28.11.2012 Aufrufe

GESUND IN DORTMUND - kvwl-consult

GESUND IN DORTMUND - kvwl-consult

GESUND IN DORTMUND - kvwl-consult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PNEUMOLOGIE<br />

Pneumologie<br />

Volkskrankheit Asthma<br />

Asthma bronchiale („Asthma“) ist auf dem Vormarsch. Weltweit werden pro Jahr 150 Millionen Fälle diagnostiziert.<br />

Asthma ist eine chronische Atemwegserkrankung. Es handelt sich dabei um eine vorwiegend anfallsweise<br />

auftretende Verengung der Atemwege aufgrund eines überempfindlichen Bronchialsystems. Die<br />

Patienten leiden an hochgradiger Atemnot; Kinder häufig an starkem Husten. Beim Asthmaanfall verkrampft<br />

sich die Muskulatur, die Schleimproduktion verstärkt sich, die Schleimhaut entzündet sich und schwillt an.<br />

Es gibt unterschiedliche Asthmaformen. Eine Form ist das allergische Asthma, das durch Stoffe ausgelöst<br />

wird, die entweder mit der Luft eingeatmet oder mit der Nahrung aufgenommen werden. Man bezeichnet die<br />

Stoffe als Allergene. Es gibt aber auch ein nicht-allergisches Asthma, das unter anderem durch Tabakrauch,<br />

körperliche Belastung, Herzschwäche oder psychischen Stress ausgelöst werden kann. Früh erkannt, können<br />

Therapien ein normales Leben fördern.<br />

Asthma kann in jedem Lebensalter auftreten. Das<br />

allergische Asthma beginnt in den meisten Fällen<br />

im Kindesalter, entweder direkt oder es entwickelt<br />

sich aus einem Heuschnupfen, der auch die tieferen<br />

Atemwege in Mitleidenschaft ziehen kann. Spezialisten<br />

sprechen vom Etagenwechsel. Die nicht allergischen<br />

Asthmaformen können in jedem Lebensaltern<br />

auftreten als Folge von Infekten. „Frauen erkranken<br />

allerdings häufiger an nicht-allergischem Asthma<br />

54 | Gesund in Dortmund<br />

als Männer“, sagt der Dortmunder Facharzt für Lungen-<br />

und Bronchialheilkunde und Allergologe Dr.<br />

Hans-Christian Blum, der in seiner Praxis auch viele<br />

Patienten behandelt, die unter Anstrengungsasthma<br />

leiden. „Wir betreuen als Mitglied in der Praxisgemeinschaft<br />

des Sportmediziners und Kardiologen<br />

Dr.Droese, der Partner des Olympia-Stützpunktes<br />

Westfalen ist, viele Leistungssportler.“ Das Anstrengungsasthma,<br />

das keine eigenständige Erkrankung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!