28.11.2012 Aufrufe

GESUND IN DORTMUND - kvwl-consult

GESUND IN DORTMUND - kvwl-consult

GESUND IN DORTMUND - kvwl-consult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGE<br />

Knappschaftskrankenhaus<br />

Magen- und Speiseröhrenkrebszentrum vereint. In<br />

den Zentren können durch bestmögliche und rechtzeitige<br />

Behandlung die meisten krebserkrankten<br />

Menschen dauerhaft geheilt werden. Dabei werden<br />

Ärzte durch modernste Technik, wie strahlungsarme<br />

Bildgebungsverfahren, dem daVinci-Operationsroboter<br />

bei Prostataoperationen oder das <strong>IN</strong>TRABEAM-<br />

System, mit dem schon während der Brustkrebsoperation<br />

mit der Bestrahlung begonnen werden kann,<br />

unterstützt. „Der Kern des Erfolges“, so Dr. Bauer<br />

„liegt aber darin, dass ein Team speziell qualifizierter<br />

Ärzte und Pflegekräfte fachübergreifend über das<br />

Krankenhaus hinaus zusammenarbeitet.“ Ohne solche<br />

Teamarbeit sind Fortschritte bei der Behandlung<br />

von Krebserkrankungen mit deutlich höherer Lebensqualität<br />

nach Meinung des Knappschaftskrankenhauses<br />

nicht denkbar. Jede Behandlung wird hier<br />

individuell auf den einzelnen Patienten im Team abgestimmt.<br />

So nehmen nicht nur die Spezialisten des<br />

Krankenhauses an fachübergreifenden Tumorkonferenzen<br />

teil. Auch niedergelassene Ärzte und Pflegedienste<br />

beteiligen sich beispielsweise daran, bei der<br />

Tumorkonferenz einen bestmöglichen Therapievorschlag<br />

für die Patienten zu erarbeiten.<br />

Knappschaftskrankenhaus Dortmund<br />

im Klinikum Westfalen<br />

Akademisches Lehrkrankenhaus der<br />

Ruhr-Universität Bochum<br />

Klinik am Park<br />

„Die Vernetzung des Wissens und Könnens der vielen<br />

unterschiedlichen Experten ist der Kristallisationspunkt<br />

des Cancer Centers“, erklärt Dr. Bauer. Im CC<br />

werden vielfältige Aktivitäten fachübergreifend koordiniert,<br />

von der Qualitätssicherung bis hin zu Erkenntnissen<br />

aus behandlungsbegleitenden Studien,<br />

die unmittelbar wieder in den Behandlungsprozess<br />

einmünden können. Daneben sind auch fachübergreifende<br />

Angebote für ein CC kennzeichnend. So<br />

stehen den Patientinnen und Patienten im Knappschaftskrankenhaus<br />

Dortmund ebenso – falls nötig<br />

– palliativmedizinische Experten, wie auch Sozialarbeiter,<br />

Psychoonkologen und Physiotherapeuten zur<br />

Verfügung.<br />

Am Knappschaftskrankenhaus 1<br />

(ehem. Wieckesweg 27), 44309 Dortmund<br />

Tel. 0231 - 922-0, Fax 0231 - 922-1901<br />

info@kk-dortmund.de, www.kk-dortmund.de<br />

Gesund in Dortmund | 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!