24.11.2012 Aufrufe

freizeit - business am bodensee - Seehas Magazin

freizeit - business am bodensee - Seehas Magazin

freizeit - business am bodensee - Seehas Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTUR<br />

Den Anfang der Gastspiele macht Jewgeni Grischkowez, dem Konstanzer Publikum<br />

als Autor des Stückes Der Planet bekannt. Der ”russische Woody Allen”,<br />

wie er auch schon genannt wurde, hat eine ganz spezielle Art der Performance<br />

geschaffen. Er spielt seinen Monolog GleichZeitig, einen Eigenversuch über<br />

Raum und Zeit. »Den Faktor Zeit ausräumen« beschreibt Grischkowez seine<br />

Methode, sich mit Dingen und Gefühlen zu beschäftigen.<br />

AnnA heißt das Stück von Juri Klavdiev, einem jungen, russischen Autor, dessen<br />

Werk Gehen wir, der Wagen wartet <strong>am</strong> Anfang der Spielzeit in der Spiegelhalle<br />

lief. Anna, eine junge Frau, lebt in einem kleinen Dorf an der Wolga mitten im<br />

Nichts. Das Dorf ist in der Hand einer Gruppe bewaffneter Jugendlicher. Eine bitterböse<br />

Komödie über Fremdbestimmung und mafiöse Strukturen. Präsentiert<br />

wird AnnA vom Theater DAKH aus Kiew.<br />

Wladimir K<strong>am</strong>iner ist Kult! Seit vielen Jahren bringt er mit osteuropäischer Musik<br />

die Menschen in Deutschland zum Tanzen und Hallen zum Wackeln. Aber Wladimir<br />

K<strong>am</strong>iner ist auch ein gefragter Autor! Und so liest er zunächst in der<br />

Spiegelhalle aus noch unveröffentlichten Texten, bevor der Startschuss zur Russendisko<br />

fällt. Dakha Brakha bedeutet »geben/nehmen«. DakhaBrakha heißt<br />

die Band des Zentrums für zeitgenössische Kunst in Kiew, DAKH. Ihre Musik<br />

beschreiben sie als zeitgenössische Folkmusic, als Ethno-Chaos.<br />

Unterhaltung mit Tiefgang bieten schließlich die szenischen Lesungen aus den<br />

Romanen Das Hemd von Jewgeni Grischkowez und Tötet den Schiedsrichter<br />

der Brüder Presnjakow (Autoren von Terrorismus), mit denen das Festival ein<br />

bisschen melancholisch, ein bisschen absurd, ein bisschen trashig und vor allem<br />

vergnüglich ausklingt. Unbedingt mit Wodka! Es spielen und lesen: Theresa Berlage,<br />

Georg Melich, Michael J. Müller, Alexander Peutz und Thomas Fritz Jung.<br />

Zurückgekehrt aus der Endprobenwoche zu Pleasant View präsentiert der<br />

Jugendclub Theater Konstanz ein besonderes Schmankerl: Russische Märchen<br />

unlimited für alle ab 6 Jahren.<br />

Lassen Sie sich neugierig machen, irritieren, anregen, <strong>am</strong>üsieren, provozieren!<br />

Das genaue Progr<strong>am</strong>m entnehmen Sie bitte dem Festivalflyer.<br />

Bademoden<br />

Die neue Kollektion<br />

ist eingetroffen<br />

August-Ruf-Straße 28 ‘ 78224 Singen<br />

Telefon 0 77 31 / 6 26 65<br />

Fit und kreativ durch Bewegung<br />

Die faire und angenehme Art<br />

fit zu werden und fit zu bleiben<br />

• Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen<br />

• Keine vertragliche Bindung<br />

Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gerne<br />

Premiere 24.04.2009 20.00 Stadttheater Konstanz<br />

Menschliches Versagen (Uraufführung)<br />

Von Lukas Hollinger. Inszenierung Wulf Twiehaus, Ausstattung Volker Thiele,<br />

Dr<strong>am</strong>aturgie Cornelia Steinwachs. Mit Kristin Muthwill, Sabrina Strehl; Thomas<br />

Fritz Jung, Alexander Peutz, Heimo Scheurer.<br />

Zwei Ehepaare fliegen nach Kreta. Dort spielen sie Minigolf. Der Verlierer muss<br />

die Hotelkosten übernehmen, so die Abmachung. Rolf Krieger hat <strong>am</strong> Flughafen<br />

den falschen Koffer erwischt. Unter den Kleidern findet sich ein Trauerfoto.<br />

Kurz darauf bricht in Rolfs Leben eine Katastrophenwelt ein, der er nicht entfliehen<br />

kann. Menschliches Versagen lässt reale Vorkommnisse der Flugzeugkatastrophe<br />

von Überlingen mit einem fiktiven Sommerurlaub kollidieren und<br />

untersucht Parallelen zwischen Unglück und Alltag. Im Schein dieser Kollision<br />

erweisen sich sämtliche Figuren zunehmend mit einer Menschlichkeit beschlagen,<br />

die sich nur noch im Versagen äußert.<br />

Weitere Vorstellungen: 2., 9., 13., 14., 16., 20., 26., 29.05.2009 jeweils um<br />

20.00 Uhr. 10.05. um 18.00 Uhr; 27.05. um 15.00 Uhr; 15.05., 09. und<br />

25.06.2009 um 19.30 Uhr<br />

Premiere 02/05/09 20.30 Uhr Werkstatt Inselgasse<br />

Shakespeare<br />

Shakespeares ges<strong>am</strong>melte Werke (leicht gekürzt). Von Ad<strong>am</strong> Long, Daniel<br />

Singer & Jess Winfield. Aus dem Englischen von Dorothea Renckhoff.<br />

Inszenierung Axel Stöcker, Ausstattung Birte Novak, Dr<strong>am</strong>aturgie Gabriele Wiesmüller.<br />

Mit Otto Edelmann, Georg Melich, Yannick Zürcher.<br />

Drei wagemutige Schauspieler, Peter, Jon und Chris, und eine große Herausforderung:<br />

das ges<strong>am</strong>te Werk des großen Dr<strong>am</strong>atikers Willi<strong>am</strong> Shakespeare an<br />

einem Abend auf die Bühne zu bringen. In wechselnden Rollen, charmanten<br />

Ungenauigkeiten, derben Verwechslungen, abenteuerlichen Stückkreuzungen<br />

und chaotischen Textvariationen durchlaufen die drei Protagonisten sage und<br />

schreibe 36 Stücke, jagen, bekämpfen und lieben sich und sterben die schönsten<br />

Theatertode. Ein Schauspieler-Fest ganz im Sinne Shakespearscher Figurentradition<br />

wie Christoph Schlau, Junker Tobi, Sir Bleichenwang oder Schleewein.<br />

Todtnau-Aftersteg Schwarzwald<br />

Das Glasmacherhandwerk<br />

wie vor Jahrhunderten<br />

> Handglashütte<br />

> Museum<br />

> Verkauf<br />

> Restaurant<br />

Dienstag bis Sonntag historische<br />

Glasdemonstration mit Vortrag<br />

täglich von 9.30 - 18.00 Uhr<br />

ganzjährig geöffnet<br />

Glasbläserhof,<br />

79674 Todtnau - Aftersteg<br />

Tel. 0 76 71 / 80 50 • Fax 84 78<br />

e-mail: info@glasblaeserhof.de<br />

Internet: www.glasblaeserhof.de<br />

Feine Schweizer Küche<br />

und frische Fische<br />

in romantischem Kleinod<br />

zwischen Schaffhausen<br />

und Stein <strong>am</strong> Rhein.<br />

z.Zt. Fotoausstellung<br />

Jürgen Wolf<br />

La beauté féminin 2009<br />

v<br />

Geniessen Sie unsere<br />

frischen Spargelgerichte<br />

v<br />

Oster- und<br />

Muttertags-Menüs.<br />

Gute Gründe<br />

für einen Harlekin Besuch<br />

v<br />

Ab Mai Ausstellung<br />

Eva-Maria Liesem<br />

v<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich ausser Mo. ab 17.00 Uhr<br />

So. von 11.00-15.00 Uhr<br />

Gailinger Strasse 6<br />

78244 Gottmadingen-Randegg<br />

0049 (0) 7734 6347<br />

www.restaurant-harlekin.de<br />

www.auberge-harlekin.upps.at<br />

SEEHAS-MAGAZIN 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!