30.11.2012 Aufrufe

Gemeindeblatt April 2011

Gemeindeblatt April 2011

Gemeindeblatt April 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rückblick und Ausblick für die Marktgemeinde 31.12.2010<br />

Gemeinsam viel auf die Beine gestellt<br />

In der Trappstädter Gemeinderatssitzung im<br />

Alslebener Feuerwehrgerätehaus ging es zunächst<br />

um den neu angeschafften Einsatzleitwagen<br />

des BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld<br />

in Bad Neustadt. Auch Trappstadt, wie schon<br />

andere Gemeinden, beteiligt sich nach dem<br />

Willen der Gemeinderäte an den Kosten mit<br />

einer finanziellen Unterstützung von 250 Euro.<br />

Entsprechend der Einwohnerzahl sind das 25<br />

Cent pro Einwohner. Es wird noch eine Restsumme<br />

von rund 35.000 Euro benötigt, damit<br />

die Gesamtkosten von 120.000 Euro für das<br />

Fahrzeug aufgebracht werden können. Notwendig<br />

wurde der neue Einsatzleitwagen, da<br />

das Vorgängerfahrzeug in die Jahre gekommen<br />

war. Auch in Zukunft ist man dadurch bei<br />

Katastrophenfällen, bei Hochwasser, Großbränden<br />

oder Suchaktionen gut gerüstet, um<br />

die Kommunikation und Koordinierung für<br />

einen reibungslosen Ablauf der eingeleiteten<br />

Hilfsmaßnahmen zur Rettungsleitstelle nach<br />

Schweinfurt zu ermöglichen.<br />

Mauer wies darauf hin, dass der Alkoholkonsum<br />

besonders unter Jugendlichen in vielen<br />

Landkreisen erschreckende Ausmaße angenommen<br />

habe. „Auch wir<br />

haben einen Nutzen vom<br />

schnellen Einsatz der<br />

BRK-Mitarbeiter in unserer<br />

Gemeinde“, so Mauer.<br />

Weiter informierte er über<br />

die Situation des Gemeindegasthauses<br />

„Grüner<br />

Baum“. Zur Förderung<br />

durch die EU und durch<br />

den Freistaat Bayern hatte<br />

Mauer positive Nachrichten.<br />

Der Auftragsvergabe<br />

für die Außenanlagen an<br />

die Firma Heinisch aus<br />

Heustreu über 71.000<br />

Euro stimmten die Räte<br />

zu. Die Arbeiten sollen im<br />

März beginnen. Gegen die<br />

beabsichtigten Baumaß-<br />

nahmen für ein denkmalgeschütztes Anwesen<br />

in der Ortsmitte gab es von den Ratsmitgliedern<br />

keine Einwände.<br />

Der Jahresrückblick, über den das Gemeindeoberhaupt<br />

zum Schluss der Sitzung berichtete,<br />

vermittelte den Zuhörern den Eindruck<br />

von vielfältigem Geschehen zum Nutzen der<br />

Gemeinde und deren Bewohner. Dazu waren<br />

16 Sitzungen und eine Waldbegehung anberaumt.<br />

Auch im neuen Jahr wird die Liste der zu<br />

bewältigenden Aufgaben erheblich sein. Die<br />

derzeit große Herausforderung ist der starke<br />

Wintereinbruch mit viel Schnee und Eisglätte.<br />

Mauer bedankte sich bei allen Bürgern und bei<br />

den Gemeinderäten für das Engagement beim<br />

Winterdienst. Die Gemeinde sei verpflichtet<br />

an gefährlichen Stellen zu streuen, auch die<br />

Grundstückseigentümer müssen ihrer Streupflicht<br />

nachkommen. Nachbarschaftshilfe sei<br />

in dieser Zeit besonders wichtig.<br />

Der zweite Bürgermeister, Berthild Bauer,<br />

dankte im Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder<br />

für den Einsatz und gute Zusammenarbeit<br />

mit Bürgermeister Mauer. so<br />

Im Besprechungsraum des neuen Einsatzleitwagens ließen<br />

sich Landrat Thomas Habermann und Regierungsamtmann<br />

Wolfgang Raps von Tobias Zeidler (links) und Alexander Klamt<br />

(rechts) das neue Fahrzeug und seine technischen Raffinessen<br />

erläutern. Foto: Friedrich<br />

AusgAbe 56 · <strong>April</strong> <strong>2011</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!