28.11.2012 Aufrufe

GESUND IN DORTMUND - kvwl-consult

GESUND IN DORTMUND - kvwl-consult

GESUND IN DORTMUND - kvwl-consult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PNEUMOLOGIE<br />

2012 – neue Praxisräume am Phönix See<br />

Autofluoreszenz-Bronchoskopie zur Tumorfrüherkennung<br />

Die Praxis gehörte zu den ersten Lungenfacharztpraxen<br />

in Deutschland, die eine so genannte Autofluoreszenz-<br />

Bronchoskopie zur Tumorfrüherkennung durchführte.<br />

Bei Verdacht auf Erkrankungen der Bronchien oder<br />

56 | Gesund in Dortmund<br />

ANZEIGE<br />

Die Fachpraxis für Lungen- und Bronchialheilkunde, Allergologie, Schlafmedizin und Umweltmedizin Dr.<br />

Blum, Dr. Butsch-von der Heydt und Dr. Kehm in Dortmund-Hörde bieten ihren Patienten seit vielen Jahren<br />

ein breites Spektrum diagnostischer und therapeutischer Leistungen an: sämtliche Lungen- und Bronchialerkrankungen,<br />

Allergien (allergisches Asthma, Heuschnupfen, Erkrankungen der Atemwege), Umweltmedizin<br />

(spezielle umweltmedizinische Anamnesen, Untersuchungen beim Patienten zu Hause – „Umweltmobil“),<br />

Schlafmedizin (Untersuchung im Schlaflabor). Im April 2012 wird die Fachpraxis in ihre neuen<br />

Praxisräume am Phönix See ziehen, nur wenige Meter entfernt von ihrem jetzigen Standort. Dort entsteht in<br />

bester Lage im Hafen des Dortmunder Phönix Sees ein exklusives hochmodernes Facharztzentrum (FAPS).<br />

Die Ärzte haben sich für den neuen Standort entschieden, weil der Phoenix See eine hervorragende Infrastruktur<br />

bietet und weil sie dort mit den anderen Praxen ein medizinisches Kompetenzzentrum aufbauen<br />

wollen. Die Zweigstelle am Marienkrankenhaus bleibt erhalten.<br />

Foto © shutterstock.com/Saharrr<br />

Lunge kann eine Bronchoskopie (Spiegelung der Atemwege)<br />

erforderlich sein. „Die Autofluoreszenz-Bronchoskopie<br />

ist ein modernes Verfahren, bei der Licht<br />

einer speziellen Wellenlänge schon kleinste tumoröse<br />

oder tumorverdächtige Areale deutlich sichtbar werden<br />

lässt“, erklärt Dr. Berthold Butsch-von der Heydt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!