28.11.2012 Aufrufe

GESUND IN DORTMUND - kvwl-consult

GESUND IN DORTMUND - kvwl-consult

GESUND IN DORTMUND - kvwl-consult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MEDIZ<strong>IN</strong>ISCHE REHA<br />

Medizinische Reha<br />

Ambulant vor stationär<br />

Die Medizinische Rehabilitation ist ein Teilbereich der Rehabilitation. Sie umfasst Maßnahmen, die auf die<br />

Erhaltung oder Besserung des Gesundheitszustandes ausgerichtet sind und vorwiegend die Durchführung<br />

medizinischer Leistungen erfordern. Medizinische Rehabilitation wird ambulant oder stationär erbracht, ambulant<br />

hat Vorrang. Zwischen zwei Maßnahmen müssen in der Regel vier Jahre Wartezeit liegen. (Quelle:<br />

http://www.betanet.de/betanet/soziales_recht/Medizinische-Rehabilitation-264.html)<br />

Die ambulante Rehabilitation wird wohnortnah in einer<br />

zugelassenen Reha-Einrichtung durchgeführt. Der Vorteil<br />

für den Patienten ist, dass er Zuhause wohnen bleiben<br />

kann. Die stationäre Rehabilitation ist die klassische<br />

dreiwöchige Kur, die aus medizinischen Gründen<br />

auch verlängert werden kann. Einige Reha-Maßnahmen<br />

können auch teilstationär durchgeführt werden.<br />

Die Kosten für die medizinische Rehabilitation übernehmen<br />

unter bestimmten Voraussetzungen und<br />

nach ärztlicher Verordnung fast alle Träger der Sozialversicherung.<br />

Die Krankenkasse zahlt in der Regel<br />

die Kosten für eine Reha-Maßnahme zur Wiederherstellung<br />

der Gesundheit; der Rentenversicherungsträger<br />

zahlt in der Regel die Kosten für eine Reha-<br />

84 | Gesund in Dortmund<br />

Maßnahme zur Wiederherstellung oder zum Erhalt<br />

der Erwerbstätigkeit. Bei fast allen ambulanten und<br />

stationären Reha-Maßnahmen muss der Versicherte<br />

ab Vollendung des 18. Lebensjahres eine Zuzahlung<br />

von 10 Euro pro Tag leisten.<br />

Welche Reha-Maßnahme die richtige ist, hängt vom<br />

individuellen Gesundheitszustand ab, aber auch von<br />

der persönlichen Situation zu Hause und am Arbeitplatz.<br />

Der richtige Ansprechpartner für die Rehabilitation<br />

ist in jedem Fall der behandelnde Arzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!