24.11.2012 Aufrufe

Kommt das Energy Label für die Werkzeugmaschine? - Produktion.de

Kommt das Energy Label für die Werkzeugmaschine? - Produktion.de

Kommt das Energy Label für die Werkzeugmaschine? - Produktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S6 <strong>Produktion</strong> 20. März 2008 • Messe-Special: METAV<br />

Nr. 12<br />

Werkzeughalter / Praxis<br />

Mehr Sicherheit beim Werkzeugspannen<br />

von Wolfgang Klingauf <strong>für</strong> Haimer<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. 12, 2008<br />

IGENHAUSEN (sm). Die Luft- und<br />

Raumfahrt-Industrie stellt hohe Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

an <strong>die</strong> <strong>Produktion</strong>. Auf <strong>de</strong>r<br />

Suche nach <strong>de</strong>m optimalen Spannfutter<br />

<strong>für</strong> anspruchsvolle Hochleistungs-<br />

Fräsbearbeitungen hat ein großer<br />

amerikanischer Flugzeugbauer unter<br />

an<strong>de</strong>rem Schrumpffutter von Haimer<br />

getestet, <strong>die</strong> mit <strong>de</strong>m neu entwickelten<br />

SafeLock-System ausgestattet waren.<br />

Die Fräsbearbeitung spielt bei <strong>de</strong>r<br />

Herstellung eines Flugzeugs eine be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong><br />

Rolle. Es wer<strong>de</strong>n Formen<br />

und Werkzeuge benötigt, <strong>die</strong> zur <strong>Produktion</strong><br />

von Spritz- und Druckgussteilen<br />

<strong>die</strong>nen. Außer<strong>de</strong>m müssen<br />

Schmie<strong>de</strong>teile nachbearbeitet wer<strong>de</strong>n,<br />

<strong>die</strong> dann beispielsweise im Fahrwerk<br />

zum Einsatz kommen. Spezielle<br />

Materialien (Aluminium, Titan, Verbundwerkstoffe)<br />

und Geometrien in<br />

<strong>de</strong>r Luftfahrtindustrie bereiten immer<br />

wie<strong>de</strong>r Schwierigkeiten bei <strong>de</strong>r Bearbeitung.<br />

Eine weitere Beson<strong>de</strong>rheit<br />

Die Kür: Zerspanung von<br />

Bauteilen <strong>für</strong> Flugzeuge<br />

<strong>de</strong>r Luftfahrtindustrie ist <strong>das</strong> Fräsen<br />

von großen Strukturbauteilen, <strong>die</strong><br />

meist eine sehr hohe Anzahl Kavitäten<br />

aufweisen. Diese Werkstücke wer<strong>de</strong>n<br />

aus <strong>de</strong>m Vollen gefräst, wobei<br />

oftmals bis zu 90 % <strong>de</strong>s ursprünglichen<br />

Materials zerspant wer<strong>de</strong>n. All<br />

<strong>die</strong>se Bearbeitungen müssen in<br />

höchster Qualität und Präzision ausgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n, wo<strong>für</strong> neben <strong>de</strong>r<br />

<strong>Werkzeugmaschine</strong> auch <strong>das</strong> Werkzeug<br />

und sein Spannfutter verantwortlich<br />

sind. Eine Herausfor<strong>de</strong>rung<br />

stellt auch <strong>die</strong> Bearbeitung von Titanlegierungen<br />

dar, weil hier bei geringer<br />

Drehzahl ein hohes Zerspanvolumen<br />

angestrebt wird.<br />

Der Wettbewerbsdruck zwingt auch<br />

<strong>die</strong> Luftfahrtindustrie, auf hohe Produktivität<br />

zu achten. Das Hochleistungsfräsen<br />

(High Performance Cutting,<br />

HPC), bei <strong>de</strong>m <strong>die</strong> Antriebsleistung<br />

<strong>de</strong>r Maschine bis an <strong>die</strong> Grenzen<br />

ausgenutzt wird, erfreut sich daher in<br />

<strong>die</strong>ser Branche großer Beliebtheit.<br />

Da<strong>für</strong> haben <strong>die</strong> Spezialisten <strong>de</strong>r Firma<br />

Haimer ein kombiniertes Werkzeugspannsystem<br />

namens SafeLock<br />

entwickelt. Es kombiniert ein<br />

Schrumpf- o<strong>de</strong>r ein an<strong>de</strong>res hochpräzises<br />

Spannfutter mit formschließen<strong>de</strong>n<br />

Elementen. Das Prinzip ist folgen<strong>de</strong>s:<br />

Am Fräserschaft wer<strong>de</strong>n<br />

schraubenförmige Nuten eingeschliffen,<br />

in <strong>die</strong> formschlüssige Mitnehmer<br />

eingreifen. Durch <strong>die</strong> Schraubenform<br />

<strong>de</strong>r Nut kann <strong>das</strong> Werkzeug gleichzeitig<br />

gegen Durchdrehen und Herausziehen<br />

gesichert wer<strong>de</strong>n.<br />

Das SafeLock-System hat nach intensiven<br />

internen und externen Tests<br />

schon mehrfach seine Praxistauglichkeit<br />

bewiesen. Doch <strong>de</strong>r größte und<br />

beeindruckendste Härtetest wur<strong>de</strong><br />

vor kurzer Zeit bei einem großen<br />

amerikanischen Flugzeughersteller in<br />

<strong>de</strong>r <strong>Produktion</strong> von neuen Flugzeugkomponenten<br />

durchgeführt. Bei <strong>de</strong>r<br />

extremen Titanbearbeitung<br />

wur<strong>de</strong>n<br />

<strong>die</strong> Werkzeuge<br />

Haimer bietet <strong>die</strong> Hochleistungs-Schrumpffutter<br />

Power Shrink Chuck in zwei Varianten –<br />

als Lang- und Kurzausführung. Damit lassen<br />

sich hohe Oberflächengüten erreichen sowie<br />

Einsätze in <strong>de</strong>r Schwerzerspanung realisieren.<br />

Bil<strong>de</strong>r: Haimer<br />

bei allen hochpräzisen Werkzeugaufnahmen<br />

aus <strong>de</strong>m Futter gezogen.<br />

Dies hat zu großen Schä<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>n<br />

teuren Werkstücken geführt. Alternativ<br />

eingesetzte Weldonaufnahmen erreichten<br />

jedoch nicht <strong>die</strong> Genauigkeit<br />

und verursachten ungenügen<strong>de</strong><br />

Werkzeugstandzeiten. Daher waren<br />

<strong>die</strong> <strong>Produktion</strong>sverantwortlichen gerne<br />

bereit, <strong>die</strong> neuen Haimer Power<br />

Shrink Chucks mit SafeLock-System<br />

zu testen. Auf einer vertikalen Portal-<br />

Test bestan<strong>de</strong>n: Power-Shrink-<br />

Safe-Lock-Schrumpffutter<br />

fräsmaschine mit HSK-A-100-Schnittstelle<br />

wur<strong>de</strong> ein Power-Shrink-Safe-<br />

Lock-Schrumpffutter eingesetzt, <strong>das</strong><br />

eine 32-mm-Bohrung und eine Länge<br />

von 120 mm aufweist. Fürs Schruppen<br />

und <strong>die</strong> Feinbearbeitung wur<strong>de</strong><br />

ein und <strong>das</strong>selbe beschichtete Vollhartmetallwerkzeug<br />

benutzt, mit einer<br />

effektiven Schnei<strong>de</strong>nlänge von<br />

83 mm. Als Testwerkstück <strong>die</strong>nte eine<br />

kritische Flugzeugkomponente, <strong>die</strong><br />

aus Titan 6AL4V besteht. Im Versuch<br />

Das Haimer-SafeLock-System ist eine Ausziehsicherung <strong>für</strong> Werkzeuge bei <strong>de</strong>r Hochleistungszerspanung.<br />

Die Grafik zeigt <strong>das</strong> System beim Einschrumpf-Vorgang.<br />

wur<strong>de</strong> <strong>die</strong> Rundlaufgenauigkeit an<br />

<strong>de</strong>r Spitze <strong>de</strong>s Werkzeuges in <strong>de</strong>r Maschinenspin<strong>de</strong>l<br />

gemessen (gesamte<br />

Auskraglänge: 171 mm). Sie betrug<br />

mit <strong>de</strong>r Haimer-SafeLock-Aufnahme<br />

0,005 mm. Unter gleichen Bedingungen<br />

wur<strong>de</strong>n von einer Weldonaufnahme<br />

eines Mitanbieters lediglich Werte<br />

zwischen 0,05 und 0,08 mm erreicht<br />

– über eine Zehnerpotenz schlechter<br />

als <strong>die</strong> <strong>de</strong>r Power-Shrink-SafeLock-<br />

Futter. Auch <strong>das</strong> Herausziehen <strong>de</strong>s<br />

Werkzeugs war kein Thema: Es hat<br />

sich dank SafeLock während <strong>de</strong>r gesamten<br />

Bearbeitung nicht im Futter<br />

bewegt. Die Ergebnisse bei <strong>die</strong>sem<br />

Härtetest haben sogar <strong>die</strong> Erwartungen<br />

<strong>de</strong>r <strong>Produktion</strong>sverantwortlichen<br />

übertroffen: Die Werkzeugstandzeit<br />

hat sich dank <strong>de</strong>s SafeLock-Futters<br />

mehr als verdoppelt. Sehr bemerkenswerte<br />

Unterschie<strong>de</strong> wies ebenso<br />

<strong>die</strong> Oberfläche auf. Sowohl beim<br />

Schruppen als auch bei <strong>de</strong>r Feinbearbeitung<br />

kam es mit <strong>de</strong>m SafeLock-<br />

Wachsen Ihnen auch<br />

<strong>die</strong> Späne über<br />

<strong>de</strong>n Kopf?<br />

Mit unserer innovativen Späneaufbereitung<br />

und Silotechnik<br />

setzen wir neue Maßstäbe in<br />

puncto Wirtschaftlichkeit und<br />

effizienter Logistik.<br />

Unser Technologievorsprung in <strong>de</strong>r<br />

Späneentsorgung und im Spänerecycling<br />

garantiert Ihnen eine<br />

enorme Kosteneinsparung.<br />

Die ARP-<strong>Produktion</strong>sanlagen amortisieren<br />

sich innerhalb kürzester Zeit.<br />

Besuchen Sie uns auf <strong>de</strong>r Metav 2008<br />

in <strong>de</strong>r Halle 1 am Messestand C 14.<br />

Wir freuen uns auf ein informatives Gespräch.<br />

ARP GmbH & Co. KG · Industriestraße 37 · 72275 Alpirsbach-Peterzell<br />

Telefon: 07444 - 9515-0 · Fax 9515-60 · www.arp-mb.<strong>de</strong> · info@arp.<strong>de</strong><br />

System zu keinen Vibrationen und infolge<strong>de</strong>ssen<br />

auch zu keinen Rattermarken<br />

– im Gegensatz zum Weldon-<br />

Futter. Dieser Unterschied war außer<strong>de</strong>m<br />

<strong>de</strong>utlich hörbar. Die Ergebnisse<br />

<strong>de</strong>s letzten Härtetests vor offizieller<br />

Markteinführung <strong>de</strong>s SafeLock-Systems<br />

unterstreichen <strong>die</strong> Vorteile <strong>die</strong>ser<br />

revolutionären Werkzeugsicherung.<br />

Das Prinzip <strong>de</strong>s SafeLock-Systems<br />

ist nicht auf Haimer-Schrumpffutter<br />

beschränkt. Es lässt sich ebenso<br />

in ein Spannzangenfutter o<strong>de</strong>r auch<br />

in ein Hydro<strong>de</strong>hnspannfutter integrieren.<br />

Da Haimer <strong>die</strong>se zum Patent<br />

angemel<strong>de</strong>te Lösung als Standard vielen<br />

Zerspanern anbieten möchte, sind<br />

Kooperationen mit Werkzeugherstellern<br />

und an<strong>de</strong>ren Anbietern von<br />

Werkzeugaufnahmen im Gange. Deren<br />

Erfahrungen und I<strong>de</strong>en sollen<br />

schließlich in weitere Optimierungen<br />

<strong>de</strong>s SafeLock-Systems einfließen.<br />

Halle 4, Stand C44<br />

www.haimer.com<br />

������<br />

���������<br />

����������������<br />

�������<br />

��������<br />

����������<br />

����������������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

�<br />

�������������������������<br />

�������������������������������������� ���������������������������������������������������� �������������������������������� ������������<br />

�������������������������������������<br />

Bild: Haimer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!