30.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2006 als PDF downloaden - Krankenhaus der ...

Jahresbericht 2006 als PDF downloaden - Krankenhaus der ...

Jahresbericht 2006 als PDF downloaden - Krankenhaus der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Dir. Dr. Johannes Thomas<br />

Ärztlicher Direktor<br />

Tel.: +43 1 599 88-3500<br />

Fax: +43 1 599 88-4046<br />

E-Mail:<br />

johannes.thomas@bhs.at<br />

Fachliche und menschliche<br />

Kompetenz auf hohem Niveau<br />

Wie auch in den vergangenen Jahren<br />

haben wir uns <strong>2006</strong> bemüht, bewährte<br />

Medizin und menschliche Kompetenz<br />

in unseren medizinischen Schwerpunktbereichen<br />

allen Patientinnen und<br />

Patienten zugänglich zu machen. Was<br />

uns dabei von vielen an<strong>der</strong>en Krankenhäusern<br />

unterscheidet, ist ein Mehr<br />

in allen Bereichen: Wir versuchen mit<br />

mehr Zuwendung, mehr Kompetenz,<br />

mehr persönlichem Einsatz und mehr<br />

aktuellen Forschungsergebnissen unseren<br />

Patientinnen und Patienten die<br />

bestmögliche Behandlung zukommen<br />

zu lassen.<br />

Turnusärzteausbildung<br />

Bei vielen Turnusärzten erfreuen wir<br />

uns großer Beliebtheit. Nicht nur weil<br />

wir die fachliche Ausbildung anbieten,<br />

son<strong>der</strong>n auch weil wir neben allen<br />

medizinischen Kompetenzen die Vermittlung<br />

unserer Werte in den Ausbildungsalltag<br />

mit einfließen lassen.<br />

Qualitätsgesichert Medizinernachwuchs<br />

auszubilden, gehört zu unseren deklarierten<br />

Zielperspektiven.<br />

Akademisches Lehrkrankenhaus<br />

In einem gemeinsamen Projekt <strong>der</strong><br />

Medizinischen Universität Wien und <strong>der</strong><br />

Vinzenz Gruppe Wien, das im<br />

Berichtsjahr vorbereitet wurde, werden<br />

sich das <strong>Krankenhaus</strong> Göttlicher<br />

Heiland, das St.-Josef-<strong>Krankenhaus</strong><br />

und das <strong>Krankenhaus</strong> <strong>der</strong> Barmherzigen<br />

Schwestern Wien <strong>als</strong> akademische<br />

Lehrkrankenhäuser in die Ausbildung<br />

junger Medizinerinnen und<br />

Mediziner einbringen. Pro Semester<br />

werden für bis zu 60 Studenten Praxisstellen<br />

zur Verfügung stehen. Pro<br />

Ärztlicher Direktor<br />

Abteilung können jeweils fünf Studenten<br />

für fünf Wochen die Praxis im<br />

<strong>Krankenhaus</strong> kennen lernen. Dabei<br />

betreut ein Lektor maximal zwei Studenten<br />

und widmet sich so beson<strong>der</strong>s<br />

intensiv <strong>der</strong> praxis- und patientennahen<br />

Ausbildung. Die Lehrbeauftragten und<br />

Lektoren werden aus den Fachbereichen<br />

<strong>der</strong> Inneren Medizin, <strong>der</strong><br />

Gynäkologie und Geburtshilfe, <strong>der</strong><br />

Neurologie und Chirurgie kommen.<br />

Neben <strong>der</strong> Ausbildung direkt am<br />

Krankenbett bieten die Lehrkrankenhäuser<br />

auch die Möglichkeit, mo<strong>der</strong>ne<br />

und effiziente Abteilungsführung im<br />

Echtbetrieb zu erleben. Das <strong>Krankenhaus</strong><br />

<strong>der</strong> Barmherzigen Schwestern<br />

Wien wird dabei Ausbildungsplätze in<br />

den Fachbereichen <strong>der</strong> Inneren Medizin<br />

und <strong>der</strong> Chirurgie stellen.<br />

Bezirksärztesitzungen<br />

Dank <strong>der</strong> hervorragenden Zusammenarbeit<br />

mit den Bezirksärztevertretern<br />

für den 6. und 7. Bezirk, MedR. Dr. Wolf<br />

Polke und MedR. Dr. Dieter Hellan,<br />

wurden auch <strong>2006</strong> zwei Bezirkärztesitzungen<br />

im <strong>Krankenhaus</strong> <strong>der</strong> Barmherzigen<br />

Schwestern Wien abgehalten.<br />

Als Themenschwerpunkte wurden die<br />

mo<strong>der</strong>ne Anästhesie sowie die Diagnose,<br />

Therapie und Forschung bei<br />

Erkrankungen des Bewegungsapparates<br />

in einer multidisziplinären Zusammenschau<br />

durch die Experten <strong>der</strong> einzelnen<br />

Abteilungen präsentiert. Die<br />

Bezirksärztesitzungen bieten einen<br />

guten Rahmen zum fachlichen Austausch<br />

und erlauben es uns, auf die<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>gelassenen<br />

Ärzte unseres Versorgungsraumes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!