24.11.2012 Aufrufe

freizeit - business am bodensee - Seehas Magazin

freizeit - business am bodensee - Seehas Magazin

freizeit - business am bodensee - Seehas Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

��� ������<br />

�������<br />

��� � ��� ����� ����<br />

�������� ��� �����<br />

���������� ��������<br />

����������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

����������� ������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

����������<br />

���������������������������������������������<br />

��� ������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

��� �������������������������������������<br />

����������� ��������<br />

��������������������������������� ������<br />

������������� �������������������������������<br />

�������������������������<br />

��� �������� ������� ���������������������<br />

�����������������������������������������<br />

������������������������������<br />

��� ���������<br />

�������������������<br />

����� ��� �������������������������������������<br />

������ �������<br />

�������������������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

�����<br />

��������������� ������ �����������������<br />

�������������������������������<br />

��������������������� ���������������������<br />

�����������������������������������������<br />

��������� ���������������<br />

�������������� �������������������� ���������<br />

������������������������������������<br />

STADTTHEATER KONSTANZ<br />

Premieren im April und im Mai 2009<br />

Im Bild: Frank Lettenewitsch<br />

©Ilja Mess Fotografie, Stadttheater Konstanz<br />

KULTUR<br />

Premiere 03/04/09 20.00 Uhr Stadttheater<br />

Der Selbstmörder<br />

Eine satirische Komödie. Von Nikolai Erdmann.<br />

Aus dem Russischen von Thomas Reschke.<br />

Inszenierung Enrico Stolzenburg, Bühne Katrin<br />

Hieronimus, Kostüme Bettina Schürmann, Dr<strong>am</strong>aturgie<br />

Cornelia Steinwachs.<br />

Mit Gislén Engelmann, Anja Panse, Jana Alexia<br />

Rödiger, Olga Strub, Susi Wirth; Thomas Ecke,<br />

Odo Jergitsch, Frank Lettenewitsch, Michael J.<br />

Müller.<br />

Semjon Podsekalnikow hat Hunger. Aber seine<br />

Frau Maria will ihm mitten in der Nacht keine<br />

Leberwurst geben. Als er darauf hin plötzlich<br />

verschwindet, hat sie nur eine Erklärung dafür:<br />

Er will sich etwas antun. Denn Semjon ist arbeitslos.<br />

Und auch seine großartige Idee, durch das<br />

Erlernen des Kontrabasstuba-Spielens wieder zu<br />

Lohn und Brot zu kommen, scheitert kläglich.<br />

Was bleibt, ist also der Selbstmord. Und der lockt<br />

plötzlich eine Menge Experten an, die in Semjon<br />

das große Geschäft für ihre Sache wittern. Gerne<br />

soll er sich umbringen, aber bitteschön für einen<br />

guten Zweck. Eine nutzlose Tat in so tatenlosen<br />

Zeiten – wo käme man denn da hin?<br />

Nikolai Erdmann – von Meyerhold als der »neue Gogol« bezeichnet – verfasste in den 20er Jahren des<br />

letzten Jahrhunderts satirische Komödien, deren Aufführungen von der sowjetischen Zensur verboten<br />

wurden. 1933 wurde er bei Dreharbeiten verhaftet und in die Verbannung ins sibirische Tomsk geschickt.<br />

Erst 1948 durfte er nach Moskau zurückkehren.<br />

Der Selbstmörder, 1928 fertiggestellt, wurde 1969 in Göteborg uraufgeführt und k<strong>am</strong> 1990 in Russland<br />

auf die Bühne. Erdmanns leichtfüßig-bitterböse Satire nimmt mit großem Wortwitz und grotesker Situationskomik<br />

Selbstsucht, Spießertum und ideologische Vereinnahmung aufs Korn.<br />

Weitere Vorstellungen: 04., 08., 11., 15., 16., 18., 28.04., 08. und 12.05.2009 jeweils um 20.00 Uhr.<br />

05.04. um 18.00 Uhr, 29.04. um 15.00 Uhr, 17.04. und 07.05. um 19.30 Uhr,<br />

Gastspiel <strong>am</strong> 14.05.2009 um 20.00 Uhr in Landsberg<br />

Premiere 04/04/09 20.30 Uhr Werkstatt Inselgasse<br />

Der Planet<br />

Von Jewgeni Grischkowez. Aus dem Russischen von Stefan Schmidtke.<br />

Inszenierung Alexander Marusch, Ausstattung Ulrike Bresan, Dr<strong>am</strong>aturgie Gabriele Wiesmüller<br />

Mit: Theresa Berlage und Ingo Biermann.<br />

Ein Mann geht durch nächtliche Straßen. Er schaut auf die erleuchteten Fassaden der Häuser irgendeiner<br />

Großstadt. Er sieht eine Frau <strong>am</strong> Fenster, die telefoniert. Er philosophiert. Über sich und seine Existenz,<br />

die Frage, ob es ihn gibt oder nicht und welche Rolle die alles verändernde Kraft der Liebe dabei spielt. Er<br />

malt sich Begegnungen aus, Begebenheiten. In einer Bar, einem Taxi oder der U-Bahn. In seiner Fantasie<br />

beginnt er, die Frau zu manipulieren. Sie zu derjenigen zu träumen, die er sich vorstellen möchte. Für<br />

einen Moment besteht die Möglichkeit, dass die beiden sich begegnen könnten. In seinem Schwärmen<br />

entgeht ihm jedoch, dass nicht nur die Dinge um ihn herum sondern auch die Frau <strong>am</strong> Fenster ein<br />

Eigenleben führen ...<br />

Weitere Vorstellungen: 11.., 17. und 26.04.2009 jeweils um 20.30 Uhr.<br />

Die Russen kommen!<br />

Festival der neuen russischen Dr<strong>am</strong>atik in Konstanz<br />

16. bis 19.04.2009<br />

Wie machen die Russen Theater? Wie ist ihre Theatersprache? Was für Bilder benutzen sie? Die Russen<br />

kommen und haben einige Antworten im Gepäck! Entdecken Sie während des Festivals der neuen<br />

russischen Dr<strong>am</strong>atik vom 16. bis 19. April russisches Theater! Begegnen Sie vier Tage lang russischen<br />

Ensembles, russischen Regisseuren, russischen Theaterautoren. Das Theater Konstanz lädt ein zu Gastspielen,<br />

Lesungen, Russendisko, russisch-ukrainischen Konzerten, sowie Eigenproduktionen des Konstanzer<br />

Theater. Außerdem zeigt der Theatermaler in der Werkstatt eine Auswahl an Dokumentarfilmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!