28.11.2012 Aufrufe

GESUND IN DORTMUND - kvwl-consult

GESUND IN DORTMUND - kvwl-consult

GESUND IN DORTMUND - kvwl-consult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGE<br />

kann der Alterungsprozess zwar nicht aufgehalten werden,<br />

aber die sichtbaren Auswirkungen können zumindest<br />

deutlich gemildert werden“, so Dr. Bachtiari.<br />

Individuelles Behandlungskonzept<br />

Die Vielzahl der unterschiedlichen Alterserscheinungen<br />

und Bedürfnisse erfordert eine Einzelfallanalyse und<br />

das Erstellen eines individuellen Behandlungskonzeptes,<br />

wobei die Möglichkeiten von der nicht-invasiven<br />

Radiofrequenztherapie über die Faltenunterspritzung<br />

bis zu operativen Maßnahmen wie die Oberlidstraffung<br />

bis zum Facelift reichen. Dr. Bachtiari: „Für den einen<br />

sind es die störenden Zornesfalten, für die sich Botox<br />

anbietet, für den anderen die tiefer gewordene Nasolabialfalte<br />

oder zu dünne Lippe, die sich gut mit Hyaluronsäure<br />

behandeln lässt. Manchmal sind aber auch<br />

nur die anlagebedingten Schlupflider für den müden<br />

Blick verantwortlich, und ein kleinerer ambulanter Eingriff<br />

in lokaler Anästhesie kann das Problem beheben.“<br />

Faltenbehandlung<br />

Der Klassiker unter den Antifaltenmitteln ist das<br />

Botox, das seit den 90er Jahren erfolgreich gegen mimische<br />

Falten wie Zornesfalte, Krähenfüße und Stirnfalten<br />

eingesetzt wird. Zunehmend zielt der Einsatz<br />

aber auch auf eine sanfte Modulation der Gesichtsmimik<br />

wie der „open eye“ Effekt durch Hebung der seitlichen<br />

Augenbraue oder Entspannen der heruntergezogenen<br />

Mundwinkel. Botox findet auch Anwendung<br />

bei übermäßigem Schwitzen als nicht operatives Verfahren<br />

und ist eine Alternative zur Schweißdrüsenabsaugung,<br />

die auch immer mehr nachgefragt wird.<br />

Eine weitere Möglichkeit, gerade für nicht mimische<br />

Falten, sind Füllsubstanzen. Über die Jahre hat es<br />

verschiedene Ansätze von Fillersubstanzen gegeben.<br />

Insgesamt hat sich vor allem durch die gute Verträglichkeit<br />

und die geringen Nebenwirkungen die Hyaluronsäure<br />

als natürlicher Bestandteil der Haut durchgesetzt.<br />

„Je nachdem, für welche Hautschicht welcher<br />

Effekt gewünscht ist, können wir über verschiedene<br />

„Die Möglichkeiten der<br />

Faltenbehandlung werden<br />

immer ausgefeilter, die Sub-<br />

stanzen zur Faltenuntersprit-<br />

zung weiter entwickelt und<br />

sicherer.“<br />

Dr. Cyrus Bachtiari<br />

Facharzt für Plastische und<br />

Ästhetische Chirurgie<br />

Vernetzungsgrade verfügen“, sagt Dr. Bachtiari. „Für<br />

größere Volumen und um Contour-Effekte in den tieferen<br />

Schichten zu erreichen, wird die Polymilchsäure<br />

eingesetzt, durch die ein Kollagenaufbau induziert<br />

wird. Bei der Radiofrequenztherapie (Radiage, Thermage)<br />

wird nicht invasiv über Einwirken in die oberen<br />

Hautschichten ein Kollagenaufbau induziert, der über<br />

mehrere Monate anhält. Für diese Methode sind besonders<br />

feine Hautfalten geeignet.“<br />

Wer sich beraten lassen möchte, das Team der Fachpraxis<br />

Dr. Cyrus Bachtiari lädt zu einem unverbindlichen<br />

Beratungsgespräch ein, um über individuelle<br />

Lösungen zu informieren.<br />

Die Facharztpraxis für Plastische und<br />

Ästhetische Chirurgie<br />

Dr. med. Cyrus Bachtiari<br />

Am Oelpfad 12, 44263 Dortmund<br />

Tel. 0231 - 1303054, info@die-facharztpraxis.de<br />

bachtiari@die-facharztpraxis.de<br />

www.die-fachpraxis.de<br />

Gesund in Dortmund | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!