30.11.2012 Aufrufe

Help Project generated with Robohelp®. - ETU Software Gmbh

Help Project generated with Robohelp®. - ETU Software Gmbh

Help Project generated with Robohelp®. - ETU Software Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle Frischwasserteilstrecken<br />

In dieser Tabelle werden die Angaben zu den Frischwasser-Teilstrecken erfasst und auch die<br />

Berechnungsergebnisse zu den Teilstrecken angezeigt.<br />

Makro-Nr<br />

Anzeige der Makro-Nr, falls die Teilstrecke in einem Makro liegt<br />

TS-Nr<br />

Freie Eingabe der Teilstreckenummer, wird beim Anlegen der Teilstrecke automatisch<br />

vorbelegt<br />

Länge in m<br />

Länge der Teilstrecke in m<br />

Wassertyp<br />

Anzeige des Wassertyps der Teilstrecke. Eine „Klartext"-Anzeige erscheint beim Klicken in<br />

das Feld in der Statuszeile.<br />

Strangtyp<br />

Eingabe des Strangtyps der Leitung. Eine „Klartext"-Anzeige erscheint beim Klicken in des<br />

Feld in der Statuszeile. Über die Schaltfläche im Feld kann der Strangtyp aus einer Liste<br />

ausgewählt werden.<br />

Rohr-Nr<br />

Eingabe des zugeordneten Rohrherstellers aus den Globaldaten des Systems. Eine „Klartext"-<br />

Anzeige erscheint beim Klicken in des Feld in der Statuszeile. Über die Schaltfläche im Feld<br />

kann der Rohrhersteller aus einer Liste ausgewählt werden, dabei stehen die in den<br />

Globaldaten des Systems festgelegten Rohrhersteller zur Verfügung.<br />

Iso-Nr<br />

Eingabe der gewünschten Isolierung für die Teilstrecke. . Eine „Klartext"-Anzeige erscheint<br />

beim Klicken in des Feld in der Statuszeile. Über die Schaltfläche im Feld kann die Isolierung<br />

aus einer Liste ausgewählt werden, dabei stehen die Isolierungen des in den Globaldaten des<br />

Systems festgelegten Isolierherstellers zur Verfügung.<br />

DN-Vorgabe<br />

Eingabe eines Vorgabewertes für die Nennweite der Teilstrecke. Wird keine Nennweite<br />

vorgegeben, so wird die Nennweite bei der Berechnung ermittelt. Über die Schaltfläche im<br />

Feld kann die Nennweite aus einer Liste ausgewählt werden, dabei stehen die Nennweiten des<br />

für die Teilstrecke festgelegten Rohrherstellers zur Verfügung.<br />

DN-Rech<br />

Anzeige der bei der Berechnung ermittelten Nennweite<br />

Druck Gerät in mbar<br />

Eingabe eines zusätzlichen fixen Druckverlustes für die Teilstrecke.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!