12.07.2015 Aufrufe

Schulter an Schulter voran - Wohnungsgenossenschaft von 1904 eG

Schulter an Schulter voran - Wohnungsgenossenschaft von 1904 eG

Schulter an Schulter voran - Wohnungsgenossenschaft von 1904 eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Märkte, Ch<strong>an</strong>cen & HindernisseDeutsche Wirtschaft:Leichtes Plus gibt SpielraumNach zwei Boomjahren hat sich das Wirtschaftswachstumin Deutschl<strong>an</strong>d deutlich verl<strong>an</strong>gsamt.Verg<strong>an</strong>genes Jahr stieg das Bruttoinl<strong>an</strong>dsprodukt(BIP) um 0,7 Prozent. Was geht das ein regionalagierendes Unternehmen <strong>an</strong>? Viel: Inflation, Arbeitslosigkeitund politische Entscheidungen sind Faktoren,die unsere Pläne durchkreuzen können. Deshalbbeobachten und <strong>an</strong>alysieren wir die Ergebnissestetig auf allen Ebenen. Unser Fazit für 2012: Diestabile Wirtschaftslage sorgte für ausreichend Spielraum.Die Hamburger Wohnungspolitik brachteerste Erfolge, aber auch neue Hürden.Sparprogramme im In- und Ausl<strong>an</strong>d0,7 Prozent: Nach einem Plus <strong>von</strong> 3 Prozent imVorjahr und 4,2 Prozent in 2010 scheint das eineeher magere Bil<strong>an</strong>z. Vor dem Hintergrund, dass dieSchuldenkrise Europa weiterhin fest im Griff hat,jedoch nicht das schlechteste Ergebnis und alles<strong>an</strong>dere als unerwartet. Denn während die ÖffentlichkeitAnf<strong>an</strong>g 2012 noch den Aufschwung feierte,gaben die Wirschaftsexperten der Republik demneuen Geschäftsjahr nur noch verhaltene Wachstumsraten<strong>von</strong> 0,5 bis 0,7 Prozent.Gründe f<strong>an</strong>den sie dafür genug: Zum einen warenmit Griechenl<strong>an</strong>d, Portugal, Irl<strong>an</strong>d, Sp<strong>an</strong>ien undItalien gleich fünf Nationen zu massiven Sparprogrammengezwungen. Zum <strong>an</strong>deren fuhren globaleH<strong>an</strong>delspartner wie China, Indien, Brasilien unddie USA bereits ihren Konsum zunehmend zurück.Für die exportabhängige deutsche Wirtschaft alsokeine optimalen Aussichten und das spiegelte sichletztlich in den inflationsbereinigten Zahlen wider.Die Exporteure schlossen zwar immer noch miteinem Plus <strong>von</strong> 3,4 Prozent ihre Bücher, konntendas Vorjahresergebnis <strong>von</strong> satten 7,8 Prozent abernicht <strong>an</strong>nähernd mehr erreichen. Gleichfalls wurdeim Inl<strong>an</strong>d der Gürtel enger geschnallt. Von der Entwicklungim Euroraum verunsichert, stellten deutscheUnternehmer ihre Exp<strong>an</strong>sions- und Modernisierungsplänezurück, was sich auf die Ergebnisseder Maschinen- und Gerätehersteller auswirkte.Konnten sie im Vorjahr noch ein Plus <strong>von</strong> 7 Prozentmachen, verbuchten sie im Jahresvergleich ein Minus<strong>von</strong> 4,4 Prozent. Die Baubr<strong>an</strong>che bekam besondersden Sparwillen des Staates zu spüren, woraus sich einMinus <strong>von</strong> 1,1 Prozent ergab, nach einem Vorjahresplus<strong>von</strong> 5,8 Prozent.Ungebremste KauflauneIn Privathaushalten st<strong>an</strong>d Sparen dagegen wenigerauf dem Programm. Im Gegenteil gaben die Deutschenlaut statistischem Bundesamt im verg<strong>an</strong>genenJahr rund 2,4 Milliarden Euro oder auch 0,8 Prozentmehr aus als 2011. Allerdings nicht g<strong>an</strong>z freiwillig,da in nahezu allen Bereichen die Preise <strong>an</strong>zogen.Zwar lag die Inflationsrate mit 2 Prozent sogar 0,3Prozent unter dem Vorjahresniveau, nicht alle Verbraucherwerden das aber auch so empfinden. Denninsbesondere für elementare Güter und Dienstleistungenmussten sie deutlich tiefer in die Tasche greifen.Allen vor<strong>an</strong> für Haushaltsenergie und Kraftstoffe,deren Preise durchschnittlich erneut um 5,6Prozent <strong>an</strong>stiegen. Aber auch für Verkehrsdienstleistungenwurden 4 Prozent mehr verl<strong>an</strong>gt, für Lebensmitteldurchschnittlich 3,2 Prozent mehr.Noch vor zehn Jahren hätte das wohl die Kauflaunegedrückt, 2012 blieb sie aber ungebremst. Obwohldie Reallöhne im gleichen Zeitraum durchschnittlichnur um 0,6 Prozent stiegen, verzichteten dieBundesbürger nicht auf ihr Privatvergnügen. Sokletterten nach Abzug der Teuerungsrate dieUmsätze für Bekleidung und Schuhe um 1 Prozent,für Haushalt und Mobiliar um 0,5 und für Bücherund Schmuck um 1,1 Prozent.Positiv für die Einzelhändler des L<strong>an</strong>des: Nach Meinungder Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)werden sie 2013 ähnliche Ergebnisse einfahren.Umfragen aus dem J<strong>an</strong>uar zeigten bis in den Märzhinein durchweg zuversichtliche Bürger, die da<strong>von</strong>ausgehen, dass der Arbeitsmarkt stabil bleibt undihre Einkommen steigen.Ähnlich optimistisch liest sich auch der Jahreswirtschaftsberichtder Bundesregierung. Auch wenndie Arbeitslosenzahl im J<strong>an</strong>uar saisonbedingt aufrund 3,13 Millionen <strong>an</strong>stieg, soll sich das Vorjahresniveau<strong>von</strong> durchschnittlich 2,9 Millionen Personen8Märkte, Ch<strong>an</strong>cen & Hindernisse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!