24.11.2012 Aufrufe

freizeit - business am bodensee - Seehas Magazin

freizeit - business am bodensee - Seehas Magazin

freizeit - business am bodensee - Seehas Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FREIZEIT<br />

OSTERBRUNNEN IN BISCHOFSZELL<br />

Nach alter Tradition werden Brunnen farbenfroh geschmückt<br />

Das Schmücken der Osterbrunnen läutet in weiten Bereichen der Stadt und<br />

Landschaft Bischofszell, wie seit uralter Zeit, den Beginn der farbenfrohen und<br />

warmen Jahreszeit ein. In den vergangenen Jahren hat sich dieser Brauch zur<br />

wahren Volkskunst entwickelt. Mit dieser in der Ostschweiz wohl einzigartigen<br />

Idee schafft der Verkehrsverein einen zusätzlichen touristischen Anziehungspunkt.<br />

In gemeinschaftlicher Erarbeitung mit Firmen, Blumengärtnern, Vereinen<br />

und Privaten zieht ein bunter Frühlingsstrauss in die barocke Kleinstadt ein.<br />

Die Brunnen werden vor Ostern reichlich und ausgeprägt mit Blumen und<br />

Grünzeug, sowie bunt bemalten Ostereiern verziert und geschmückt. Der<br />

Brauch, einen Brunnen zu schmücken - war man doch auf das Quellwasser<br />

abgewiesen und dafür dankbarer als heute - geht zurück bis in die Mitte des<br />

5. Jahrhunderts. Durch den Bau von<br />

Wasserleitungen im 20. Jahrhundert<br />

wurde die Wasserknappheit beseitigt.<br />

Die frühere Not blieb unvergessen,<br />

wie auch die Tradition, die Brunnen<br />

zu schmücken. Ursprünglich geschah<br />

dies erst in der Nacht vom Kars<strong>am</strong>stag<br />

auf den Ostersonntag. Rar geworden<br />

sind auch die Bräuche, die sich mit<br />

dem Schmücken der Brunnen verbanden,<br />

und so werden heute nur noch<br />

selten christliche Choräle oder andere<br />

Lieder beim Zug von Brunnen zu Brunnen<br />

gesungen.<br />

Vom 4. April bis 19. April 2009 zu<br />

sehen in Bischofszell und Umgebung.<br />

Osterbrunnen<br />

Bischofszell<br />

4.�bis�19.�April�2009<br />

Starten Sie einen<br />

Rundgang durch<br />

Stadt�und�Landschaft<br />

Bischofszell und<br />

entdecken Sie die<br />

farbig geschmückten<br />

Osterbrunnen.<br />

NACHTWÄCHTERRUNDGANG<br />

Bischofszell lädt ein zur Leermondsaison<br />

Im alten Nachtwächtwächtereid aus der Zeit vor 1743 ist die Arbeit der Nachtwächter<br />

genauestens beschrieben. So findet man dort unter anderem die<br />

Stelle:<br />

Die Wache ist treulich und von St. Michael<br />

(dem 29. September) bis St. Georg (23. April),<br />

die halbe Nacht und danach den Rest des Jahres<br />

die ganze Nacht zu betreiben.<br />

So werden die Nachtwächter in Bischofszell getreulich diesem Eide zwar nicht<br />

mehr das ganze Jahr und die ganze Nacht in den Gassen von Bischofszell anzutreffen<br />

sein, sondern von April bis Oktober jeweils bei Leermond. Weshalb denn<br />

bei Leermond? Bei Vollmond verzichteten die spars<strong>am</strong>en Bischofszeller auf das<br />

Anzünden der L<strong>am</strong>pen in der Stadt, weil es, so sagte die Obrigkeit hell genug<br />

war um menschliche Schatten zu erkennen.<br />

Eröffnungs-Nachtwächterrundgang bei Leermond<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 25. April 2009 beginnt die Leermondsaison der Nachtwächter. An<br />

diesen Tagen wird der 300. Rundgang absolviert. An diesem Jubiläumsrundgang<br />

werden ca. 30. Nachtwächter und Türmer aus ganz Europa erwartet. Der Rundgang<br />

beginnt um 21.00 Uhr in der Pelagiuskirche mit einem Gottesdienst, musikalisch<br />

umrahmt von den Nachtwächtern und Türmern. Der Gottesdienst wird<br />

von Pfarrer Christoph Baumgartner in der Kutte des Franziskaner gehalten. Im<br />

Anschluss an den Gottesdienst wird in der Kornhalle ein Apéro ausgeschenkt.<br />

Begeben Sie sich mit dem Nachtwächter auf den Rundgang und erfahren Sie,<br />

was er Spannendes aus alten Zeiten zu berichten weiß. Treffpunkt für die Rundgänge<br />

ist das Nachtwächterlokal unter dem Bogenturm in Bischofszell.<br />

Weitere Informationen: www.nachtwaechter.ch<br />

Diessenhofen<br />

Ausflugsziel und Seminarort<br />

in einer der schönsten<br />

Flusslandschaften Europas<br />

www.diessenhofen.ch 0041 (0)52 657 41 37<br />

SEEHAS-MAGAZIN 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!