30.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2006 als PDF downloaden - Krankenhaus der ...

Jahresbericht 2006 als PDF downloaden - Krankenhaus der ...

Jahresbericht 2006 als PDF downloaden - Krankenhaus der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

Das Ärzteteam <strong>der</strong><br />

Plastischen Chirurgie<br />

Department für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie<br />

mit Wundheilungszentrum<br />

so eine optimale Behandlung an zentraler<br />

Stelle gewährleistet.<br />

Stoßwellentherapie<br />

Seit nun mehr über 30 Jahren werden<br />

Stoßwellen zur Zertrümmerung von<br />

Nierensteinen eingesetzt. Auch die<br />

Ergebnisse in <strong>der</strong> Orthopädie und<br />

Unfallchirurgie, zum Beispiel bei <strong>der</strong><br />

Knochenheilung, sind beachtlich.<br />

Grund genug, das nebenwirkungsfreie<br />

Verfahren zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Wundheilung<br />

auch am Department für Plastische<br />

und Rekonstruktive Chirurgie<br />

einzuführen.<br />

Externe Pilotstudien bestätigen den<br />

<strong>2006</strong> an <strong>der</strong> Abteilung beobachteten<br />

Effekt. Nach einem 6-monatigen<br />

Testlauf steht die Stoßwellentherapie<br />

ab sofort allen Patienten des Wundheilungszentrums<br />

zur Verfügung. Eine<br />

Behandlungseinheit dauert in <strong>der</strong><br />

Regel 60 Sekunden bis 5 Minuten. Die<br />

Stoßwellen werden von einem Schallkopf,<br />

ähnlich wie bei einem Ultraschallgerät,<br />

erzeugt. Die Anwendung<br />

ist schmerzfrei und verursacht lediglich<br />

ein lokales Kribbeln. In einem beson<strong>der</strong>s<br />

beeindruckenden Fall konnte<br />

einem Patienten durch einige Wochen<br />

Stoßwellentherapie sogar eine nach<br />

Ausschöpfung <strong>der</strong> konventionellen<br />

Therapien kaum vermeidbare Amputation<br />

erspart werden.<br />

Die Entscheidung, das Department am<br />

Standort Gumpendorf zu betreiben, hat<br />

sich im letzten Jahr aus fachlicher, aber<br />

auch organisatorischer Sicht beson<strong>der</strong>s<br />

bewährt.<br />

Ansprechpartner<br />

Leitung:<br />

Prim Dr. Boris Todoroff<br />

Stellvertreterin:<br />

OA Dr. Claudia Gschnitzer<br />

OA Dr. Elisabeth Tazgern<br />

Bereichsleitung 3. Stock:<br />

DGKS Manuela Falmbigl<br />

Bereichsleitung Son<strong>der</strong>klasse:<br />

DGKS Andrea Jeschek<br />

Sekretariat:<br />

Sylvia Reschke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!