30.11.2012 Aufrufe

Help Project generated with Robohelp®. - ETU Software Gmbh

Help Project generated with Robohelp®. - ETU Software Gmbh

Help Project generated with Robohelp®. - ETU Software Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wird ein Makro-Typ, der bereits im System-Schema verwendet wird, nachträglich bearbeitet, so<br />

erstellt das Programm vor der Bearbeitung eine Sicherheitskopie. Falls dann bei der<br />

nachträglichen Bearbeitung Fehler auftreten, so haben Sie folgende Möglichkeiten:<br />

- - Antworten Sie auf die Frage, ob Sie den Makro-Editor schließen wollen, mit „Nein" und<br />

versuchen Sie die Fehler zu beheben.<br />

- - Falls Sie die Frage mit „Ja" beantworten, fragt Sie das Programm, ob es den alten Zustand<br />

des Makro-Typs anhand der Sicherheitskopie wieder herstellen soll. Antworten Sie hier mit<br />

„Ja", so wird der Makro-Typ wieder in den Zustand versetzt, den er vor dem Aufruf des<br />

Makro-Editors hatte. Alle Änderungen, die Sie im Makro-Editor gemacht haben, sind<br />

verloren.<br />

- - Falls Sie die Möglichkeit zum Wiederherstellen anhand der Sicherheitskopie nicht nutzen,<br />

so werden alle im System verwendeten Makros diese Typs gelöscht.<br />

Aufruf<br />

Schalter „Bearbeiten" im Dialog Makro-Verwaltung<br />

Siehe auch<br />

Was sind Makros ?<br />

Regeln für die Erstellung und Bearbeitung von Makro-Typen<br />

Makro-Verwaltung<br />

Schema-Fenster<br />

Zeichenbereich im Schema-Fenster

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!