28.11.2012 Aufrufe

GESUND IN DORTMUND - kvwl-consult

GESUND IN DORTMUND - kvwl-consult

GESUND IN DORTMUND - kvwl-consult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MEDIZ<strong>IN</strong>ISCHE ZENTREN<br />

62 | Gesund in Dortmund<br />

„Durch die Einrichtung<br />

weiterer Organkrebszentren<br />

werden wir auch künftig<br />

wesentlich zur weiteren<br />

Entwicklung des RUCCC<br />

beitragen.“<br />

Chefarzt<br />

PD Dr. Christian Teschendorf<br />

etabliert ist. Der erste Schritt war die Gründung des<br />

Darmzentrums Ruhr, das 2006 als bundesweit erste<br />

Einrichtung seiner Art von der Deutschen Krebsgesellschaft<br />

zertifiziert worden ist.<br />

Als Onkologisches Zentrum, in dem das gesamte<br />

Spektrum der Tumoren von Darm, Magen und Bauchspeicheldrüse<br />

über Leukämien und Lymphome bis<br />

hin zu den Krebserkrankungen von Lunge, Prostata,<br />

Blase, Brust, Gebärmutter und Eierstock behandelt<br />

wird, ist das St.-Josefs-Hospital in das Ruhr-Universität<br />

Comprehensive Cancer Center (RUCCC) eingebunden.<br />

Die universitäre Anbindung garantiert modernste<br />

Standards in Diagnose und Therapie und bietet ein<br />

breites Spektrum fachärztlicher Kompetenz.<br />

Prostatazentrum in Vorbereitung<br />

„Durch die Einrichtung weiterer Organkrebszentren<br />

werden wir auch künftig wesentlich zur weiteren<br />

Entwicklung des RUCCC beitragen“, sagt Priv.-Doz.<br />

Dr. Teschendorf. Unter der Leitung von Chefarzt Dr.<br />

Oliver Moormann soll 2012 ein Prostatazentrum ge-<br />

ANZEIGE<br />

bildet werden. Die erforderlichen<br />

Behandlungsstandards werden<br />

schon heute erreicht. Darüber hinaus hat Chefarzt<br />

Dr. Christoph Hemcke die Versorgung von Brustkrebspatientinnen<br />

zu einem Schwerpunkt seiner<br />

Arbeit gemacht und strebt bis 2014 die Einrichtung<br />

eines Brustzentrums an.<br />

„Als Onkologisches Zentrum haben wir nicht nur<br />

die Versorgung von erkrankten Patienten im Blick“,<br />

ergänzt Priv.-Doz. Dr. Teschendorf. „Genauso wichtig<br />

sind uns Vorsorge und Früherkennung. Denn nur<br />

damit lassen sich Krebserkrankungen vermeiden beziehungsweise<br />

so früh entdecken, dass effektive Behandlungen<br />

und in vielen Fällen Heilung möglich ist.“<br />

Enge Kooperation mit niedergelassenen Ärzten<br />

Im Medizinischen Zentrum Am Oelpfad werden unter<br />

anderem das Brustkrebs-Screening und die Vorsorge-Darmspiegelung<br />

angeboten. Die Einbindung der<br />

ambulanten Versorgungsebene ist ein zentrales Element<br />

des Onkologischen Zentrums am Hörder Krankenhaus.<br />

Die ambulante Chemotherapie wird beispielsweise<br />

in der für Onkologie und Hämatologie<br />

Praxis am Medizinischen Zentrum durchgeführt.<br />

St.-Josefs-Hospital<br />

Wilhelm-Schmidt-Str. 4, 44263 Dortmund<br />

Tel. 0231 - 4342-0, www.josefs-hospital.de<br />

Chefarzt Privatdozent Dr. med. Christian<br />

Teschendorf<br />

Klinik für Innere Medizin<br />

Tel. 0231 - 4342-2101<br />

c.teschendorf@lukas-gesellschaft.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!