30.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2006 als PDF downloaden - Krankenhaus der ...

Jahresbericht 2006 als PDF downloaden - Krankenhaus der ...

Jahresbericht 2006 als PDF downloaden - Krankenhaus der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

Prim. Dr. Ingrid Heiller<br />

Tel.: +43 1 599 88-6871<br />

Fax: +43 1 599 88-4048<br />

E-Mail:<br />

ingrid.heiller@bhs.at<br />

Auch die Kleinsten fühlen<br />

sich beim Babyschwimmen<br />

im Therapiebecken wohl.<br />

Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation<br />

Breites Behandlungsspektrum für<br />

stationäre und ambulante Patienten<br />

Das Institut für Physikalische Medizin<br />

und Rehabilitation ist seit Jahrzehnten<br />

ein integraler Bestandteil des <strong>Krankenhaus</strong>es<br />

<strong>der</strong> Barmherzigen Schwestern<br />

Wien und versorgt den Großteil<br />

aller stationär aufgenommenen Patienten<br />

mit rehabilitativen, funktionsverbessernden<br />

o<strong>der</strong> schmerzhemmenden<br />

Behandlungen.<br />

Beson<strong>der</strong>es Augenmerk wird dabei auf<br />

die physiotherapeutische Behandlung<br />

gelegt: 7 spezialisierte Therapeuten arbeiten<br />

unter an<strong>der</strong>em manualtherapeutisch<br />

bei muskuloskelettalen Störungen,<br />

bei kardiologischen Erkrankungen<br />

und bei Stoffwechselstörungen.<br />

Individuelle Therapie gewährleistet<br />

Behandlungserfolg<br />

Der enorme Anstieg an Erkrankungen<br />

des Bewegungsapparates, unter an<strong>der</strong>em<br />

vor allem bei Osteoporose mit den<br />

begleitenden muskulären Dysbalancen,<br />

erfor<strong>der</strong>t auch eine Neuausrichtung im<br />

Behandlungsbereich: Das Team setzt<br />

vermehrt auf die medizinische Trainingstherapie:<br />

Dabei werden Patienten<br />

bis ins hohe Lebensalter motiviert, unter<br />

therapeutischer Anleitung aktiv ihre<br />

Bewegung und das Gleichgewicht zu<br />

trainieren, um die Muskelkraft zu erhalten.<br />

Die Patienten <strong>der</strong> Orthopädischen Abteilung<br />

werden nach Schulter-, Hüftund<br />

Kniegelenksoperationen nach einem<br />

festgelegten Behandlungsschema<br />

mobilisiert und erhalten ergonomische<br />

Ratschläge, sodass sie bereits nach<br />

<strong>der</strong> Entlassung in <strong>der</strong> häuslichen Umgebung<br />

eigenständig leben können.<br />

Die Ergotherapie spielt eine sehr große<br />

Rolle in <strong>der</strong> Rehabilitation nach handchirurgischen<br />

Eingriffen, um eine bestmögliche<br />

Funktion wie<strong>der</strong>zuerlangen.<br />

Aber auch chronische Rückenschmerz-<br />

Patienten werden geschult, Aktivitäten<br />

des täglichen Lebens wirbelsäulengerecht<br />

und angstfrei durchzuführen.<br />

Die medizinische Elektrotherapie findet<br />

insbeson<strong>der</strong>e Verwendung bei verstärkten<br />

muskuloskelettalen Schmerzsyndromen,<br />

peripher neurologischen<br />

Störungen und muskulären Schwächen<br />

im Zusammenspiel mit <strong>der</strong> Massage.<br />

Heilgymnastik, Kraftausdauertraining,<br />

Unterwassergymnastik<br />

Wir bieten unseren ambulanten Patien-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!