30.11.2012 Aufrufe

Help Project generated with Robohelp®. - ETU Software Gmbh

Help Project generated with Robohelp®. - ETU Software Gmbh

Help Project generated with Robohelp®. - ETU Software Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herstellerdaten<br />

Für alle Herstellerdaten erfolgt die Zuweisung nach demselben Schema<br />

1. Klicken Sie in das Feld das Sie definieren möchten (z.B. Isolierungen)<br />

2. Wählen Sie aus der Herstellerliste das entsprechende Objekt durch Doppelklick<br />

Isolierungen<br />

Isolierhersteller, der im System verwendet werden soll<br />

Zetadaten<br />

Herstellerdaten, die im System für Zeta-Werte verwendet werden soll<br />

Strangventile<br />

Auswahl von bis zu drei verschiedenen Strangventilen für die Verwendung im System<br />

Rohre<br />

Auswahl von bis zu fünf verschiedenen Rohrtypen für die Verwendung im System<br />

Armaturen<br />

Auswahl von bis zu fünf verschiedenen Armaturenherstellern für die Verwendung im Systemt<br />

Verbraucher<br />

Auswahl von bis zu fünf verschiedenen Verbraucherherstellern für die Verwendung im<br />

Projekt. Der erste Verbraucherhersteller ist fix mit „WasserPlus Basisdaten" belegt und kann<br />

nicht geändert werden.<br />

Aufruf<br />

Bei Neuanlage eines Projektes automatisch nach der Erfassung der Projekt-Globaldaten<br />

Über das Kontextmenü ( rechte Maustaste) im Erfassungsfenster System, Menüpunkt<br />

„Globaldaten zum System"<br />

Über den Button in der Symbolleiste des Hauptfensters<br />

Über das Menü des Hauptfensters<br />

Siehe auch<br />

Vorbelegung für automatische Zeta-Zuweisung<br />

Berechnungsoptionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!