24.11.2012 Aufrufe

freizeit - business am bodensee - Seehas Magazin

freizeit - business am bodensee - Seehas Magazin

freizeit - business am bodensee - Seehas Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 SEEHAS-MAGAZIN<br />

KULTUR<br />

TEXTILKUNST AUF WELTNIVEAU<br />

Das Bodensee Quiltfestival 2009 lockt mit hochkarätigen Ausstellungen und Kursen viele tausend Patchworkerinnen<br />

links: adiant reflections von Noriko Endo, Bild rechts<br />

Patchwork hat sich in den vergangenen Jahrzehnten weltweit von einem<br />

beliebten und traditionsreichen Hobby zu einer anerkannten Kunstform entwickelt,<br />

ihre Anhänger treffen sich in Houston, Tokyo, Barcelona. Vom 21. bis<br />

24. Mai wird nun Radolfzell zum Zentrum der Quiltwelt: Bereits zum vierten<br />

Mal findet das Bodensee Quiltfestival statt, und mehr als 6.000 Quilt- und<br />

Patchworkbegeisterte aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz werden<br />

erwartet. Das Ausstellungs- und Kursprogr<strong>am</strong>m ist international besetzt: In<br />

der über zweijährigen Planung ist es der Konstanzer Organisatorin Ginie Curtze<br />

gelungen, mit Noriko Endo eine der internationalen Stars an den Bodensee zu<br />

holen: Ihre impressionistischen Naturszenerien und Baumlandschaften wirken<br />

fast wie mit dem Pinsel gemalt, bestehen aber aus unzähligen Stoffschnipseln<br />

und Nähten. Die Künstlerin selbst führt <strong>am</strong> Eröffnungstag durch ihr Werk, und<br />

eine erlesene Schar Seminarteilnehmerinnen werden sie in den darauffolgen-<br />

den Tag als Lehrerin erleben. Hunderte Teilnehmerinnen werden in Kursen,<br />

Workshops und Seminaren ihr Hobby weiterentwickeln – oder selbst zur Kursleiterin<br />

ausgebildet. Auf einem begleitenden Fachmarkt werden die neuesten<br />

Utensilien für Patchworkerinnen angeboten, von Nadel und (Spezial-)Faden<br />

bis zu Stoffen aus Afrika; an Tischen und Ständen werden aber auch Neulinge<br />

fündig, wenn es um praktische und einfache Ideen geht. Man könnte fast<br />

vergessen, dass sich Patchwork – vorwiegend in den USA – aus der Wiederverwertung<br />

kleinster Stoffreste entwickelt hat. Immer komplexer und kunstvoller<br />

wurden dabei die traditionellen Muster, die Decken, Kissen, Taschen und andere<br />

Gebrauchsgegenstände zieren.<br />

Auf dem Festival 2009 ist Platz für das ges<strong>am</strong>te aktuelle Spektrum dieser traditionsreichen<br />

Handwerkskunst: Neben Mustern aus dem 19. Jahrhundert<br />

stehen moderne, farbintensive Arbeiten und Materialexperimente, wie eine<br />

beeindruckende Auswahl Textilkünstlerinnen aus dem deutschsprachigen<br />

Raum in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen zeigen. Für den eigens<br />

ausgeschriebenen Wettbewerb „Spuren“ werden Sieger und Publikumsliebling<br />

ermittelt. Gleichzeitig feiert die Patchwork Gilde Deutschland e. V. ihre Patchworktage<br />

in Radolfzell – und bereichert das Festival mit ihrer Ausstellung „Tradition<br />

bis Moderne“, etlichen Sonderausstellungen sowie einem Aktionsstand<br />

ihrer „Patch-Kids“.<br />

Zentraler Ausstellungsort ist das Kulturzentrum Milchwerk in Radolfzell, aber<br />

auch im Friedrich-Hecker-Gymnasium und Friedrich-Werber-Haus in Radolfzell,<br />

im Bürgerhaus Moos, im Kloster Hegne und im Seemuseum in Kreuzlingen<br />

werden textile Arbeiten zu sehen sein. Und mindestens ebenso viele begeisterte<br />

Anhängerinnen, für die längst gilt: „Ein Leben ohne Quilts – unvorstellbar.“<br />

Termine: Vom 17.Mai - 02. Juni 2009 „Spurensuche“ Quiltgruppe FreiScherler<br />

im Bürgerhaus Moos. Vom 20. Mai - 1. Nov. 2009 im Seemuseum Kreuzlingen<br />

„Mensch und Meer“ Maritime Quilts der Gruppe Meer Art. Vom 21.<br />

Mai - 05. Juni 2009 im Friedrich Hecker Gymnasium in Radolfzell „Tradition bis<br />

Moderne“ und die Ausschreibung anlässlich der Patchworktage 2009 „Traditionelle<br />

Quilts“. Vom 17. Mai - 02. Juni 2009 im Kloster Hegne „Dark Beauties“<br />

- Quilts zur Meditation von Gruppe Network Quilters. Im Kulturzentrum<br />

„Milchwerk“ Radolfzell werden vom 21.-24. Mai 2009 mehrere Ausstellungen<br />

gezeigt: Schätze vom Bodensee, Farbenrausch, Molas der Kuna Indianer,<br />

Textiles und Fotografisches aus der Natur, Quilts der italienischen Quiltgilde,<br />

Wettbewerb ”Spuren“. Acht junge Quiltkünstlerinnen stellen sich mit ihren<br />

Arbeiten vor und der Stargast aus Japan „Noriko Endo“ zeigt ihre mehrfach<br />

preisgekrönten Quilts. Auch für die Kinder ist ein Kinderzelt zum Quilten unter<br />

Anleitung und die Ausstellung der Quilts zum Thema „Der Fischkönig vom<br />

Mindelsee“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!