30.11.2012 Aufrufe

Help Project generated with Robohelp®. - ETU Software Gmbh

Help Project generated with Robohelp®. - ETU Software Gmbh

Help Project generated with Robohelp®. - ETU Software Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

# $ + K @ Was sind Makros ?<br />

Wenn Sie das Rohrnetz eines Gebäudes mit mehreren gleichen Verbrauchergruppen erfassen<br />

wollen, so wäre es sehr mühsam, alle Verbrauchergruppen einzeln zu erfassen. Statt dessen<br />

erstellen Sie einen Makro-Typ für diese Gruppe.<br />

Ein Makro-Typ stellt quasi einen „Bauplan" für diese Verbrauchergruppe dar. Mit Hilfe dieses<br />

Bauplans können Sie beliebig viele Kopien diese Makro-Typs als Makro in ihr Schema einfügen.<br />

Eine solche Verbrauchergruppe kann z.B. einen einzelnen Raum, z.B. Bad, Gäste-WC oder<br />

Küche oder aber eine komplette Wohnung umfassen.<br />

Sie können auch globale Makro-Typen anlegen, die projektübergreifend gespeichert werden.<br />

Diese können dann in andere Projekte oder Systeme importiert werden.<br />

Die Verwaltung und Bearbeitung der für ein System verfügbaren Makro-Typen erfolgt über den<br />

Dialog Makro-Verwaltung .<br />

Siehe auch<br />

Regeln für die Erstellung und Bearbeitung von Makro-Typen<br />

Makro-Verwaltung<br />

Globales Makro importieren<br />

# Was_sind_Makros_<br />

$ Was sind Makros ?<br />

+ WasserPlus:000660<br />

K Was sind Makros ?<br />

@ Status|0|||0||||||

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!