24.11.2012 Aufrufe

freizeit - business am bodensee - Seehas Magazin

freizeit - business am bodensee - Seehas Magazin

freizeit - business am bodensee - Seehas Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PR-Inserat<br />

BEGEGNUNGEN MIT DER BRONZEZEIT<br />

Das Federseemuseum in Bad Buchau zeigt dem Besucher ein lebendiges Fenster in die Vergangenheit<br />

Das Federseemuseum bietet inmitten einer einzigartigen Moorlandschaft die<br />

seltene Gelegenheit, steinzeitliche Lebensumstände detailliert kennenzulernen.<br />

Funde und Fakten werden hier professionell aufbereitet, in wechselnden<br />

Sonderausstellungen thematisch akzentuiert und mit pädagogischer Finesse<br />

anschaulich vermittelt.<br />

Sind drinnen die bedeutenden Originalfunde aus der archäologischen Vergangenheit<br />

Region zu bestaunen, so erleben Sie beim anschließenden Gang ins<br />

Freigelände begeh- und begreifbare Architektur aus 6000 Jahren Pfahlbaugeschichte.<br />

Hier öffnet sich dem Besucher ein lebendiges Fenster in die Vergangenheit:<br />

Mittelalterlicher<br />

Mittelalterlicher<br />

14 SEEHAS-MAGAZIN<br />

Markt Markt<br />

01. - 03. Mai 2009<br />

Radolfzell im<br />

Herzenbad<br />

Großes Ritterlager,<br />

treffliches Handwerk,<br />

allerley Kurtzweyl und<br />

Gaumenschmaus<br />

FREIZEIT<br />

Zwölf stein- und bronzezeitliche Häuser, nach Funden authentisch rekonstruiert,<br />

sind Schauplatz und Bühne für ein innovatives und praxisorientiertes Aktivprogr<strong>am</strong>m.<br />

ArchäoTechnik Vorführungen finden regelmäßig statt: Anfassen ist ausdrücklich<br />

erlaubt! Besucher sind herzlich eingeladen zum Mitmachen und Mitbauen<br />

bei Aktionen zum Holzhandwerk und Bronzeguß, zum Ackerbau und<br />

Fischfang. Jeder Sonntag hat ein eigenes Thema.<br />

ArchäoKids zeigen Kindern die faszinierende Bronzezeit. Mit ihren eigenen<br />

Worten erklären sie Funde im Museum, führen die kleinen Besucher in ihr<br />

Dorf und vermitteln Geschichte auf Augenhöhe - Jeden 1. + 3. Sonntag im<br />

Monat um 14 Uhr<br />

Ab 29. März lädt das Museumste<strong>am</strong> wieder zu „Archäologie live!“ ein – und<br />

zu Begegnungen mit Menschen und Tieren und Geschichte(n) zu 6000 Jahren<br />

„Leben <strong>am</strong> See“.<br />

ArchäoTheater wird vor authentischer Kulisse in Kooperation mit dem Theater<br />

Ulm im Museum veranstaltet. Für das neue Schauspiel „Federseelen“ werden<br />

Kinder gesucht, die Spaß <strong>am</strong> Spiel und Lust auf Theater als Statisten haben.<br />

Dafür gibt es ein großes Kinder-Casting <strong>am</strong> Sa, 18 April, 13 Uhr.<br />

Nächste Highlights sind die Pferdetage <strong>am</strong> 1., 2. und 3. Mai mit einem<br />

ganz lebendigen und pferdestarken Progr<strong>am</strong>m.<br />

Die Sonderausstellung „Mord im Moor“ beginnt <strong>am</strong> 31. Mai und wird mit<br />

spannenden Rahmenveranstaltungen im Federseemuseum begleitet.<br />

Federseemuseum Bad Buchau<br />

August Gröber Platz, 88422 Bad Buchau<br />

Tel: +49 (0) 7582 / 83 50<br />

www.federseemuseum.de<br />

täglich geöffnet von 10-18 Uhr<br />

LAGERLEBEN DER RITTERSLEUT<br />

2. Mittelalterlicher Markt zu Radolfzell auf dem Herzenbad Gelände vom 1. bis 3. Mai 2009<br />

Nach gelungenem Start im letzten Jahr schlägt wieder Kr<strong>am</strong>er Zunft und Kurtzweyl<br />

seine Zelte <strong>am</strong> ehemaligen Herzenbad auf, vom 1. bis 3. Mai 2009:<br />

„ Markt wird gehalten zu Radolfzell“ so verkünden die Stadtschreier und die<br />

Boten tragen es weit ins Land hinaus. Schnell verbreitet sich die Kund und im<br />

Sonnenschein will Handel getrieben werden. Hie und da wird aufs Trefflichste<br />

gefeilscht, Waren in Augenschein genommen und manch ein gutes Stücklein<br />

wechselt den Besitzer, um dann stolz von dannen getragen zu werden.<br />

Fanfarensignale erschallen über den Platz und das Klirren von Schwertern ist<br />

weithin zu hören.<br />

Zahlreiche Lagerstätten und Zelte bieten dem Besucher Einblicke in das Ritterleben<br />

und manch ein K<strong>am</strong>pf mit Blankwaffen wird gezeigt. Viele Rittergruppen,<br />

wie z.B. „Cuncta mea meum“ aus Radolfzell nutzen die Gelegenheit sich<br />

einem breiten Publikum vorzustellen. In ihrem Lager und auch in den zahlreichen<br />

anderen wird auf einer offenen Feuerstelle gekocht, gestickt, der ein oder<br />

andere Waffengang geprobt und auch dem interessierten Publikum die einzelnen<br />

Waffen erklärt. Ob jung oder alt, wer möchte, kann sich ein Kettenhemd<br />

anlegen und selbst einmal zum Ritter werden.<br />

Auf der Bühne, die einer alten Richtstätte nachempfunden ist, spielt die Mittelaltergruppe<br />

Spectaculatius auf und ein Minnesänger beminnt die schönsten<br />

Frauen auf dem Platz. Hier und da treibt der Gaukler „Marc en Ciel“ seine<br />

Späße. Doch auf einmal wird es still, kein Kindergelächter ist mehr zu hören,<br />

wenn das Puppentheater Fadenreych oder das Kinderritterturnier beginnt und<br />

man in gespannte Kindergesichter blickt, die <strong>am</strong> liebsten ins Geschehen eingreifen<br />

würden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!