12.07.2015 Aufrufe

Schulter an Schulter voran - Wohnungsgenossenschaft von 1904 eG

Schulter an Schulter voran - Wohnungsgenossenschaft von 1904 eG

Schulter an Schulter voran - Wohnungsgenossenschaft von 1904 eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2. Fin<strong>an</strong>zlageIm Rahmen unseres Fin<strong>an</strong>zm<strong>an</strong>agements wird vorr<strong>an</strong>gig darauf geachtet, sämtlichenZahlungsverpflichtungen aus dem laufenden Geschäftsverkehr sowie gegenüber denfin<strong>an</strong>zierenden B<strong>an</strong>ken termingerecht nachkommen zu können. Darüber hinaus gilt es,die Zahlungsströme so zu gestalten, dass neben einer <strong>von</strong> den Mitgliedern als <strong>an</strong>gemessen<strong>an</strong>gesehenen Dividende <strong>von</strong> 4 % weitere Liquidität geschöpft wird, sodass ausreichendeEigenmittel für die Inst<strong>an</strong>dhaltung und Modernisierung des Wohnungsbest<strong>an</strong>des sowiefür Neuinvestitionen zur Verfügung stehen, ohne dass dadurch die Eigenkapitalquotebeeinträchtigt wird.Unsere Verbindlichkeiten bestehen ausschließlich in der Euro-Währung, sodass sichWährungsrisiken nicht ergeben. Swaps, Caps oder ähnliche Fin<strong>an</strong>zinstrumente wurdennicht in Anspruch genommen. Bei den für die Fin<strong>an</strong>zierung des Anlagevermögens hereingenommenenl<strong>an</strong>gfristigen Fremdmitteln h<strong>an</strong>delt es sich ausschließlich um l<strong>an</strong>gfristigeAnnuitätendarlehen.Die durchschnittliche Zinsbelastung des l<strong>an</strong>gfristigen Fremdkapitals aus der Objektfin<strong>an</strong>zierungbetrug im Geschäftsjahr 3,7 % gegenüber 4,11 % im Vorjahr.Die Mittelherkunft und die Mittelverwendung ergeben sich aus der Kapitalflussrechnungnach DVFA/SG (siehe S. 46).Die Investitionen betreffen unsere Neubauvorhaben sowie Modernisierungsmaßnahmen,die aktiviert wurden.Die Kapitalflussrechnung zeigt, dass das Ergebnis des Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeitnicht nur ausreichte für die pl<strong>an</strong>mäßige Tilgung und die vorgesehene Dividende<strong>von</strong> 4 %, sondern darüber hinaus für Investitionszahlungen zur Verfügung st<strong>an</strong>d. Dieliquiden Mittel nahmen um TS 3.660 zu.Mit Ausnahme der pl<strong>an</strong>mäßigen Fin<strong>an</strong>zierung der Neubauten in Winterhude, Farmsen,Rahlstedt, L<strong>an</strong>genhorn und Eilbek, erwarten wir für 2013 Valutierung <strong>von</strong> Darlehen inHöhe <strong>von</strong> TS 20.586. Weiter sind im laufenden Jahr Umfin<strong>an</strong>zierungen für zwei Wohn<strong>an</strong>lagenin Höhe <strong>von</strong> TS 6.791 und Rückzahlungen <strong>von</strong> Darlehen in 19 Wohn<strong>an</strong>lagen inHöhe <strong>von</strong> TS 556 vorgesehen. Es bestehen bei zwei Kreditinstituten weiterhin zusätzlichjeweils Dispositionskreditrahmen in ausreichender Höhe.Durch den regelmäßigen Liquiditätszufluss aus den Nutzungsgebühren wird bei sorgfältigerVergabe <strong>von</strong> Inst<strong>an</strong>dhaltungsaufträgen die Zahlungsfähigkeit unserer Genossenschaftauch zukünftig gesichert bleiben.Jahresabschluss 201247

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!