<br />

Abschei<strong>de</strong>grad bis über 99,9 %.<br />

Die Modulbauweise <strong>de</strong>s Filters er-<br />

Electric Drives<br />

and Controls<br />

Hydraulics<br />

Bild: GEA Delbag<br />

Die Isolatoren <strong>de</strong>s neuen<br />

Elektrofilter-Systems haben<br />

eine schmutzabweisen<strong>de</strong><br />

Lotus-Oberfläche.<br />

möglicht es, auf Kun<strong>de</strong>nwünsche und<br />

<strong>das</strong> Platzangebot einzugehen. Zum<br />

Beispiel sind Vor-, Elektro- und Universalfilter<br />

sowie <strong>de</strong>r Ventilator einzelne<br />

Bauteile, <strong>die</strong> sich <strong>de</strong>m Bedarf<br />

entsprechend kombinieren lassen. So<br />

lassen sich Systeme zusammenstellen,<br />

<strong>die</strong> zwischen 1 500 und 8 500<br />

m 3 /h Luft umwälzen und filtern. Alle<br />

Komponenten befin<strong>de</strong>n sich in einem<br />

Erfolgsfaktor:<br />

Ein Partner,<br />

<strong>de</strong>r Qualität und<br />

Innovation vereint.<br />

Linear Motion and<br />

Assembly Technologies Pneumatics<br />

Service<br />

luft- und öldichten, pulverbeschichteten<br />

Gehäuse, <strong>das</strong> eine lange Lebensdauer<br />

gewährleistet.<br />

Gegenüber <strong>de</strong>r vorigen Gerätegeneration<br />

konnte <strong>die</strong> GEA Delbag Lufttechnik<br />

bei <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>llreihe Multi-<br />

Tron Premium <strong>die</strong> Abschei<strong>de</strong>leistung<br />

und Energieeffizienz <strong>de</strong>utlich verbessern.<br />

Da<strong>für</strong> sind in erster Linie <strong>de</strong>r patentrechtlich<br />

geschützte Wellen-Ioni-<br />

KLd_0806<br />

26.01.2007 9:27:01 Uhr<br />

Bild: Nilfisk-Alto<br />

sator und <strong>die</strong> neue Steuerung Multi-<br />

Tronic verantwortlich.<br />

Der Wellen-Ionisator ist eine<br />

Weiterentwicklung <strong>de</strong>s Elektrofilters.<br />

Seine Geometrie ermöglicht bei gleichem<br />

Luftdurchsatz und vergleichbaren<br />

Filterabmessungen eine längere<br />

Verweilzeit <strong>de</strong>r Aerosole im Ionisator.<br />

Zu<strong>de</strong>m sorgt <strong>die</strong> Geometrie <strong>für</strong> ein<br />

gezieltes Verwirbeln <strong>de</strong>r Luft im Ionisator<br />

und <strong>das</strong> Ausbil<strong>de</strong>n eines sternförmigen<br />

elektrischen Felds rund um<br />

<strong>die</strong> Sprühelektro<strong>de</strong>n. Mit <strong>de</strong>r Verweilzeit<br />

wächst <strong>die</strong> Aufladung <strong>de</strong>r Partikel<br />

und in Folge <strong>die</strong> Abschei<strong>de</strong>leistung<br />

im Kollektor. Im Vergleich zu ei-<br />

Die Isolatoren können<br />

sich selber reinigen<br />

nem konventionellen Elektrofilter<br />

fällt <strong>die</strong> Filterwirkung mit <strong>de</strong>m Wellen-Ionisat<br />

or etwa ein Viertel besser<br />

aus. Daher kann bei vielen Anwendungen<br />

auf eine zweite Filterstufe<br />

verzichtet wer<strong>de</strong>n.<br />

Für <strong>das</strong> Ausnutzen <strong>de</strong>s Filterpotenzials<br />

sorgt <strong>die</strong> zum Patent angemel<strong>de</strong>te<br />

MultiTronic, <strong>die</strong> erste Filtersteuerung<br />

<strong>für</strong> elektrostatische Kompaktgeräte,<br />

<strong>die</strong> prozessorgesteuert <strong>de</strong>n<br />

Hochspannungsteil <strong>de</strong>s Filters überwacht.<br />

Sie stellt <strong>die</strong> Filterspannung<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. 12, 2008<br />

BELLENBERG (ba). Mit <strong>de</strong>r neuen Reinigungstechnologie<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Scheuersaugmaschinen-Reihe<br />

Scrubtec Boost präsentiert<br />

<strong>de</strong>r Bellenberger Reinigungsspezialist<br />

Nilfisk-Alto eine laut eigenen<br />

Angaben revolutionäre Technik.<br />

Das patentierte Orbital-Scheuerkopfsystem<br />

ist mit rechteckigen Scheuerpads<br />

und Bürsten ausgerüstet. Sie gewährleisten<br />

einen durchgängigen Kontakt<br />

über <strong>die</strong> gesamte Arbeitsbreite (710 bis<br />

813 mm) und sorgen im Gegensatz zu<br />

herkömmlichen Tellerbürsten auch in<br />

schmalen Ecken <strong>für</strong> absolute Sauberkeit.<br />

Eine neu entwickelte, impulsgesteuerte<br />

Regelung führt zu<strong>de</strong>m <strong>die</strong> Reinigungslösung<br />

gleichmäßig vor <strong>de</strong>n<br />

Reinigungspads zu. Diese schwingen<strong>de</strong><br />

Scheuerbewegung erzeugt laut Hersteller<br />

einen optimalen Bo<strong>de</strong>ndruck<br />

und greift <strong>de</strong>n Schmutz aus allen Richtungen<br />

an, während <strong>das</strong> Pad über <strong>de</strong>n<br />

Bo<strong>de</strong>n schrubbt (2250 U/min).<br />

Die neue Scheuertechnologie setzt<br />

Standards, so <strong>de</strong>r Hersteller, wenn es<br />

um <strong>die</strong> hocheffiziente, wirtschaftliche<br />

und zugleich umweltschonen<strong>de</strong> Bo<strong>de</strong>nreinigung<br />

geht. Das Scheuersystem<br />

hält <strong>die</strong> Reinigungslösung im<br />

Bürsten<strong>de</strong>ck, anstatt sie wie<br />

<strong>Produktion</strong> 23<br />

immer auf <strong>de</strong>n höchstmöglichen Wert<br />

ein. Überschlägen und Fehlfunktionen<br />

beugt <strong>die</strong> Steuerung vor, in<strong>de</strong>m<br />

sie <strong>für</strong> <strong>die</strong> Dauer von Störeinflüssen<br />

(z. B. hohe Luftfeuchtigkeit) <strong>die</strong><br />

Hochspannung schrittweise senkt,<br />

um sie anschließend wie<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>n<br />

Maximalwert hochzuregeln. Zu<strong>de</strong>m<br />

überwacht sie <strong>de</strong>n Betrieb <strong>de</strong>s Hochspannungsteils<br />

und <strong>die</strong> Messwerte <strong>für</strong><br />

Strom und Spannung erlauben Rückschlüsse<br />

auf <strong>die</strong> Filterverschmutzung.<br />

Letzteres gestattet eine bedarfsgerechte<br />

Instandhaltung.<br />

Das volle Potenzial entfaltet Multi-<br />

Tron Premium dank <strong>de</strong>r neu entwickelten<br />

Lotus-Isolatoren aus KER-<br />

221-Keramik: Ihre mit Nanotechnolgie<br />

hergestellte Oberfläche besteht<br />

aus quasi unendlich vielen mikroskopisch<br />

kleinen Kegeln, <strong>die</strong> Wasser und<br />

Öl keinen Haftgrund bieten. Die Isolatoren<br />

verfügen dadurch über eine<br />

Selbstreinigungsfunktion. Das gestattet<br />

<strong>de</strong>utlich längere Wartungsintervalle<br />

und erleichtert <strong>das</strong> Reinigen,<br />

unabhängig von <strong>de</strong>r Art <strong>de</strong>s verwen<strong>de</strong>ten<br />

Kühlschmierstoffs. Der Einsatz<br />

<strong>de</strong>r Lotus-Isolatoren macht <strong>die</strong><br />

Elektrofilter sogar <strong>für</strong> kritische Einsatzfel<strong>de</strong>r<br />

im Bereich <strong>de</strong>r Emulsionsnebelabscheidung<br />

interessant.<br />

www.gea-lufttechnik.<strong>de</strong><br />

Scheuersaugmaschinen<br />

Neue Scheuertechnologie<br />

hilft Kosten sparen<br />

bei herkömmlichen Maschinen aus<br />

<strong>de</strong>m Pad herauszuschleu<strong>de</strong>rn. Das Reinigungskonzentrat<br />

wird somit ohne zu<br />

spritzen über <strong>die</strong> volle Breite von Pad<br />

und Bürste auf <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n übertragen,<br />

was <strong>de</strong>n Wasser- und Reinigungsmittelverbrauch<br />

um bis zu 70% verringert.<br />

Dieser stark reduzierte Bedarf schont<br />

nicht nur <strong>die</strong> Umwelt. Hinzu kommt,<br />

<strong>das</strong>s <strong>de</strong>r Be<strong>die</strong>ner unterbrechungsfrei<br />

arbeiten kann, anstatt <strong>de</strong>n Frisch- und<br />

Schmutzwassertank nachfüllen bzw.<br />

entleeren zu müssen. So erreichen <strong>die</strong><br />

Power-Pakete mit ihren 76- bzw. 114-Litertanks<br />

eine Flächenleistung zwischen<br />

2840 und 3250 m 2 in <strong>de</strong>r Stun<strong>de</strong>.<br />

Reinigungsergebnis top<br />

trotz geringen Bürstendrucks<br />

Dank <strong>de</strong>r Boost-Bewegung sowie <strong>de</strong>r<br />

hohen Bürstenmotordrehzahl von<br />

2 250 U/min wird laut Hersteller ein<br />

perfektes Reinigungsergebnis bereits<br />

bei geringem Bürstendruck (45,4 bis 70<br />

kg) erreicht. Dies wirkt sich in Kombination<br />

mit <strong>de</strong>m geringen Wasserverbrauch<br />

stark lebensverlängernd auf<br />

Batterielaufzeit (plus 25 %) und Bo<strong>de</strong>nreinigungs-Pads<br />

(plus 40%) aus.<br />

Auch in Sachen Stromverbrauch<br />

kann <strong>die</strong> Scrubtec-Boost-Familie im<br />

Marktvergleich punkten: Bei gängigen<br />

Maschinen <strong>die</strong>ser Arbeitsbreite<br />

(710 mm) müssen min<strong>de</strong>stens<br />

zwei Motoren eingesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Boost-System hingegen ist mit<br />

nur einem Bürstenmotor (560<br />

Watt) ausgerüstet, was <strong>de</strong>n<br />

Stromverbrauch reduziert.<br />

Das System ist laut Herstellerangaben<br />

sowohl <strong>für</strong> Mitgängerals<br />

auch <strong>für</strong> Aufsitz-Mo<strong>de</strong>lle verfügbar.<br />

Letztere sind sowohl mit<br />

traditioneller Lenksäule als<br />

auch mit innovativer Joy-<br />

Stick Steuerung ausgerüstet.<br />

www.nilfisk-alto.<strong>de</strong><br />

Die neue Scheuersaugmaschinen-<br />

Reihe putzt mit neuer Technik.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!