30.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2006 als PDF downloaden - Krankenhaus der ...

Jahresbericht 2006 als PDF downloaden - Krankenhaus der ...

Jahresbericht 2006 als PDF downloaden - Krankenhaus der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. Med. Abteilung Department für Palliativmedizin<br />

einer Seelsorgerin und einer Maltherapeutin<br />

sowie vielen ehrenamtlichen<br />

Mitarbeitern, bietet eine Schmerztherapie<br />

in ganzheitlichem Sinne an.<br />

So wird nicht nur <strong>der</strong> körperliche<br />

Schmerz, son<strong>der</strong>n auch <strong>der</strong> psychische,<br />

sozio-kulturelle und <strong>der</strong> spirituelle<br />

Schmerz behandelt.<br />

Dies kommt Patienten mit einer nicht<br />

heilbaren, progredienten und weit fortgeschrittenen<br />

Erkrankung mit begrenzter<br />

Lebenserwartung zugute. Die professionelle<br />

Pflege, optimale Schmerztherapie<br />

und Symptomkontrolle unter<br />

intensiver ärztlicher Überwachung sollen<br />

die Lebensqualität steigern. So wird<br />

im Einzelfall auch das Leben zu Hause<br />

wie<strong>der</strong> möglich.<br />

Die Betreuung wird ganz im Sinne <strong>der</strong><br />

„palliative care“ interdisziplinär unter<br />

Einbeziehung <strong>der</strong> Angehörigen durch-<br />

geführt. Der Tagesablauf orientiert sich<br />

an den Bedürfnissen <strong>der</strong> Patienten.<br />

Dies wirkt sich äußerst positiv auf den<br />

Krankheitsverlauf und die Lebensqualität<br />

aus. Der Leistungsschwerpunkt<br />

besteht aus bestmöglicher Schmerztherapie,<br />

<strong>der</strong>en Durchführung und<br />

Überwachung, Betreuung von<br />

Schmerzpumpen, Behandlung von<br />

an<strong>der</strong>en schwerwiegenden Symptomen<br />

wie Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung,<br />

Atemnot, Angst- und Panikattacken<br />

sowie starker Schwäche.<br />

Psychosoziale Betreuung und Begleitung<br />

von Patienten und Angehörigen<br />

nehmen in <strong>der</strong> täglichen Arbeit ebenso<br />

einen hohen Stellenwert ein. Insgesamt<br />

bemüht sich ein multiprofessionelles<br />

und kompetentes Team in ganzheitlichem<br />

Sinn um die Lin<strong>der</strong>ung von<br />

Schmerz und Beschwerden. Damit erreichen<br />

auch schwerkranke Menschen<br />

wie<strong>der</strong> Lebensqualität bis zuletzt.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!