30.11.2012 Aufrufe

Help Project generated with Robohelp®. - ETU Software Gmbh

Help Project generated with Robohelp®. - ETU Software Gmbh

Help Project generated with Robohelp®. - ETU Software Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

# $ + K @ Böden einfügen<br />

Das Einfügen der Bodenplatte und der Etagen-Böden erfolgt über den Boden-Assistenten. Bei<br />

einem neuen System wird der Assistent automatisch eingeblendet.<br />

Durch Drücken der Neu-Taste wir zunächst eine Bodenplatte eingefügt.<br />

Geodätische Höhe, Position und horizontale Ausdehnung können in der Tabelle angepasst<br />

werden. Die horizontale Ausdehnung hat keinerlei Einfluss auf die Berechnung. Sie sollte nicht<br />

größer gewählt werden, als für die zeichnerische Darstellung der auf dem Boden zu platzierenden<br />

Objekte erforderlich ist.<br />

Durch erneutes Drücken der Neu-Taste wird jetzt jeweils ein Etagen-Boden eingefügt. Position<br />

und horizontale Ausdehnung werden vom jeweils letzten eingefügten Boden übernommen,<br />

können jedoch genau wie die geodätische Höhe in der Tabelle noch beliebig angepasst werden.<br />

Sind bereits mindestens 2 Etagen-Böden eingefügt, so wird aus der Höhendifferenz dieser Böden<br />

eine Geschosshöhe ermittelt. Mit dieser Geschosshöhe wird die Höhenkoordinate beim Einfügen<br />

eines neuen Geschossbodens berechnet.<br />

Siehe auch<br />

Boden-Assistent<br />

Böden markieren<br />

Böden löschen<br />

Böden verschieben<br />

Änderung der horizontalen Ausdehnung eines Bodens<br />

Böden sperren<br />

Boden anpassen<br />

# Böden_einfügen<br />

$ Böden einfügen<br />

+ WasserPlus:000310<br />

K Böden einfügen<br />

@ Status|0|||0||||||

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!